Fr. 35.90

Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Griechenland im 4. Jahrhundert vor Christus
Die junge Hipparchia lebt ein Leben, um das sie viele beneiden. Wohlhabend und gut behütet aufgewachsen, soll sie den mit dem Sohn einer angesehenen Familie verheiratet werden. Doch Hipparchia ist wissbegierig, möchte lesen und an den philosophischen Kreisen teilnehmen, die Männern vorbehalten sind. Als sie auf den eigensinnigen Philosophen Krates trifft, ist sie fasziniert von seinen befreienden Ansichten und seiner Lebensweise fernab von Reichtum und sozialen Normen. Schon bald muss sie eine radikale Entscheidung treffen. 
Hipparchia war eine reale Philosophin, die für Gleichberechtigung und Bildungschancen von Frauen einstand. Sie gehörte in der Antike zu einer philosophischen Bewegung, die einen minimalistischen Lebensstil propagierte und sich gegen alle gesellschaftlichen Rangordnungen stellte.
Eindringlich und humorvoll zeichnet Barbara Stok das Leben und die Ideen der mutigen Frau, die gerade in der heutigen Zeit wieder hochaktuell sind. 

Info autore










Barbara Stok, geboren 1970 in Groningen, ist eine der bedeutendsten niederländischen Comiczeichnerinnen. Ihr Ziel ist es, Geschichten zu schreiben, die wirklich erzählt werden müssen. Geschichten über Minimalismus und Widerstand, über wichtige Entscheidungen und über Menschen, die es wagen, für ein höheres Ziel gegen den Strom zu schwimmen. Barbara hat inzwischen 14 Bücher veröffentlicht und ihre Graphic Novel Vincent ist in über 20 Ländern weltweit erschienen. Ihre neue Graphic Novel Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit handelt von Hipparchia, einer der ersten weiblichen Philosophinnen.
Sylke Hachmeister, geboren 1966, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie. Zunächst arbeitete sie als Lektorin, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Ihre Bücher wurden bereits vielfach ausgezeichnet.


Riassunto

Griechenland im 4. Jahrhundert vor Christus
Die junge Hipparchia lebt ein Leben, um das sie viele beneiden. Wohlhabend und gut behütet aufgewachsen, soll sie den mit dem Sohn einer angesehenen Familie verheiratet werden. Doch Hipparchia ist wissbegierig, möchte lesen und an den philosophischen Kreisen teilnehmen, die Männern vorbehalten sind. Als sie auf den eigensinnigen Philosophen Krates trifft, ist sie fasziniert von seinen befreienden Ansichten und seiner Lebensweise fernab von Reichtum und sozialen Normen. Schon bald muss sie eine radikale Entscheidung treffen. 
Hipparchia war eine reale Philosophin, die für Gleichberechtigung und Bildungschancen von Frauen einstand. Sie gehörte in der Antike zu einer philosophischen Bewegung, die einen minimalistischen Lebensstil propagierte und sich gegen alle gesellschaftlichen Rangordnungen stellte.
Eindringlich und humorvoll zeichnet Barbara Stok das Leben und die Ideen der mutigen Frau, die gerade in der heutigen Zeit wieder hochaktuell sind. 

Testo aggiuntivo

"Radikal, witzig und sehr unterhaltsam."

Relazione

"Ein mit entschiedenem Strich gezeichnetes, gutes Buch." ZEIT Wissen 20250425

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Stok
Con la collaborazione di Sylke Hachmeister (Traduzione)
Editore Carlsen
 
Titolo originale De filosoof, de hond en de bruiloft
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 12 a 99 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.01.2025
 
EAN 9783551801487
ISBN 978-3-551-80148-7
Pagine 304
Dimensioni 177 mm x 30 mm x 249 mm
Peso 970 g
Illustrazioni Farbig illustriert
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira > Fumetti

Lachen, Empowerment, Geschlechterrollen, Feminismus und feministische Theorie, PHILOSOPHY / History & Surveys / General, SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory, COMICS & GRAPHIC NOVELS / Manga / Humorous, eintauchen, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Feminismus lustig, Starke Frauen Comic, Graphic Novel / Comic / Manga: Humor, Graphic Novel / Comic / Manga: Gesellschaft / Kultur, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre, ca. 500 bis ca. 1 v. Chr.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.