Fr. 21.50

Eisbär fühlt manchmal mehr - Gefühlsstärke als persönliche Stärke erkennen | Ein Bilderbuch mit genialen Reimen für alle Kinder ab 3 Jahren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gefühle können ganz schön anstrengend sein!
Eisbär ist unglücklich. Irgendwie ist er so dünnhäutig und seine Gefühle überwältigen ihn immerzu. Wenn die Dickschnabellummen Radau machen, ist ihm das viel zu laut. Der Sonnenuntergang löst sofort Tränen aus, weil er einfach so schön ist. Die Größe des Wals macht dem Eisbären Angst - obwohl Eisbär weiß, dass er sich nicht fürchten muss, fühlt er doch anders.
Am Nordpol ist's eisig - an Land wie im Meer,
dort wohnt ein Eisbär, der anders fühlt, sogar sehr.
Manchmal ist er zornig und von innen ganz heiß,
ohne dass er den genauen Grund dafür weiß.
"Warum bist du so rot im Gesicht?",
fragt der Polarfuchs ganz zart.
"Keine Ahnung," knirscht Eisbär, "weiß ich doch nicht!
Ich fühl zu viel, glaub ich. Das ist meine Art!"
Die anderen Tiere verstehen das nicht - wie auch? Eisbär selbst versteht das Ganze ja nicht mal. Trotzdem akzeptieren die Tiere den Eisbären und gemeinsam suchen sie nach guten Wegen, damit es Eisbär gelingt, mit den Gefühlsstürmen umzugehen. Das klappt schließlich auch und Eisbär kennt nun die Strategien, die ihm helfen, wenn wieder alles zu viel wird. Und außerdem lernt er, dass nichts falsch ist an ihm. Er fühlt halt intensiver - und das ist auch gut so. 

Dieses Buch ist perfekt für alle Menschen, nicht nur für Vielfühler*innen. Es erzählt, dass Emotionen zu uns gehören und zugelassen werden wollen. Jeder Mensch und jedes Tier fühlt anders, sonst wäre es doch langweilig! 
Besonders geeignet auch für die pädagogische Arbeit. 

Info autore

Britta Sabbag, geboren 1978 in Osnabrück, studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller-Romandebüt widmete sie sich der Kinderliteratur. Es folgten Bestseller wie u.a. die „Die kleine Hummel Bommel“-Reihe. Britta Sabbag lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Landhaus am Waldrand, wo die Ideen an den Bäumen hängen, und sie muss sicher 100 Jahre alt werden, um alle zu pflücken. Mehr unter www.brittasabbag.de
Igor Lange, geboren 1986, studierte in Münster Design mit dem Schwerpunkt Illustration. Schon in den ganz jungen Jahren malte der kleine Igor auf den Tischen oder Wänden. Eigene Geschichten, Superhelden und Abenteuer sollten es sein. Bloß keine Langeweile. Heute sind es Bücher und keine Wände. Der Traum wurde zum Beruf, doch ein Stück Kind ist er immer noch geblieben.

Riassunto

Gefühle können ganz schön anstrengend sein!
Eisbär ist unglücklich. Irgendwie ist er so dünnhäutig und seine Gefühle überwältigen ihn immerzu. Wenn die Dickschnabellummen Radau machen, ist ihm das viel zu laut. Der Sonnenuntergang löst sofort Tränen aus, weil er einfach so schön ist. Die Größe des Wals macht dem Eisbären Angst – obwohl Eisbär weiß, dass er sich nicht fürchten muss, fühlt er doch anders.
Am Nordpol ist’s eisig – an Land wie im Meer,
dort wohnt ein Eisbär, der anders fühlt, sogar sehr.
Manchmal ist er zornig und von innen ganz heiß,
ohne dass er den genauen Grund dafür weiß.
„Warum bist du so rot im Gesicht?“,
fragt der Polarfuchs ganz zart.
„Keine Ahnung,“ knirscht Eisbär, „weiß ich doch nicht!
Ich fühl zu viel, glaub ich. Das ist meine Art!“
Die anderen Tiere verstehen das nicht – wie auch? Eisbär selbst versteht das Ganze ja nicht mal. Trotzdem akzeptieren die Tiere den Eisbären und gemeinsam suchen sie nach guten Wegen, damit es Eisbär gelingt, mit den Gefühlsstürmen umzugehen. Das klappt schließlich auch und Eisbär kennt nun die Strategien, die ihm helfen, wenn wieder alles zu viel wird. Und außerdem lernt er, dass nichts falsch ist an ihm. Er fühlt halt intensiver – und das ist auch gut so. 

Dieses Buch ist perfekt für alle Menschen, nicht nur für Vielfühler*innen. Es erzählt, dass Emotionen zu uns gehören und zugelassen werden wollen. Jeder Mensch und jedes Tier fühlt anders, sonst wäre es doch langweilig! 
Besonders geeignet auch für die pädagogische Arbeit. 

Relazione

"macht [...] Mut mit Gefühlen offen umzugehen." fratz - Das Familienmagazin 20250224

Dettagli sul prodotto

Autori Britta Sabbag
Con la collaborazione di Igor Lange (Illustrazione)
Editore Carlsen
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 3 a 7 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.07.2024
 
EAN 9783551522856
ISBN 978-3-551-52285-6
Pagine 32
Dimensioni 220 mm x 286 mm x 7 mm
Peso 362 g
Illustrazioni Farbig illustriert
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri illustrati

Frühe Kindheit: Natur und Tiere, In Bezug auf die frühe Kindheit, Frühe Kindheit: erste Erfahrungen, achtsamkeit kinder, In Bezug auf die Kindheit, Gefühlsstarke Kinder, Bedürfnisse wahrnehmen, Rücksichtnahme lernen, empfohlenes Alter: ab ca. 3 Jahre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.