Fr. 33.50

Der Preis der Freiheit - Eine Warnung an den Westen | Abdel-Samad zahlt den Preis der Freiheit: Er lebt seit zehn Jahren unter Polizeischutz. »Ein ägyptischer Salman Rushdie.« 'SZ'

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer die Freiheit in Frage stellt, greift unser ganzes Leben an
Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang hat man radikale Minderheiten unterschätzt, durch Migration ins Land gelassen, teilweise mit einem Multikulti-Mäntelchen kaschiert. Aber eine wachsende Zahl Radikaler toleriert nicht, was das freie und demokratische Deutschland im Innersten ausmacht: Meinungsfreiheit und Gleichheit aller. Identitäre von rechts und von links vergiften das öffentliche Klima, Antisemiten und Staatsfeinde haben die Masken abgeworfen.
Hamed Abdel-Samad hat als junger Mann in Ägypten und durch die Morddrohungen in Deutschland erfahren, was auf dem Spiel steht. Er richtet mit diesem Buch eine Warnung an uns alle: Kämpft für die Freiheit, denn "Freiheit ist kein Happy End, sondern ein ständiges Bemühen, umsichtig, verantwortungsbewusst, wachsam und bereit für Veränderungen zu sein. Sie ist unsere Art, dem Leben dafür zu danken, dass wir leben dürfen!"

  • Freiheitsfeinde von rechts und von links haben jahrelang Zulauf erhalten. Jetzt muss sich die Mitte politisieren
  • Falsche Toleranz können wir uns nicht mehr leisten
  • »Hamed Abdel-Samad ist ein seltener Glücksfall für unser Land. Ein nachdenklicher, unbestechlicher, kritischer, debattenfreudiger Deutscher, der gerade wegen seiner ägyptischen Wurzeln, wegen eines Blicks, der von außen und von innen auf uns schauen kann, die Verhältnisse hierzulande nüchtern benennen kann.« Pascal Fischer, 'SWR 2'

Info autore

Hamed Abdel-Samad, geboren 1972, studierte Sprachen und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München, er war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Seine Bestseller sorgen für Aufsehen: »Aufklärung durch Tabubruch« (›ZDF-Aspekte‹). Wegen seiner Tabubrüche wurde 2013 eine Fatwa gegen ihn verhängt, seither lebt er unter permanentem Polizeischutz.

Riassunto

Wer die Freiheit in Frage stellt, greift unser ganzes Leben an
Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang hat man radikale Minderheiten unterschätzt, durch Migration ins Land gelassen, teilweise mit einem Multikulti-Mäntelchen kaschiert. Aber eine wachsende Zahl Radikaler toleriert nicht, was das freie und demokratische Deutschland im Innersten ausmacht: Meinungsfreiheit und Gleichheit aller. Identitäre von rechts und von links vergiften das öffentliche Klima, Antisemiten und Staatsfeinde haben die Masken abgeworfen.
Hamed Abdel-Samad hat als junger Mann in Ägypten und durch die Morddrohungen in Deutschland erfahren, was auf dem Spiel steht. Er richtet mit diesem Buch eine Warnung an uns alle: Kämpft für die Freiheit, denn „Freiheit ist kein Happy End, sondern ein ständiges Bemühen, umsichtig, verantwortungsbewusst, wachsam und bereit für Veränderungen zu sein. Sie ist unsere Art, dem Leben dafür zu danken, dass wir leben dürfen!“

  • Freiheitsfeinde von rechts und von links haben jahrelang Zulauf erhalten. Jetzt muss sich die Mitte politisieren
  • Falsche Toleranz können wir uns nicht mehr leisten
  • »Hamed Abdel-Samad ist ein seltener Glücksfall für unser Land. Ein nachdenklicher, unbestechlicher, kritischer, debattenfreudiger Deutscher, der gerade wegen seiner ägyptischen Wurzeln, wegen eines Blicks, der von außen und von innen auf uns schauen kann, die Verhältnisse hierzulande nüchtern benennen kann.« Pascal Fischer, ›SWR 2‹ 

Testo aggiuntivo

Ein mutiges, mitunter sehr berührendes und gelegentlich auch eitles Buch. (…) Es geht dem Autor nicht nur um seinen Schmerz, seine Träume oder die krassen Einschränkungen seiner persönlichen Freiheit. Ihn beunruhigen die Folgen für offene Gesellschaften durch fundamentalistische Herausforderungen.

Relazione

Am Puls der Zeit! Leider. denglers buchkritik 20241202

Dettagli sul prodotto

Autori Hamed Abdel-Samad
Editore DTV
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.10.2024
 
EAN 9783423284417
ISBN 978-3-423-28441-7
Pagine 288
Dimensioni 144 mm x 30 mm x 217 mm
Peso 478 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Migration, Toleranz, Antisemitismus, Integration, Menschenrechte, Emanzipation, Dialektik, Politische Kultur, Liberalismus, Fundamentalismus, Totalitarismus, Intoleranz, Gleichheit, Meinungsfreiheit, Islamismus, Rechtspopulismus, Aufklärung, Multikulti, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Grundgesetz, Politisches System: Demokratie, Gleichberechtigung, Leitkultur, Donald Trump, Scharia, Rechtsextremismus, AfD, Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, Rationalität, Gender Studies: Gruppen, Linksextremismus, Religiöse und theokratische Ideologien, Gaza-Krieg, Westliche Werte, Redefreiheit, Navid Kermani, Medienwissenschaft: Journalismus, Framing, Religiöser Fundamentalismus, Islamischer Fundamentalismus, Hamas, Salman Rushdie, Islam: Einzelne Gruppen, Schuldkomplex, Unterdrückung der Frau, Polizeischutz, der Westen, Desinformation und Fehlinformation, Cancel Culture, Hasnain Kazim, Wokeness, Islamkonferenz, Politischer Fundamentalismus, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, LGBTQ+ Studien / Themen, Wokismus, Informationskriegsführung / Cyberwarfare/Cyberkriegsführung, Politische Ideologien und Bewegungen, Diskursraum, islamischer Antisemitismus, Freiheitlich demokratische Grundordnung, FDGO

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.