Fr. 33.50

Mein Herz ließ sich nicht teilen - Eine Wendegeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von der Zerrissenheit zur Einheit? Die beliebte Schauspielerin Claudia Wenzel wirft zum 35. Jahrestag des Mauerfalls einen emotionalen und kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und das wiedervereinigte Deutschland
»Warum bleibst du nicht einfach drüben?«, eine Frage, die Claudia Wenzel kennt. Bei Gastspielen in der Bundesrepublik Deutschland hatte sie zahlreiche Möglichkeiten, in den Westen »rüberzumachen« - und dennoch kehrte die Schauspielerin stets in die ostdeutsche Heimat zurück. Denn was hätte sie in einem Land ohne Familie, Freunde und die vertrauten Orte gesucht? Gleichzeitig beunruhigten sie die politischen Zustände in der DDR zunehmend.
Als Ostdeutsche, aufgewachsen hinter der Mauer, schlug Claudia Wenzel ihren ganz eigenen Weg in einem geteilten Deutschland ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Rüdiger Joswig, der damals eine andere Entscheidung traf und die DDR verließ, kämpft sie heute gegen das Vergessen und für die Erinnerung an eine Zeit, die das ganze Land nachhaltig geprägt hat.
35 Jahre nach dem Mauerfall blickt die Schauspielerin in ihrer Autobiografie »Mein Herz ließ sich nicht teilen« zurück auf ihre eigene Zerrissenheit. Sie beleuchtet einen prägenden Abschnitt deutscher Geschichte und wirft einen kritischen Blick auf die heutige gesellschaftliche sowie politische Landschaft.
»Als 'Ossi' stelle ich mir die Frage, ob die Wiedervereinigung ihr Versprechen erfüllt hat. Haben wir aus der Geschichte gelernt oder existiert die Mauer noch immer in unseren Köpfen?« Claudia Wenzel

Info autore

Claudia Wenzel, geboren am 21. September 1959 in Lutherstadt Wittenberg, war nach dem Schauspielstudium festes Ensemble-Mitglied des Leipziger Schauspielhauses. Nach der Wende spielte sie u.a. am Maxim-Gorki-Theater in Berlin und dem Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Zusätzlich stand Claudia Wenzel bereits in der DDR vor der Kamera. Es folgten nach der Wende zahlreiche Serienrollen, u.a. in den TV-Serien Unser Lehrer Doktor Specht und der ARD-Soap Sturm der Liebe. Seit 2003 ist Claudia Wenzel mit dem Schauspieler Rüdiger Joswig verheiratet.

Riassunto

Von der Zerrissenheit zur Einheit? Die beliebte Schauspielerin Claudia Wenzel wirft zum 35. Jahrestag des Mauerfalls einen emotionalen und kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und das wiedervereinigte Deutschland 
»Warum bleibst du nicht einfach drüben?«, eine Frage, die Claudia Wenzel kennt. Bei Gastspielen in der Bundesrepublik Deutschland hatte sie zahlreiche Möglichkeiten, in den Westen »rüberzumachen« – und dennoch kehrte die Schauspielerin stets in die ostdeutsche Heimat zurück. Denn was hätte sie in einem Land ohne Familie, Freunde und die vertrauten Orte gesucht? Gleichzeitig beunruhigten sie die politischen Zustände in der DDR zunehmend. 
Als Ostdeutsche, aufgewachsen hinter der Mauer, schlug Claudia Wenzel ihren ganz eigenen Weg in einem geteilten Deutschland ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Rüdiger Joswig, der damals eine andere Entscheidung traf und die DDR verließ, kämpft sie heute gegen das Vergessen und für die Erinnerung an eine Zeit, die das ganze Land nachhaltig geprägt hat. 
35 Jahre nach dem Mauerfall blickt die Schauspielerin in ihrer Autobiografie »Mein Herz ließ sich nicht teilen« zurück auf ihre eigene Zerrissenheit. Sie beleuchtet einen prägenden Abschnitt deutscher Geschichte und wirft einen kritischen Blick auf die heutige gesellschaftliche sowie politische Landschaft. 
»Als ›Ossi‹ stelle ich mir die Frage, ob die Wiedervereinigung ihr Versprechen erfüllt hat. Haben wir aus der Geschichte gelernt oder existiert die Mauer noch immer in unseren Köpfen?«Claudia Wenzel

Dettagli sul prodotto

Autori Claudia Wenzel
Editore Droemer/Knaur
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2024
 
EAN 9783426448342
ISBN 978-3-426-44834-2
Pagine 248
Dimensioni 131 mm x 23 mm x 208 mm
Peso 335 g
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie

DDR, Berliner Mauer, Memoiren, Schauspielerin, Ostdeutschland, DDR, Mauerfall, Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Wiedervereinigung, Rote Rosen, wiedervereinigung deutschland, auseinandersetzen, Ost/West, DDR-Schauspielerin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.