Fr. 19.90

TRESCHER Reiseführer Spreewald - Mit Ausflügen nach Cottbus und Bad Muskau. Zahlreiche Tourenvorschläge für Wanderer, Radfahrer und Paddler

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Spreewald schüttet die junge Spree ihr Wasser in ein Labyrinth von hunderten Fließen und kleinen Kanälen. Ob mit dem Paddelboot, dem Rad oder zu Fuß - am schönsten lassen sich die idyllischen Dörfer, Städtchen und stillen Wege dieser einzigartigen Landschaft mit dem Trescher-Reiseführer SPREEWALD entdecken.
Nur eine Fahrstunde südlich von Berlin fächert sich die Spree zu einem märchenhaften Naturparadies auf. Hier wird die Post mit dem Kahn gebracht, werden die Kühe zur Weide und die Spreewald-Spezialitäten Gurken und Meerrettich zu den Märkten gestakt. Als "bäuerliches Venedig" beschrieb einst Fontane die Gegend, da das weitverzweigte Netz schmaler Flussarme unzählige Inselchen formt, im Spreewald "Kaupen" genannt. Fließe, dichte Wälder und bunte Wiesen wechseln einander ab, seit 1990 sind sie im Biosphärenreservat Spreewald naturgeschützt.
Es ist die Heimat der Sorben/Wenden, die ihre alten Bräuche bis heute pflegen. Zweisprachige Ortsschilder begrüßen die Besucher, zahlreiche Feste und Feiertage laden zum Miterleben der sorbischen Traditionen ein. Die touristischen Zentren Burg, Lübben und Lübbenau warten gleich mit mehreren Fährhäfen für Kahnfahrten in den urwüchsigen Hochwald auf. Das Freilandmuseum in Lehde entführt in vergangene Zeiten.
Aber auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Slawenburg bei Raddusch oder die Spreeaue bei Dissen werden umfassend beschrieben. Dem nahe gelegenen Cottbus mit dem berühmten Fürst-Pückler-Park Branitz ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Neben einer Einführung in Geschichte und Gegenwart der Region bietet der Trescher-Reiseführer SPREEWALD spannende Hintergrundinformationen zur landschaftlichen und kulturellen Entwicklung, zur Schleusentechnik, zu Sagengestalten, der sorbischen Sprache und vielem mehr. Mit zahlreichen Tourenbeschreibungen zu Wasser und zu Land, Tipps für Tagesausflüge, Unterkunft und Gastronomie sowie Empfehlungen für Wellnesswochenenden ist dieses Buch ein kundiger Begleiter für Aktivurlauber, Familien und Kulturinteressierte, die die zauberhafte Spreewald-Landschaft entdecken möchten.
... weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Sommario

Hinweise zum Konzept dieses Reiseführers 10Das Wichtigste in Kürze 12Reisehöhepunkte 14Unterwegs mit Kindern 16LAND UND LEUTE 19Landschaft und Tierwelt 20Hochwasser und Wasserwirtschaft 26Sagenhafte Gestalten 29Geschichte 30Wirtschaft und Tourismus 33Die Kultur der Sorben/Wenden 34Sprachen 38Spreewälder Küche 39DER UNTERSPREEWALD 43Alt-Schadow (Stary Skódow) und Neuendorf am See 44Leibsch (Lebus) 45Neu Lübbenau (Nowy_Lubnjow) 46Groß Wasserburg (Wódowy Grod) 46Krausnick (Ksuswica) 48Wanderungen ab Krausnick 49Schlepzig (Slopisca) 51Lübben/Spreewald (Lubin) 54Radwanderung durch den Unterspreewald 61DER OBERSPRREEWALD 69Lübbenau/Spreewald (Lubnjow) 70Wanderungen, Paddeltouren undRadwanderungen ab Lübbenau 82Wanderung nach Wotschofska 82Durch das Herz des Spreewaldes 82Paddelboottour nach Wotschofska 83Spreewälder Handwerkstour 84Von Lübbenau über Lübben und Schlepzig zum Köthener See und zurück 85Kanureise von Lübbenau nach Berlin 90Lehde (Ledy) 93Freilandmuseum Lehde 94Wanderung von Lübbenau nach Lehde 100Leipe (Lipje) 101Alt Zauche (Stara Niwa) 103Wanderung von Alt Zauche zur Pohlenzschänke 103Neu Zauche (Nowa Niwa) 104Raddusch (Radus) 107Rundwanderung von Raddusch zur Dubkow-Mühle 112Radwanderung von Raddusch nach Lübbenau und zurück 112Vetschau/Spreewald (Wetosow) 115Burg/Spreewald (Borkowy) 119Burg-Dorf_ (Wobsedne_Bórkowy) 122Bootstour von Burg-Dorf nach Burg-Kauper 125Burg-Kolonie (Prizarske Bórkowy) 128Burg-Kauper (Kuparske Bórkowy) 133Fontanewanderweg 134Byhleguhre (Bela Góra) 136Straupitz (Tsupc) 137Wanderung von Straupitz zur Byttna und weiter nach Byhleguhre 140Werben (Wjerbno) und Zahsow (Cazow) 142Briesen (Brjazyna) 144Dissen (Desno) 146Cottbus (Chósebuz) 148Geschichte 148Sehenswürdigkeiten 150Das grüne Cottbus 162Wanderung durch die Madlower Schluchten 166Fahrradtour von der Stadtmitte zum Cottbuser Ostsee 167Fahrradtour von Cottbus nach Straupitz und zurück über Burg 171Ein Ausflug nach Bad Muskau (Muzakow) 175Die Räderschnitza-Tour 180Wanderung auf dem Geopfad nahe Leknica 181REISETIPPS VON A BIS Z 183Literaturhinweise 186Der Spreewald im Internet 188Der Spreewald im Film 189Der Autor 189Register 190Bildnachweis 191Kartenregister 191Kartenlegende/Zeichenlegende 196EXTRASStörche im Spreewald 24Tausend Kilometer Schlittschuhfreuden 28Rezepte 40Die Spreewaldgurke 66Die Grafen zu Lynar 77Verschwinden die Schwarzerlen aus dem Spreewald? 106Bleiche Resort & SPA 131Fürst Pückler-Muskau und der Branitzer Park 159>>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

Info autore

Der Reisejournalist André Micklitza hat zusammen mit seiner Frau Kerstin mehrere Reiseführer über Polen, Tschechien und die Slowakei verfasst. Im Trescher Verlag erschienen die Reiseführer "Masuren", "Lausitz", "Spreewald", "Görlitz", "Polnische Ostseeküste", "Tschechien", "Böhmisches Bäderdreieck". Micklitza-Reisefotos sind im Portfolio der renommierten Bildagentur Huber eingestellt.

Riassunto

Im Spreewald schüttet die junge Spree ihr Wasser in ein Labyrinth von hunderten Fließen und kleinen Kanälen. Ob mit dem Paddelboot, dem Rad oder zu Fuß – am schönsten lassen sich die idyllischen Dörfer, Städtchen und stillen Wege dieser einzigartigen Landschaft mit dem Trescher-Reiseführer SPREEWALD entdecken.

Nur eine Fahrstunde südlich von Berlin fächert sich die Spree zu einem märchenhaften Naturparadies auf. Hier wird die Post mit dem Kahn gebracht, werden die Kühe zur Weide und die Spreewald-Spezialitäten Gurken und Meerrettich zu den Märkten gestakt. Als "bäuerliches Venedig" beschrieb einst Fontane die Gegend, da das weitverzweigte Netz schmaler Flussarme unzählige Inselchen formt, im Spreewald "Kaupen" genannt. Fließe, dichte Wälder und bunte Wiesen wechseln einander ab, seit 1990 sind sie im Biosphärenreservat Spreewald naturgeschützt.

Es ist die Heimat der Sorben/Wenden, die ihre alten Bräuche bis heute pflegen. Zweisprachige Ortsschilder begrüßen die Besucher, zahlreiche Feste und Feiertage laden zum Miterleben der sorbischen Traditionen ein. Die touristischen Zentren Burg, Lübben und Lübbenau warten gleich mit mehreren Fährhäfen für Kahnfahrten in den urwüchsigen Hochwald auf. Das Freilandmuseum in Lehde entführt in vergangene Zeiten.

Aber auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Slawenburg bei Raddusch oder die Spreeaue bei Dissen werden umfassend beschrieben. Dem nahe gelegenen Cottbus mit dem berühmten Fürst-Pückler-Park Branitz ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

Neben einer Einführung in Geschichte und Gegenwart der Region bietet der Trescher-Reiseführer SPREEWALD spannende Hintergrundinformationen zur landschaftlichen und kulturellen Entwicklung, zur Schleusentechnik, zu Sagengestalten, der sorbischen Sprache und vielem mehr. Mit zahlreichen Tourenbeschreibungen zu Wasser und zu Land, Tipps für Tagesausflüge, Unterkunft und Gastronomie sowie Empfehlungen für Wellnesswochenenden ist dieses Buch ein kundiger Begleiter für Aktivurlauber, Familien und Kulturinteressierte, die die zauberhafte Spreewald-Landschaft entdecken möchten.

… weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.