Fr. 55.90

Antike griechische Mythologie und neuere Rezeptionen - Ein GRIN-Sammelband

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Inhaltsverzeichnis

Darstellungen von mythischem Krieg und Gewalt auf antiker Vasenmalerei
1. Einleitung
1.2. Quellen, Methode und Forschungsstand
2. Athena und Ares in ihrer Funktion als Götter
3. Darstellungen der Athena
3.2. Die Geburt der Athena
3.3. Athena im Gigantenkampf
4. Darstellungen des Ares
4.2. Aphrodite und Ares
4.3. Der Kampf des Herakles gegen Kyklos
5. Resume
6. Literaturverzeichnis
6.1. Quelleneditionen
6.2. Internetquellen
6.3. Monographien
6.4. Aufsätze aus Sammelbänden
6.5. Artikel aus Lexica und Handbüchern
6.6. Bilddatenbanken

Antigone und Antigone. Eine gattungstheoretische Analyse der ¿Antigone" von Sophokles und ein Vergleich mit Brechts moderner Adaption
1. Einleitung
2. Dramenanalyse zu Sophokles ¿Antigone"
2.1 Dialog und Dialogführung
2.2 Themen und Motive der ¿Antigone"
2.3 Aufbau der Handlung
2.3.1 Einheit des Ortes
2.3.2 Einheit der Zeit
2.3.3 Einheit der Handlung
2.4 Figurenkonstellation
3. Brecht und Sophokles
3.1 Die Antigone als Konzept
3.2 Vergleich der dramatischen Formen
3.3 Kontexte der beiden Werke und Auswirkungen auf die Handlung
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis

Faszination Thule. Wo liegt diese sagenumwobene Insel?
1. Einleitung
2. Lokalisierungsvoraussetzungen
2.1 Sechs-Tages-Reise
2.2 Besiedlung Thules
2.3 Zustand des Meeres
2.4 Breitengradbestimmung
2.5 Inselgestalt
3. Lokalisierungsversuche
3.1 Island
3.1.1 Sechs-Tages-Reise
3.1.2 Besiedlung Islands
3.1.3 Zustand des Meeres
3.1.4 Breitengradbestimmung
3.1.5 Inselgestalt
3.2. Norwegen
3.2.1 Sechs-Tages-Reise
3.2.2 Besiedlung Norwegens
3.2.3 Zustand des Meeres
3.2.4 Breitengradbestimmung
3.2.5 Inselgestalt
3.3 Shetlandinseln
3.3.1 Sechs-Tages-Reise
3.3.2 Besiedlung der Shetlandinseln
3.3.3. Zustand des Meeres
3.3.4 Breitengradbestimmung
3.3.5 Inselgestalt
4. Widerlegung der einzelnen Thesen
5. Fazit
Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis

Sommario










Inhaltsverzeichnis

Darstellungen von mythischem Krieg und Gewalt auf antiker Vasenmalerei
1. Einleitung
1.2. Quellen, Methode und Forschungsstand
2. Athena und Ares in ihrer Funktion als Götter
3. Darstellungen der Athena
3.2. Die Geburt der Athena
3.3. Athena im Gigantenkampf
4. Darstellungen des Ares
4.2. Aphrodite und Ares
4.3. Der Kampf des Herakles gegen Kyklos
5. Resume
6. Literaturverzeichnis
6.1. Quelleneditionen
6.2. Internetquellen
6.3. Monographien
6.4. Aufsätze aus Sammelbänden
6.5. Artikel aus Lexica und Handbüchern
6.6. Bilddatenbanken

Antigone und Antigone. Eine gattungstheoretische Analyse der "Antigone" von Sophokles und ein Vergleich mit Brechts moderner Adaption
1. Einleitung
2. Dramenanalyse zu Sophokles "Antigone"
2.1 Dialog und Dialogführung
2.2 Themen und Motive der "Antigone"
2.3 Aufbau der Handlung
2.3.1 Einheit des Ortes
2.3.2 Einheit der Zeit
2.3.3 Einheit der Handlung
2.4 Figurenkonstellation
3. Brecht und Sophokles
3.1 Die Antigone als Konzept
3.2 Vergleich der dramatischen Formen
3.3 Kontexte der beiden Werke und Auswirkungen auf die Handlung
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis

Faszination Thule. Wo liegt diese sagenumwobene Insel?
1. Einleitung
2. Lokalisierungsvoraussetzungen
2.1 Sechs-Tages-Reise
2.2 Besiedlung Thules
2.3 Zustand des Meeres
2.4 Breitengradbestimmung
2.5 Inselgestalt
3. Lokalisierungsversuche
3.1 Island
3.1.1 Sechs-Tages-Reise
3.1.2 Besiedlung Islands
3.1.3 Zustand des Meeres
3.1.4 Breitengradbestimmung
3.1.5 Inselgestalt
3.2. Norwegen
3.2.1 Sechs-Tages-Reise
3.2.2 Besiedlung Norwegens
3.2.3 Zustand des Meeres
3.2.4 Breitengradbestimmung
3.2.5 Inselgestalt
3.3 Shetlandinseln
3.3.1 Sechs-Tages-Reise
3.3.2 Besiedlung der Shetlandinseln
3.3.3. Zustand des Meeres
3.3.4 Breitengradbestimmung
3.3.5 Inselgestalt
4. Widerlegung der einzelnen Thesen
5. Fazit
Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis

Dettagli sul prodotto

Autori Kristine Bäcker, Jonas Kandylakis
Con la collaborazione di GRIN Verlag (Hrsg. (Editore), GRIN Verlag (Hrsg ) (Editore)
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.04.2024
 
EAN 9783389009093
ISBN 978-3-389-00909-3
Pagine 76
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 124 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Preistoria e protostoria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.