Fr. 26.90

Sologlück - Empowerment für Alleinerziehende

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Solomutter sein kann großes Glück bedeuten. Elisabeth Knoblauch schreibt ein unterhaltsames, tiefgründiges Buch und wagt dabei einen neuen Blick, der Soloerziehende nicht als Opfer sieht, sondern als Handelnde, nicht verzagt, sondern mutig. Berührend und offen stellt sie die positiven Seiten des Alleinerziehendseins dar, ohne die finanziellen, psychischen und sozialen Belastungen zu verschweigen. Sie beschreibt dabei auch Mütter, die ihre Unabhängigkeit schätzen gelernt haben und deren Kinder weitgehend befreit sind von den Konflikten einer unglücklichen Elternbeziehung. Ein Bonuskapitel ist alleinerziehenden Vätern und ihrer Perspektive gewidmet. Zugleich sucht Elisabeth Knoblauch nach den Bedingungen, die Ein-Eltern-Familien gelingen lassen, und macht damit sowohl Menschen Mut, die überlegen, sich zu trennen, als auch solchen, die über die Gründung einer Ein-Eltern-Familie nachdenken.

Info autore

Elisabeth Knoblauch ist Diplom-Politologin, freie Autorin und arbeitet als Assistentin im Ressort Politikressort der ZEIT. Sie ist Mutter dreier Kinder und seit vielen Jahren alleinerziehend. Geboren in Dresden, verbrachte sie ihre Schulzeit in Thüringen und im Schwarzwald und lebte in den USA und der Schweiz. Sie studierte Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Naher Osten in Mainz, Damaskus und Hamburg, wo sie mit ihrer Familie lebt.

Prefazione

Alleinerziehend und glücklich - ein realistischer Blick

Testo aggiuntivo

»Elisabeth Knoblauch erzählt ihre Geschichte unnachgiebig, stolz, vor allem klug. Sie kritisiert scharf, wie unsere Gesellschaft auf Alleinerziehende blickt und mit ihnen umgeht, und ist dabei dennoch gar nicht sentimental. Ein tolles Buch, das auch Verpartnerte lesen sollten, denn am Ende hat man sehr viel gelernt: über Beziehungen, übers Elternsein, und ja, sogar über Feminismus.« Anna Mayr, DIE ZEIT

»Elisabeth Knoblauch spricht in ihrem Buch klug und feinfühlig Themen wie Schuld, Scham und Verantwortung, aber auch die Wahlmöglichkeit und Freiheit als Alleinerziehende an. Sie reflektiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Erwartungen, die den Alltag Alleinerziehender bestimmen.« Sarah Zöllner, mutter-und-sohn.blog, 13.7.2024

»Alleinerziehend zu sein, bietet die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln, ein Netzwerk aufzubauen, über den Tellerrand hinauszudenken und selbstbestimmt zu handeln. Dazu lässt sich in diesem Buch reichlich Inspiration finden.« Stuttgarter Zeitung, 19.10.2024

»Ein ermutigendes, reflektiertes und lesenswertes Statement.« Luise Luft, Family, Heft 3/2025

Relazione

»Elisabeth Knoblauch erzählt ihre Geschichte unnachgiebig, stolz, vor allem klug. Sie kritisiert scharf, wie unsere Gesellschaft auf Alleinerziehende blickt und mit ihnen umgeht, und ist dabei dennoch gar nicht sentimental. Ein tolles Buch, das auch Verpartnerte lesen sollten, denn am Ende hat man sehr viel gelernt: über Beziehungen, übers Elternsein, und ja, sogar über Feminismus.« Anna Mayr, DIE ZEIT »Elisabeth Knoblauch spricht in ihrem Buch klug und feinfühlig Themen wie Schuld, Scham und Verantwortung, aber auch die Wahlmöglichkeit und Freiheit als Alleinerziehende an. Sie reflektiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Erwartungen, die den Alltag Alleinerziehender bestimmen.« Sarah Zöllner, mutter-und-sohn.blog, 13.7.2024 »Alleinerziehend zu sein, bietet die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln, ein Netzwerk aufzubauen, über den Tellerrand hinauszudenken und selbstbestimmt zu handeln. Dazu lässt sich in diesem Buch reichlich Inspiration finden.« Stuttgarter Zeitung, 19.10.2024 »Ein ermutigendes, reflektiertes und lesenswertes Statement.« Luise Luft, Family, Heft 3/2025

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.