Fr. 58.50

Therapie-Tools Anpassungsstörungen - Mit Online-Material

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn Veränderungen überfordern-Therapeutische Hilfe bei schweren persönlichen Krisen-Bedürfnisorientierte InterventionenAlle Menschen sind im Laufe ihres Lebens irgendwann Ereignissen ausgesetzt, die einschneidende Konsequenzen haben. Manchmal gelingt es nicht, sich an die neuen Lebensumstände anzupassen, und persönliche Krisen können ausgelöst werden: Depressive und ängstliche Zustände, Konzentrations- und Schlafprobleme, Störungen des Sozialverhaltens und sogar Suizidgedanken können die Folge sein. Häufig wird in diesen Fällen die Diagnose »Anpassungsstörung« vergeben. Effizient an Problemlösungen und Selbstregulation arbeitenDie Materialien dieses Therapie-Tools-Bandes unterstützen stationär und ambulant arbeitende Therapeut:innen bei der Durchführung einer bedürfnis- und ressourcenorientierten Psychotherapie.-Über 100 Arbeits- und Informationsblätter für die klinische Praxis-Materialien für die Diagnostik und alle InterventionsphasenAus dem InhaltAnamnese und Diagnostik - Therapieeinstieg und -abschluss - Assessmentinstrumente - Umgang mit Suizidalität - Systemische Krisenintervention - Bedürfnisorientierte Problemlösung - Bedürfnisorientierte Selbstregulation - Bedürfnisorientierte Ressourcenaktivierung

Info autore

Dr. med. Astrid Habenstein ist leitende Ärztin der Kriseninterventionsstation der Privatklinik Wyss. Sie ist zudem Lehrtherapeutin und Referentin im Rahmen der WeBe+ Weiterbildung (www.webeplus.ch), hält Vorträge im Rahmen div. Kongresse und Tagungen (u. A. BETAKLI, Hausärztetagung, Psy-Kongress) sowie Fort- und Weiterbildungen anderer Berufsgruppen (u. A. Ergotherapie, Pflege Inselspital). Ihre Themenschwerpunkte sind Krisenintervention, Suizidalität, Urteilsfähigkeit, Fallkonzeption in der Psychotherapie.

Riassunto

Wenn Veränderungen überfordern
• Therapeutische Hilfe bei schweren persönlichen Krisen
• Bedürfnisorientierte Interventionen
Alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens irgendwann Ereignissen ausgesetzt, die einschneidende Konsequenzen haben. Manchmal gelingt es nicht, sich an die neuen Lebensumstände anzupassen, und persönliche Krisen können ausgelöst werden: Depressive und ängstliche Zustände, Konzentrations- und Schlafprobleme, Störungen des Sozialverhaltens und sogar Suizidgedanken können die Folge sein. Häufig wird in diesen Fällen die Diagnose »Anpassungsstörung« vergeben.

Effizient an Problemlösungen und Selbstregulation arbeiten
Die Materialien dieses Therapie-Tools-Bandes unterstützen stationär und ambulant arbeitende Therapeut:innen bei der Durchführung einer bedürfnis- und ressourcenorientierten Psychotherapie.
• Über 100 Arbeits- und Informationsblätter für die klinische Praxis
• Materialien für die Diagnostik und alle Interventionsphasen

Aus dem Inhalt
Anamnese und Diagnostik • Therapieeinstieg und -abschluss • Assessmentinstrumente • Umgang mit Suizidalität • Systemische Krisenintervention • Bedürfnisorientierte Problemlösung • Bedürfnisorientierte Selbstregulation • Bedürfnisorientierte Ressourcenaktivierung

Dettagli sul prodotto

Autori Astrid Habenstein
Editore Beltz Psychologie
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 19.06.2024
 
EAN 9783621290876
ISBN 978-3-621-29087-6
Pagine 238
Dimensioni 210 mm x 15 mm x 300 mm
Peso 727 g
Serie Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Angst, Trauma, Anpassung, Depression, Krise, Psychische Störungen, Suizid, Psychopharmakologie, PTBS, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten, Beltz, Therapietools

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.