Fr. 30.50

Polarschimmer - Eine Welt aus Eis und Licht - 54 Wochen in der Antarktis | Ein spannender Expeditionsbericht über das Überwintern im Polarmeer

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Blick hinter die Kulissen einer Überwinterung auf Neumayer III
Wenn draußen der Sturm tobt und die Polarlichter vor dem Fenster tanzen, fühlt Aurelia Hölzer sich geborgen und lebendig. Nichts Schöneres kann sie sich vorstellen, als gemeinsam mit ihrem Team die Abgeschiedenheit auf der antarktischen Forschungsstation Neumayer III zu erleben.
Eine Liebeserklärung ans Leben im Eis
In »Polarschimmer« lässt die Chirurgin uns am oft etwas wunderlichen Alltag im Eis und auf der Forschungsstation teilhaben. Sie gibt Einblicke in die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche, Hintergründe zur Tierwelt in einem fragilen Ökosystem, und erklärt, wie diese einzigartige Station funktioniert.
Liebevolle Naturbeschreibungen treffen auf Stahl und Technik
Dabei ist die Realität nicht nur romantisch-heimelig. Sieben Monate lang ist das neunköpfige Team in ihrem ungewöhnlichen Zuhause ganz auf sich gestellt und hätte selbst im Notfall keine Möglichkeit zu evakuieren. Ein inspirierender Bericht über ein außergewöhnliches Jahr.
 »'Polarschimmer' kann ich wirklich nur empfehlen.« Bettina Tietjen, NDR DAS!

  • Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.
  • Mit traumhaften Fotos von der Antarktis

Info autore










Aurelia Hölzer, geboren 1978, studierte Medizin in Freiburg, Bordeaux und Trinidad und promovierte in der Psychiatrie in Freiburg. Sie arbeitete in der Chirurgie in mehreren Fachgebieten, spezialisierte sich zur Gefäßchirurgin und wurde Oberärztin an einem Universitätsklinikum.
Ihre Faszination für Polargebiete entdeckte sie schon als Jugendliche nach der Lektüre von Christiane Ritters "Eine Frau erlebt die Polarnacht". Nach einem Sabbatical in Alaska und Nordnorwegen überwinterte sie 2022 in der Antarktis. Als Stationsleitung der Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung war sie zudem die einzige Ärztin des Überwinterungsteams. Der Zauber des Eises und der Abgeschiedenheit, die vielfältigen Aufgaben und der Teamgeist im polaren Expeditionssetting gefielen ihr so gut, dass es sie nach einem Dreivierteljahr in der schwarzwäldischen Heimat gleich wieder in die Antarktis zog: für eine viermonatige Expedition zur Kohnen-Station auf dem fast 3000 Meter dicken antarktischen Inlandseis.


Riassunto

Ein Blick hinter die Kulissen einer Überwinterung auf Neumayer III
Wenn draußen der Sturm tobt und die Polarlichter vor dem Fenster tanzen, fühlt Aurelia Hölzer sich geborgen und lebendig. Nichts Schöneres kann sie sich vorstellen, als gemeinsam mit ihrem Team die Abgeschiedenheit auf der antarktischen Forschungsstation Neumayer III zu erleben.
Eine Liebeserklärung ans Leben im Eis
In »Polarschimmer« lässt die Chirurgin uns am oft etwas wunderlichen Alltag im Eis und auf der Forschungsstation teilhaben. Sie gibt Einblicke in die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche, Hintergründe zur Tierwelt in einem fragilen Ökosystem, und erklärt, wie diese einzigartige Station funktioniert.
Liebevolle Naturbeschreibungen treffen auf Stahl und Technik
Dabei ist die Realität nicht nur romantisch-heimelig. Sieben Monate lang ist das neunköpfige Team in ihrem ungewöhnlichen Zuhause ganz auf sich gestellt und hätte selbst im Notfall keine Möglichkeit zu evakuieren. Ein inspirierender Bericht über ein außergewöhnliches Jahr.
 »›Polarschimmer‹ kann ich wirklich nur empfehlen.« Bettina Tietjen, NDR DAS!

  • Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.
  • Mit traumhaften Fotos von der Antarktis

Testo aggiuntivo

»Die sympathische Frau aus dem Schwarzwald kann wirklich gut erzählen.«

Relazione

»'Polarschimmer' kann ich wirklich nur empfehlen.« Bettina Tietjen NDR - DAS! 20241021

Dettagli sul prodotto

Autori Aurelia Hölzer, Aurelia (Dr.) Hölzer
Con la collaborazione di Antje Boetius (Prefazione), Antje Boetius (Prefazione)
Editore Malik
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.12.2024
 
EAN 9783890295916
ISBN 978-3-89029-591-6
Pagine 320
Dimensioni 145 mm x 30 mm x 220 mm
Peso 527 g
Illustrazioni Mit 32 Seiten Farbbildteil, einer Infografik und einer farbigen Karte
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Mondo, Artide, Antartide

Kreuzfahrt, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Forschung, Wetter, Abenteuer, Reise, Temperatur, Antarktis, Eisbrecher, Klima, Polarforschung, Alfred-Wegener-Institut, AWI, Temperaturanstieg, Ärztin, Wissenschaftliche Forschung, Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, SCIENCE / Life Sciences / Zoology / General, Zoologie und Tierwissenschaften, Erlebnisbericht, NATURE / Ecology, Südpol, Pinguine, Aurora, Kalt, Eisberg, Antarctica, Kaiserpinguin, Wissenschaftliche Ausstattung, Experimente und Techniken, überwintern, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Science & Technology, SCIENCE / Research & Methodology, SCIENCE / Experiments & Projects, Südlicher Ozean, minusgrade, Forschungsstation, arktis und antarktis, Pole, antarktischer Kontinent, Polarexpedition, Überwinterung, Helmholtz, Polarstern, Schelfeis, Südpolarmeer, Ausdehnung, Meereis, Weddellmeer, Neumayer-Station III, Abschmelzen, Polarstation, Antje Boetius, Polare Klimazonen / Polarregionen, Forschungsauftrag, Königspinguinkolonie, Südpolarlichter, Neumayer, Helmholtz Zentrum, Schelfeiskante, Pistenbully, Weddellrobben, Plättcheneis, Subarktische Klimazone / Subpolarregionen, einmaliges Erlebnis, Meereisbedeckung, Antarktisstation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.