Fr. 205.00

Soziale Pflegeversicherung - SGB XI | SGB XII | SGB XIV | PflBG | PflegeZG | WBVG | EU-PflegeR

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die pflegerechtliche Leistungs- und Beratungspraxis ist mit unterschiedlichen Gesetzen konfrontiert, die erst im Zusammenspiel Ansprüche, Verpflichtungen und Zahlungsströme begründen. Zudem unterliegen diese Vorschriften permanenten Änderungen durch den Gesetzgeber.Für diese Herausforderungen bietet der NK zum gesamten Pflegerecht das überzeugende Gesamtkonzept:

  • Kommentiert alle relevanten Vorschriften
  • Verknüpft und vertieft die Argumentationen
  • Ist topaktuellAlle Vorschriften
  • SGB XI
  • SGB XII (Hilfe zur Pflege)
  • SGB XIV (Leistungen bei Pflegebedürftigkeit)
  • Pflegeberufegesetz
  • Pflegezeitgesetz
  • Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz
  • Europäisches PflegerechtVerknüpft und vertieft
  • Detailgenau und vorausschauend auch für künftige Problemlagen
  • Schwerpunkt Leistungsansprüche
  • Ökonomische Bezüge
  • Leitlinien und Richtlinien, die im Pflegealltag eine große Rolle spielenTopaktuellAlle Gesetzesnovellen sind berücksichtigt, u.a.:
  • Digital-Gesetz
  • Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
  • SGB XII/XIV-Anpassungsgesetz
  • Pflegestudiumstärkungsgesetz
  • Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
  • Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz
  • Digitale-Versorgung-und-Pflege-ModernisierungsgesetzAusgewiesene Pflegerechtsexpert:innenbieten Leistungsträgern, Leistungserbringern, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwaltschaft und Gerichten Sicherheit bei der Anwendung des Pflegerechts:Prof. Dr. Peter Baumeister, Stuttgart | VRiBSG a. D. RA Dr. Josef Berchtold, Augsburg | Jan Brinkmann, Essen | Prof. Dr. Wiebke Brose, LL.M. (Köln/Paris I), Jena | Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard), Mannheim | Heinrich Griep, Mainz | Maximilian Grüne, Düsseldorf | RA Dr. Jonas B. Hofer, LL.B., Stuttgart | Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann, Frankfurt (Oder) | RA Dr. Martin Jäger, Berlin | Prof. Dr. Constanze Janda, Speyer | Hartmut Kirch, Königswinter | RA Prof. Dr. Christian Koch, Speyer | Marje Mülder, Regensburg | RAin Kathleen Munstermann-Senff, LL.M. (Medizinrecht), Hamburg | RA Dr. Dr. Michael Ossege, LL.M., FAMedR, Münster | Dr. Annette Prehn, Schwerin | Prof. i. R. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Fulda | RiVG Dr. Viktor Rogalla, MLE, Hannover | Prof. Dr. Anne Schäfer, M.A., Brühl | RAin Dr. Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel., Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Nils Schaks, Basel | RiSG Prof. Dr. Jens Andreas Sickor, Dortmund/Bochum | RiLSG Joachim Simon , Saarbrücken | Prof. Dr. Thomas Spitzlei, Bayreuth | Bettina Stüwe, Kassel | RA Dr. Sebastian Weber, FASozR, München | RA Dr. Christian Werthmüller, Frankfurt a. M.
  • Riassunto

    Die pflegerechtliche Leistungs- und Beratungspraxis ist mit unterschiedlichen Gesetzen konfrontiert, die erst im Zusammenspiel Ansprüche, Verpflichtungen und Zahlungsströme begründen. Zudem unterliegen diese Vorschriften permanenten Änderungen durch den Gesetzgeber.

    Für diese Herausforderungen bietet der NK zum gesamten Pflegerecht das überzeugende Gesamtkonzept:
    Kommentiert alle relevanten Vorschriften
    Verknüpft und vertieft die Argumentationen
    Ist topaktuell

    Alle Vorschriften
    SGB XI
    SGB XII (Hilfe zur Pflege)
    SGB XIV (Leistungen bei Pflegebedürftigkeit)
    Pflegeberufegesetz
    Pflegezeitgesetz
    Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz
    Europäisches Pflegerecht

    Verknüpft und vertieft
    Detailgenau und vorausschauend auch für künftige Problemlagen
    Schwerpunkt Leistungsansprüche
    Ökonomische Bezüge
    Leitlinien und Richtlinien, die im Pflegealltag eine große Rolle spielen

    Topaktuell
    Alle Gesetzesnovellen sind berücksichtigt, u.a.:
    Digital-Gesetz
    Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
    SGB XII/XIV-Anpassungsgesetz
    Pflegestudiumstärkungsgesetz
    Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
    Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz
    Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungsgesetz

    Ausgewiesene Pflegerechtsexpert:innen
    bieten Leistungsträgern, Leistungserbringern, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwaltschaft und Gerichten Sicherheit bei der Anwendung des Pflegerechts:
    Prof. Dr. Peter Baumeister, Stuttgart | VRiBSG a. D. RA Dr. Josef Berchtold, Augsburg | Jan Brinkmann, Essen | Prof. Dr. Wiebke Brose, LL.M. (Köln/Paris I), Jena | Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard), Mannheim | Heinrich Griep, Mainz | Maximilian Grüne, Düsseldorf | RA Dr. Jonas B. Hofer, LL.B., Stuttgart | Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann, Frankfurt (Oder) | RA Dr. Martin Jäger, Berlin | Prof. Dr. Constanze Janda, Speyer | Hartmut Kirch, Königswinter | RA Prof. Dr. Christian Koch, Speyer | Marje Mülder, Regensburg | RAin Kathleen Munstermann-Senff, LL.M. (Medizinrecht), Hamburg | RA Dr. Dr. Michael Ossege, LL.M., FAMedR, Münster | Dr. Annette Prehn, Schwerin | Prof. i. R. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Fulda | RiVG Dr. Viktor Rogalla, MLE, Hannover | Prof. Dr. Anne Schäfer, M.A., Brühl | RAin Dr. Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel., Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Nils Schaks, Basel | RiSG Prof. Dr. Jens Andreas Sickor, Dortmund/Bochum | RiLSG Joachim Simon ✝, Saarbrücken | Prof. Dr. Thomas Spitzlei, Bayreuth | Bettina Stüwe, Kassel | RA Dr. Sebastian Weber, FASozR, München | RA Dr. Christian Werthmüller, Frankfurt a. M.

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.