Fr. 25.50

Herzenssache - Warum Frauenherzen anders schlagen | »Solch einen Arzt wünsche ich allen Frauen.« Margarethe Schreinemakers

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Frauenherzen brauchen Frauenmedizin

»Ich habe den absolut richtigen Mann für mein Frauenherz gefunden! Michael Becker ist sehr engagiert und er schafft Vertrauen. Vertrauen, das man spätestens dann in andere haben sollte, wenn es um das eigene Leben geht.« Margarethe Schreinemakers
- Das Wichtigste zur Frauengesundheit vom Gründer des ersten Frauenherz-Zentrums in Deutschland

- Ein Weckruf: Frauen verdienen den besonderen Blick auf Ihr Herz, der heilt und bewahrt!

Frauenherzen werden durch die praktizierte Einheitsmedizin oft falsch behandelt. Nicht selten sind schlimme Krankheitsverläufe die Folge. Professor Michael Becker, Kardiologe und Chefarzt, lässt zahlreiche betroffene Frauen zu Wort kommen. Zudem bietet er wertvolle Tipps zur Frauengesundheit und setzt sich mit Fachwissen und Empathie für eine Medizin ein, die Frauen das Leben rettet.

Nach wie vor ist die verbreitete Auffassung in der Medizin, dass Frauen und Männer anatomisch im Prinzip gleich sind und nach denselben Maßgaben diagnostiziert, behandelt und medikamentiert werden können. Aber: Die weibliche Gesundheit, speziell das weibliche Herz ist anders als das männliche und Herzbeschwerden können sich bei Frauen grundlegend anders bemerkbar machen als beim Mann. Für die Herzgesundheit einer Frau hat diese Gleichbehandlung fatale, nicht selten sogar lebensbedrohliche Folgen.
Professor Michael Becker, Kardiologe und Gründer des ersten Frauenherz-Zentrums in Deutschland, plädiert eindringlich für eine geschlechtergerechte Medizin, die diese Unterschiede zwischen Mann und Frau berücksichtigt und anerkennt, dass Frauenherzen anders behandelt werden müssen. Anhand von zahlreichen Beispielen betroffener Frauen erklärt er leicht verständlich die Funktionsweise des Herzens und die Gefahren einer männer-fokussierten Medizin. Darüber hinaus liefert er wertvolle Tipps zur Frauengesundheit: Welche Risikofaktoren gibt es? Welche Rolle spielen der weibliche Zyklus und die Wechseljahre? Was können Frauen tun für ein gesundes Herz und damit für ein glückliches Leben?

Sommario

CoverTitelseiteWidmungVorwort von Margarethe SchreinemakersVorwort des AutorsEinleitung1: Frauenherzen schlagen anders: Was das weibliche vom männlichen Herzen unterscheidet2: Alarmzeichen oder harmlos? Beschwerden und ihre möglichen Ursachen3: Achterbahn der Hormone: Der Zyklus und die Wechseljahre4: Frauenherzen reagieren anders: Risikofaktoren unter der Lupe5: EKG, Blutbild & Co.: Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern?6: Was verschreiben wir ihr? Unterschiede der medikamentösen Therapie je nach Geschlecht7: Der blinde Fleck: Warum Ärztinnen und Ärzte sich so schwertun8: Schlecht behandelt: Wie massiv Frauen immer noch benachteiligt sind9: Was muss sich ändern? 7 konkrete Vorschläge10: Kurz und kompakt: Was sind Risiken und Warnzeichen?11: Tipps für ein gesundes HerzAnhangÜber Michael BeckerImpressum

Info autore

Professor Dr. med. Michael Becker ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin. Aufgewachsen ist er in Krefeld, nach seinem Medizinstudium in Aachen nahm er verschiedene Ausbildungs-Etappen in Berlin, London und Seattle. Seit 2014 ist er Professor für Kardiologie, seit 2018 Chefarzt in Würselen, im gleichen Jahr gründete er das Frauenherz-Zentrum und behandelt seitdem Tausende Frauen aus ganz Deutschland und dem Ausland.


Testo aggiuntivo

»Hier wird überzeugend dargelegt, was falsch läuft, und konkrete Abhilfe gefordert.«

Relazione

»Becker macht klar, worauf wir unbedingt achten sollten.« Jana Quoos Bild am Sonntag

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Becker
Editore Hoffmann und Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.10.2024
 
EAN 9783455019094
ISBN 978-3-455-01909-4
Pagine 272
Dimensioni 138 mm x 211 mm x 211 mm
Peso 345 g
Illustrazioni 16 Farbabb.
Categorie Guide e manuali > Salute

Frau, Diagnose, Mann, Gesundheit, Gefahr, Medizin, Verstehen, Deutschland, Herz, Frauengesundheit, Behandlung, Gesundheitssystem, Unterschiede, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Behandlungsfehler, Herzerkrankungen, Frauenmedizin, Umgang mit / Ratgeber zu Herzerkrankungen, gendergerechte Medizin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.