Fr. 43.50

Topo-Theologie: Religion und Raum

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jahrhundertelang wurde das Christentum vorwiegend als Buchreligion verstanden. Das hat der Theologie den Vorwurf der »Raumvergessenheit« eingebracht. Seit dem »spatial turn« wird auch in den theologischen Disziplinen ein reger Diskurs um die Wahrnehmung von Räumen für die Theoriebildung geführt. Der Band lädt ein zu Ortserkundungen und zeigt, dass Religion nicht im luftleeren Raum existiert.

Info autore

Christian Cebulj, Prof. Dr., wurde 1964 geboren und ist seit 2008 Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Hochschule Chur. Er war 2015 bis 2019 Rektor der Theologischen Hochschule Chur.
Christian Höger, geb. 1975, Dr. theol. habl. Dipl. Päd., Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. In seiner qualitativ-empirischen Dissertation und Habilitation hat er Ein- und Vorstellungen von Schüler:innen zu Naturwissenschaften und Schöpfungstheologie erforscht und religionsdidaktisch analysiert.
Margit Wasmaier-Sailer wurde 1975 geboren und ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern. Sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, wurde mit einer Arbeit zur Religionsphilosophie von William P. Alston promoviert und mit einer Arbeit über das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant habilitiert.
Christian Cebulj, Prof. Dr., wurde 1964 geboren und ist seit 2008 Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Hochschule Chur. Er war 2015 bis 2019 Rektor der Theologischen Hochschule Chur.
Matthias Ederer, geb. 1977, Dr. theol., Professor für die Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.

Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960, Dr. theol., Ordentliche Professorin für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und Außerordentliche Professorin für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Dr. lic. phil. Martina Roesner M.A. studierte Philosophie in Rom, Paris, Tübingen und Salzburg sowie Katholische Theologie in Wien. Der Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit liegt auf dem Gebiet der Phänomenologie, der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Philosophie, der Philosophischen Anthropologie und der Religionsphilosophie. Derzeit ist sie mit einem vom Austrian Science Fund (FWF) geförderten Forschungsprojekt zu Meister Eckharts lateinischen Bibelkommentaren an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien angestellt.
Prorektor der Universität Luzern und Professor für Kirchengeschichte an der dortigen Theologischen Fakultät
Robert Vorholt, geboren 1970, ist Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern.
Hanspeter Schmitt OCarm, geb. 1959, ist Professor für Theologische Ethik an der Theologischen Hochschule Chur (Schweiz).

Riassunto

Jahrhundertelang wurde das Christentum vorwiegend als Buchreligion verstanden. Das hat der Theologie den Vorwurf der »Raumvergessenheit« eingebracht. Seit dem »spatial turn« wird auch in den theologischen Disziplinen ein reger Diskurs um die Wahrnehmung von Räumen für die Theoriebildung geführt. Der Band lädt ein zu Ortserkundungen und zeigt, dass Religion nicht im luftleeren Raum existiert.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christian Cebulj (Editore), Christian Höger (Editore), Margit Wasmaier-Sailer (Editore)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.11.2024
 
EAN 9783451398735
ISBN 978-3-451-39873-5
Pagine 248
Dimensioni 135 mm x 16 mm x 215 mm
Peso 341 g
Serie Theologische Berichte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Kloster, Ökumene, Fundamentaltheologie, Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Abendländische Philosophie, Bibelexegese, Katholische Theologie, Katholische Dogmatik, Kirchenraum, Historische Theologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.