Fr. 22.90

Ich zeig dir, wie es früher war! - Wie Kinder zu anderen Zeiten lebten - Sachbilderbuch ab 6 Jahren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie lebten die Kinder in früheren Zeiten?

Eine Zeitreise durch die Weltgeschichte in die Alltagswelt der Kinder
Nach »Ich zeig dir meine Welt« kommt hier der Folgeband in ähnlicher Aufmachung. Gegliedert nach Themen geht die Reise durch die Weltgeschichte: Wie wohnten Kinder im alten Japan, in Nordamerika, bevor die Europäer ins Land kamen - oder in der Eiszeit? Was gab es zu essen? Wie kleideten sich die Kinder im Alten Rom oder im Alten Ägypten? Wie hielten sie sich sauber? Was taten sie, um gesund zu bleiben? Gingen sie zur Schule? Oder mussten sie arbeiten? Welche Schriftsystem gab es? Welche Feste feierten sie und an welche Götter glaubten sie? Und wer waren die Kinder, die schon in jungen Jahren Herrscherinnen oder Herrscher wurden?
Ein kunterbuntes Buch voller spannender, lustiger und wissenswerter Fakten, zauberhaft und witzig illustriert.
Zum Lesen und Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen!

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Info autore

Nicola Edwards wuchs am Meer im wunderschönen Brighton in England auf. Sie liebt es zu lesen, zu tanzen und zu reimen – und mag alles, was türkis ist. Inzwischen lebt sie, gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn, als Autorin und Herausgeberin von Kinderbüchern in London.Alejandra Rojas, 1958 in Chile geboren, studierte Medizin an der Universidad de Chile und arbeitete viele Jahre in einer psychiatrischen Klinik. Sie ist die Autorin von insgesamt vier Romanen und einer illustrierten Biographie über Salvador Allende. „Dantes Geige“ ist ihr erstes Buch, das auf Deutsch erscheint.Dr. Karlheinz Dürr studierte Politikwissenschaft und Anglistik in Konstanz und Tübingen. Er übersetzt Kinder- und Jugendliteratur, Politthriller und politische Sachbücher aus dem Englischen.

Riassunto

Wie lebten die Kinder in früheren Zeiten?

Eine Zeitreise durch die Weltgeschichte in die Alltagswelt der Kinder

Nach »Ich zeig dir meine Welt« kommt hier der Folgeband in ähnlicher Aufmachung. Gegliedert nach Themen geht die Reise durch die Weltgeschichte: Wie wohnten Kinder im alten Japan, in Nordamerika, bevor die Europäer ins Land kamen - oder in der Eiszeit? Was gab es zu essen? Wie kleideten sich die Kinder im Alten Rom oder im Alten Ägypten? Wie hielten sie sich sauber? Was taten sie, um gesund zu bleiben? Gingen sie zur Schule? Oder mussten sie arbeiten? Welche Schriftsystem gab es? Welche Feste feierten sie und an welche Götter glaubten sie? Und wer waren die Kinder, die schon in jungen Jahren Herrscherinnen oder Herrscher wurden?

Ein kunterbuntes Buch voller spannender, lustiger und wissenswerter Fakten, zauberhaft und witzig illustriert.

Zum Lesen und Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen!

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Dettagli sul prodotto

Autori Nicola Edwards
Con la collaborazione di Alejandra Rojas (Illustrazione), Karlheinz Dürr (Traduzione)
Editore Penguin Junior
 
Titolo originale NN
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 6 a 99 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.10.2024
 
EAN 9783328303299
ISBN 978-3-32-830329-9
Pagine 64
Dimensioni 210 mm x 10 mm x 270 mm
Peso 494 g
Illustrazioni Mit fbg. Illustrationen
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

Globalisierung, Welt, Geschenk, Kinder, Jugendliche und Bildung, geschenke, Erstes Lesen, ab 6, Diversität, Traditionen, Geschenk Mädchen 6 Jahre, Sprachen, Völkerverständigung, Bräuche, buecher, geschenke für mädchen, mädchen geschenke, verschiedene Kulturen, wir halten zusammen, Nationalgerichte, Menschen aus aller Welt, Feste und Feiern, Wir Kinder der Welt, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Landleben, empfohlenes Alter: ab ca. 6 Jahre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.