Fr. 38.50

Mein Schwaben - Leben und Speisen im Ländle des Eigensinns

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vincent Klink porträtiert Schwaben - ein Heimspiel bei gutem Essen. Mit zahlreichen, handkolorierten Fotografien
Buttenhausen, Pfullingen, Biberach, Beutelsbach, Tiefenbronn, Lauffen am Neckar, Steinheim an der Murr - wer Schwaben verstehen will, der muss über die Lande fahren. Es sind die kleinen Ortschaften, die Flüsse und Täler, die Höhenzüge der Schwäbischen Alb und die vielen bürgerlichen Gasthäuser, die das Grundrauschen jener Kulturlandschaft erzeugen, die Vincent Klink in diesem Buch mit großer Begeisterung und dem ihm eigenen Sinn für Humor besingt.
In kleinen und größeren Ausflügen durchstreift er seine Heimat innerhalb der Grenzen des alten Herzogtums, spaziert durch die Provinz und die Städte, durch Tübingen, Ulm und Stuttgart - das Zentrum der Schwabologie. Er trifft dabei auf ursteinzeitliche Löwenmenschen und schwäbische Tüftler der Gegenwart, präsentiert bekannte und weniger bekannte Künstler und Dichter, Erfinder und Protagonisten der schwäbischen Geschichte. Immer wieder kehrt er zur Stärkung in eine Wirtschaft ein und gibt Einblicke in die ebenso bodenständige wie köstliche Küche seiner Region - ein kulturelles und kulinarisches Heimspiel.
«Schwäbischer Philosoph und Schaffer am Herd.» Stuttgarter Zeitung

Info autore

Vincent Klink, geboren 1949, betreibt in Stuttgart das Restaurant Wielandshöhe. In der verbleibenden Zeit musiziert er, widmet sich Holzschnitten, malt und pflegt seine Bienen. Er ist Autor zahlreicher Bestseller, darunter «Sitting Küchenbull» (2009) , «Ein Bauch spaziert durch Paris» (2015) und «Ein Bauch lustwandelt durch Wien» (2019). Zuletzt erschien von ihm «Ein Bauch spaziert durch Venedig» (2022). 

Riassunto

Vincent Klink porträtiert Schwaben – ein Heimspiel bei gutem Essen. Mit zahlreichen, handkolorierten Fotografien  
Buttenhausen, Pfullingen, Biberach, Beutelsbach, Tiefenbronn, Lauffen am Neckar, Steinheim an der Murr – wer Schwaben verstehen will, der muss über die Lande fahren. Es sind die kleinen Ortschaften, die Flüsse und Täler, die Höhenzüge der Schwäbischen Alb und die vielen bürgerlichen Gasthäuser, die das Grundrauschen jener Kulturlandschaft erzeugen, die Vincent Klink in diesem Buch mit großer Begeisterung und dem ihm eigenen Sinn für Humor besingt.
In kleinen und größeren Ausflügen durchstreift er seine Heimat innerhalb der Grenzen des alten Herzogtums, spaziert durch die Provinz und die Städte, durch Tübingen, Ulm und Stuttgart – das Zentrum der Schwabologie. Er trifft dabei auf ursteinzeitliche Löwenmenschen und schwäbische Tüftler der Gegenwart, präsentiert bekannte und weniger bekannte Künstler und Dichter, Erfinder und Protagonisten der schwäbischen Geschichte. Immer wieder kehrt er zur Stärkung in eine Wirtschaft ein und gibt Einblicke in die ebenso bodenständige wie köstliche Küche seiner Region – ein kulturelles und kulinarisches Heimspiel.
«Schwäbischer Philosoph und Schaffer am Herd.» Stuttgarter Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Vincent Klink
Editore Rowohlt, Hamburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.11.2024
 
EAN 9783498003104
ISBN 978-3-498-00310-4
Pagine 320
Dimensioni 132 mm x 22 mm x 209 mm
Peso 469 g
Illustrazioni 4-farb.; zahlr. Abb.
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Germania

Kulturgeschichte, Baden-Württemberg, Geschichte, Schwäbische Alb, Schwaben, Stuttgart, Ulm, Rezepte, Sternekoch, Nationale, regionale und ethnische Küche, Koch, Reiseführer: Essen und Trinken, Fernsehkoch, Spaziergänge, Tübingen, Reutlingen, kulinarischer Reiseführer, literarischer Reisebericht, Kochen, Essen und Trinken, Schreiben über Lebensmittel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.