Fr. 21.50

Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik - Wie sich eine Wissenschaft selbst die Grenzen aufzeigt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein spannender Streifzug durch die Geschichte der Mathematik
Von der Antike bis zur Gegenwart: Der Mathematiker Edmund Weitz erzählt von fünf vielumrätselten Fehlstellen der Mathematik und zeigt, dass die Mathematik zwar nicht alle Probleme lösen kann, dass sie im scheinbaren Scheitern aber immer wieder zur Quelle neuer Erkenntnisse über die Welt wird - mathematisch ebenso wie philosophisch: Warum lässt sich die Fläche eines Kreises nicht exakt auf ein Quadrat übertragen? Können sich parallele Geraden berühren und wenn ja, wo? Warum gibt es verschiedene Stufen der Unendlichkeit, und warum weiß eigentlich niemand, in welcher Beziehung diese zueinander stehen? Edmund Weitz geht den größten Rätseln der Mathematik auf den Grund, erzählt von den Krisen und von dem Leben und der Bedeutung der großen Mathematiker, die uns gezeigt haben, was Mathematik kann und ist - und was nicht.
Für alle, die gerne über grundlegende Fragen nachdenken und wissen wollen, wo die Grenzen unseres Wissens verlaufen.

Info autore

Edmund Weitz ist Professor für Mathematik und Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Autor und ein großer Popularisierer seines Fachs. Auf YouTube, in seinen beliebten Weihnachtsvorlesungen und in seinen Büchern bringt er Tausenden Zuschauer:innen die Schönheit und Kreativität der Mathematik nahe.

Riassunto

Ein spannender Streifzug durch die Geschichte der Mathematik
Von der Antike bis zur Gegenwart: Der Mathematiker Edmund Weitz erzählt von fünf vielumrätselten Fehlstellen der Mathematik und zeigt, dass die Mathematik zwar nicht alle Probleme lösen kann, dass sie im scheinbaren Scheitern aber immer wieder zur Quelle neuer Erkenntnisse über die Welt wird – mathematisch ebenso wie philosophisch: Warum lässt sich die Fläche eines Kreises nicht exakt auf ein Quadrat übertragen? Können sich parallele Geraden berühren und wenn ja, wo? Warum gibt es verschiedene Stufen der Unendlichkeit, und warum weiß eigentlich niemand, in welcher Beziehung diese zueinander stehen? Edmund Weitz geht den größten Rätseln der Mathematik auf den Grund, erzählt von den Krisen und von dem Leben und der Bedeutung der großen Mathematiker, die uns gezeigt haben, was Mathematik kann und ist – und was nicht.
Für alle, die gerne über grundlegende Fragen nachdenken und wissen wollen, wo die Grenzen unseres Wissens verlaufen.

Testo aggiuntivo

Weitz entfaltet wieder seine großartige Fähigkeit, Fragestellungen spannend und verständlich zu vermitteln.

Relazione

Weitz entfaltet wieder seine großartige Fähigkeit, Fragestellungen spannend und verständlich zu vermitteln. Heinz Klaus Strick Spektrum 20250224

Dettagli sul prodotto

Autori Edmund Weitz
Editore Rowohlt TB.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.01.2025
 
EAN 9783499014260
ISBN 978-3-499-01426-0
Pagine 272
Dimensioni 126 mm x 19 mm x 191 mm
Peso 242 g
Illustrazioni Zahlr. s/w-Grafiken und Abbildungen
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali

Erwachsenenbildung, Wissenschaft, Pythagoras, Euklid, Geschichte der Mathematik, Populäre Mathematik und Mathematik als Freizeitbeschäftigung, mathematische Rätsel, Knobelei, Ian Stewart, Kurt Gödel, Quadratur des Kreises, Jim Holt, Rätsel der Mathematik, Krisen der Mathematik, Schweres einfach erklärt, Unlösbare Aufgaben, Mathe für Erwachsene, Herausforderndes Denken, Mathe für Fortgeschrittene

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.