Fr. 33.50

Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen - "Eine pralle Familiengeschichte zwischen Montenegro und Ruhrpott, wie nur das Leben sie schreiben kann ... wunderbar!" Die Presse

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Miko ist verschwunden. Wohin, das weiß keiner. Während seine Frau Rieke und die Tochter Maja auf seine Rückkehr warten, erzählt Rieke seine Geschichte. Maja soll wissen, wer ihr Vater ist. Doch um das zu verstehen, muss sie auch die Geschichte seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien kennen, denn Miko wäre nicht Miko ohne das Kirschenklauen vom Baum des Nachbarn. Ohne die Lkws der Papierfabrik, die an Schluchten voller Autowracks entlangbrausen, und eine Mutter, die einst das schönste Mädchen von Sarajevo war. Ohne seinen Bruder Silan, der auf dem Dancefloor glänzt und den selbst eine Pistole nicht einschüchtern kann, und ohne Dragan, den ältesten der Brüder, der großen Erfolg hat und dann alles grandios an die Wand fährt.
Eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger, vom katholischen Viertel Sarajevos bis ins funkelnde Stroboskoplicht der Bochumer Discos. Und nach und nach erfahren wir alles über die große Liebe, die zu Majas Existenz führte, und über Mikos rätselhaftes Verschwinden. Ines Habich-Milovic erzählt in ihrem Debüt bunt und voller Frische vom Fluch und Segen der Familie - und von der Liebe über alle Grenzen hinweg.

Info autore

Ines Habich-Milović, 1978 in Gelsenkirchen geboren und im Ruhrgebiet aufgewachsen, ist Theatermacherin und Autorin von Theaterstücken. Aufführungen unter anderem am Schauspiel Essen, am Düsseldorfer Schauspielhaus und im Haus der Berliner Festspiele. Die Jury des Theatertreffens der Jugend urteilte über ihr Stück «Almost Lovers»: «Überzeugend, berührend und durch und durch ehrlich. Ein Genuss.» Ines Habich-Milović lebt in Recklinghausen. «Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen» ist ihr erster Roman.

Riassunto

Miko ist verschwunden. Wohin, das weiß keiner. Während seine Frau Rieke und die Tochter Maja auf seine Rückkehr warten, erzählt Rieke seine Geschichte. Maja soll wissen, wer ihr Vater ist. Doch um das zu verstehen, muss sie auch die Geschichte seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien kennen, denn Miko wäre nicht Miko ohne das Kirschenklauen vom Baum des Nachbarn. Ohne die Lkws der Papierfabrik, die an Schluchten voller Autowracks entlangbrausen, und eine Mutter, die einst das schönste Mädchen von Sarajevo war. Ohne seinen Bruder Silan, der auf dem Dancefloor glänzt und den selbst eine Pistole nicht einschüchtern kann, und ohne Dragan, den ältesten der Brüder, der großen Erfolg hat und dann alles grandios an die Wand fährt.
Eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger, vom katholischen Viertel Sarajevos bis ins funkelnde Stroboskoplicht der Bochumer Discos. Und nach und nach erfahren wir alles über die große Liebe, die zu Majas Existenz führte, und über Mikos rätselhaftes Verschwinden. Ines Habich-Milović erzählt in ihrem Debüt bunt und voller Frische vom Fluch und Segen der Familie – und von der Liebe über alle Grenzen hinweg.

Testo aggiuntivo

Schier unglaubliche, ungemein farbige Geschichten ... selbst da, wo es traurig wird, ist es dem Leben zugewandt, pulswarm.

Relazione

Eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger ... Ein mehr als beachtliches Debüt. Westdeutsche Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Ines Habich-Milovic, Ines Habich-Milović
Editore Rowohlt Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.01.2025
 
EAN 9783737102124
ISBN 978-3-7371-0212-4
Pagine 304
Dimensioni 133 mm x 26 mm x 210 mm
Peso 392 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Familie, Migration, Deutschland, Sarajevo, Ruhrgebiet, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Jugoslawien, Ruhrpott, Bosnien und Herzegowina, achtziger Jahre, Disco, Südosteuropa, Bochum, Bosnien, Sarajewo, Gastarbeiten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.