Fr. 84.00

Varianzen der Transformation - Gesellschaftliche und industriepolitische Rahmenbedingungen für einen sozial-ökologischen Umbau

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Sammelband gibt Denkanstöße für Antworten auf die Frage, welche Akteurskonstellationen im politischen System für die Transformation benötigt werden und wie die sozial-ökologische Wende in zentralen industriellen Sektoren gelingen kann. Wie können auf Grundlage der sich abzeichnenden Verteilungskonflikte des ökologischen Umbaus konkrete transformative Maßnahmen mit Blick auf ihre sozialen Implikationen umgesetzt werden? Hierzu erarbeitet der Band eine theoretische Grundlage für die Gelingensbedingungen zur Umsetzung der Transformation. Darauf aufbauend werden die territorialen Ebenen des Wandels in Ostdeutschland und im Ruhrgebiet und Konfliktlinien zwischen Stadt und Land beleuchtet, sowie das Potential regionaler Innovationsnetzwerke besprochen.

Sommario

Einleitung: Varianzen der Transformation - Ursprünge, Widersprüche und Perspektiven der sozialökologischen Transformation.- Ostdeutsche Strukturbruch-Erfahrungen als Transformationsbremse.- Transformationserfahrungen aus dem Ruhrgebiet.- Wie hältst Du's mit der Transformation? Wie Alter und Wohnort die Haltung zur sozial-ökologischen Transformation bestimmen und warum eine verbindende Erzählung gut täte..- Transformationsnetzwerke in der Industriepolitik.- Industriepolitik als Beitrag zum Klimaschutz.- Der europäische Instrumentenmix für eine sozial gerechte Energiewende.- Die Rolle der Wissenschaft in der Großen Transformation.- Verkehrswende: Mehr als nur ein neuer Antrieb.- Die Ökologisierung der gebauten Umwelt steht an.- Steuerpolitische Eckpunkte einer sozial-ökologischen Transformation.

Info autore

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder hat den Lehrstuhl „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel inne.
Dr. Florian Ranft ist Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet den Schwerpunkt „Green New Deal“ des Progressiven Zentrums in Berlin.
 
 

Riassunto

Dieser Sammelband gibt Denkanstöße für Antworten auf die Frage, welche Akteurskonstellationen im politischen System für die Transformation benötigt werden und wie die sozial-ökologische Wende in zentralen industriellen Sektoren gelingen kann. Wie können auf Grundlage der sich abzeichnenden Verteilungskonflikte des ökologischen Umbaus konkrete transformative Maßnahmen mit Blick auf ihre sozialen Implikationen umgesetzt werden? Hierzu erarbeitet der Band eine theoretische Grundlage für die Gelingensbedingungen zur Umsetzung der Transformation. Darauf aufbauend werden die territorialen Ebenen des Wandels in Ostdeutschland und im Ruhrgebiet und Konfliktlinien zwischen Stadt und Land beleuchtet, sowie das Potential regionaler Innovationsnetzwerke besprochen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.