Fr. 183.00

Kommunikation und Konfrontation - Diplomatie und Gesandtschaftswesen Kaiser Maximilians I. (1486-1519)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch behandelt den Aufstieg des Hauses Habsburgs unter Maximilian I. zu einer der führenden europäischen Herrscherdynastien erstmals aus der Perspektive seiner engsten Berater und Diplomaten. Es analysiert den Einfluss der Gesandten auf die europäische Mächtepolitik, widmet sich aber auch deren Karrierewegen und kulturellen Vermittlertätigkeiten.
Nach einem allgemeinen Überblick über die diplomatischen Beziehungen Maximilians I. liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den Verhandlungen mit dem König von Frankreich, dem Papst, der Republik Venedig und den Königen von Ungarn und Polen. Im Unterschied zu älteren Untersuchungen werden dabei auch die Argumentationsstrategien und Ziele der Verhandlungspartner miteinbezogen, um so den diplomatischen Entscheidungsfindungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dabei wird deutlich, wie stark die Renaissance-Diplomatie als vermeintliche Wiege der modernen Diplomatie noch von den personellen Interessen und Handlungsspielräumen der führenden Akteure geprägt war.
Ausgehend von der Frage nach den Rahmenbedingungen der zwischenhöfischen Kommunikation um 1500 bietet die Arbeit zugleich einen quellennahen Überblick über die diplomatischen Austauschprozesse jener Zeit.

Info autore










Gregor M. Metzig, Regensburg University, Germany.

Relazione

"Hervorgehoben zu werden verdient, dass Metzig erfreulich quellenbasiert arbeitet und dazu auch Neues aus Archiven beibringen kann, sowie beim Einarbeiten der Literatur immer wieder ganz konkret festmacht, [...]. Insgesamt eine lesenswerte Studie zur Diplomatie um 1500 und speziell zu der Maximilians I., wo Metzig durchaus die bisherige Lücke nach 1508 deutlich verkleinert."
Manfred Holleger in: Historische Zeitschrift 307 (2018), 209-210
"Die Stärken der Arbeit liegen in minutiösen, wenn auch mehr linearen als "dichten" Beschreibungen von Abläufen und Inszenierungen auf der Basis fundierter Quellenrecherchen. Wichtiges Material wird umfassend erschlossen. Die thematischen Schwerpunktsetzungen zeigen eindrucksvoll das Potential des gewählten Zuganges."
Christina Lutter in: Zeitschrift für Historische Forschung 45.1 (2018), 142-143
"Das Buch bietet einen lesenswerten und insgesamt gut nachvollziehbaren Einblick in die politisch-diplomatische Verhandlungsarbeit des römisch-deutschen Kaiserhofes am Beginn der Frühen Neuzeit. [...] Die Studie ist daher zur Lektüre zu empfehlen."
Stefan Schnupp in: Zeitschrift für bayrische Landesgeschichte 79.3 (2016), 685-687

Dettagli sul prodotto

Autori Gregor Metzig
Editore De Gruyter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.03.2024
 
EAN 9783110447897
ISBN 978-3-11-044789-7
Pagine 451
Dimensioni 176 mm x 28 mm x 245 mm
Peso 909 g
Illustrazioni 15 b/w ill.
Serie Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 130
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.