Fr. 22.50

Arte abstracto

Spagnolo · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Abstraktion erschütterte die abendländische Kunst bis ins Mark. Anfang des 20. Jahrhunderts brach sie mit dem Diktat klarer, unanfechtbarer Normen, verabschiedete sich radikal von jedem Naturalismus und konfrontierte den Betrachter mit einer unerhörten neuen Kunst bar jeder herkömmlichen, gegenständlichen Bildlichkeit. Künstlerinnen und Künstler der unterschiedlichsten Stilrichtungen fanden auf ihre ganz individuelle Art zur Abstraktion, sodass dieser Begriff nur als Sammelbezeichnung dienen kann für Stilrichtungen, die, wie etwa der Kubismus, vom realen Gegenstand abstrahierten oder tatsächlich zu einer rein gegenstandslosen Kunst wurden - wie etwa der Konstruktivismus und Suprematismus, die beide in der russischen Avantgarde ihren Ursprung nahmen.

Abstrakter Expressionismus, Action-Painting, Farbfeldmalerei, Tachismus-Informel, Op-Art, Automatismus, Konkrete Kunst, Concept-Art, Minimalismus, all dies gehört zur abstrakten Kunst, in der nur noch Form, Linie, Farbe, Bewegung zählen, Struktur und Komposition in den Vordergrund treten und nur noch die Freiheit des Künstlers zählt.

Diese Einführung zeigt die ganze Bandbreite der abstrakten Kunst. Vom frühen Kubismus und Futurismus bis hin zur Op-Art und zum Minimalismus folgt sie Wegen und Formen, die die nichtfigurative Kunst vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 60er-Jahre erprobt und beschritten hat. Sie zeigt das Action-Painting von Jackson Pollock, die geometrischen Formen von Piet Mondrian, das schwarze Quadrat von Kasimir Malewitsch und die komplexen Kompositionen von Wassily Kandinsky, Werke von Picasso, Klee, Kline und Rothko, aber auch Arbeiten weniger prominenter Akteure wie Antoni Tàpies, K.O. Götz, Ad Reinhardt und Sophie Taeuber-Arp.

Info autore

Dietmar Elger studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg. 1984/85 leitete er das Atelier von Gerhard Richter und bearbeitete das Werkverzeichnis des Künstlers. Von 1989 bis 2006 war er Kustos für Malerei und Plastik am Sprengel Museum Hannover. Er organisierte zahlreiche Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Seit 2006 ist er Leiter des Gerhard Richter Archivs an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Bei TASCHEN veröffentlichte er Expressionismus, Dadaismus und Abstrakte Kunst.

Riassunto

Die Abstraktion erschütterte die abendländische Kunst bis ins Mark.
Anfang des 20. Jahrhunderts brach sie mit dem Diktat klarer, unanfechtbarer Normen, verabschiedete sich radikal von jedem Naturalismus und konfrontierte den Betrachter mit einer unerhörten neuen Kunst bar jeder herkömmlichen, gegenständlichen Bildlichkeit. Künstlerinnen und Künstler der unterschiedlichsten Stilrichtungen fanden auf ihre ganz individuelle Art zur Abstraktion, sodass dieser Begriff nur als Sammelbezeichnung dienen kann für Stilrichtungen, die, wie etwa der Kubismus, vom realen Gegenstand abstrahierten oder tatsächlich zu einer rein gegenstandslosen Kunst wurden – wie etwa der Konstruktivismus und Suprematismus, die beide in der russischen Avantgarde ihren Ursprung nahmen.


Abstrakter Expressionismus, Action-Painting, Farbfeldmalerei, Tachismus-Informel, Op-Art, Automatismus, Konkrete Kunst, Concept-Art, Minimalismus
, all dies gehört zur abstrakten Kunst, in der nur noch Form, Linie, Farbe, Bewegung zählen, Struktur und Komposition in den Vordergrund treten und nur noch die Freiheit des Künstlers zählt.


Diese Einführung zeigt die ganze Bandbreite der abstrakten Kunst. Vom frühen Kubismus und Futurismus bis hin zur Op-Art und zum Minimalismus folgt sie Wegen und Formen, die die nichtfigurative Kunst vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 60er-Jahre erprobt und beschritten hat. Sie zeigt das Action-Painting von
Jackson Pollock
, die geometrischen Formen von
Piet Mondrian
, das schwarze Quadrat von
Kasimir Malewitsch
und die komplexen Kompositionen von
Wassily Kandinsky
, Werke von
Picasso, Klee, Kline
und
Rothko
, aber auch Arbeiten weniger prominenter Akteure wie
Antoni Tàpies, K.O. Götz, Ad Reinhardt
und
Sophie Taeuber-Arp.

Dettagli sul prodotto

Autori Dietmar Elger
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Spagnolo
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.05.2024
 
EAN 9783836563628
ISBN 978-3-8365-6362-8
Pagine 96
Dimensioni 215 mm x 10 mm x 260 mm
Peso 623 g
Serie Basic Art
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Abstrakte Kunst, Verstehen, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Modern Art

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.