Fr. 35.50

Matisse. Recortes. 40th Ed.

Spagnolo · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gegen Ende seiner langen Karriere als Maler, Bildhauer und Lithograf erkrankte Matisse schwer und war nicht mehr in der Lage, lange aufrecht zu stehen oder einen Pinsel zu führen. Derart eingeschränkt, entwickelte er in dieser späten Phase seines Lebens - er war beinahe 80 Jahre alt - die Technik, mit der Schere Formen direkt in buntes Papier zu schneiden. Die ausgeschnittenen Formen arrangierte er mithilfe seiner Assistentinnen, bis ein plastisches Bild entstand, das sich spannungsvoll zu einer figürlichen oder abstrakten Komposition fügte. "Mit der Schere zeichnen" nannte Matisse seine neu entwickelte Technik. Mit den gouaches decoupées (Scherenschnitten) schuf er ein überschäumendes Alterswerk von radikaler Modernität und voller Farbigkeit und Lebensfreude, das er selbst als Quintessenz seines Schaffens bezeichnete.

Trotz ihrer vordergründigen Schlichtheit erreichen die Scherenschnitte eine skulpturale Qualität und geradezu minimalistische Abstraktion, die Generationen von Künstlern nachhaltig beeinflusste. Die überbordend farbenfrohen, oft großformatigen Bilder sind heute noch genauso erfrischend und innovativ wie zu ihrer Entstehungszeit.

Diese neue Ausgabe unseres preisgekrönten XXL-Buches stellt Matisse' Scherenschnitte in einen ausführlichen biografischen Kontext, von seiner Reise nach Tahiti 1930 bis zu seinen letzten Lebensjahren in Nizza. Sie enthält zahlreiche Fotos von Matisse, darunter einige seltene Bilder von Henri Cartier-Bresson und Regisseur F. W. Murnau sowie Texte von Matisse, seinem Verleger E. Tériade, Louis Aragon, Henri Michaux, Pierre Reverdy und Matisse' Schwiegersohn Georges Duthuit.

Info autore

Gilles Néret (1933–2005) war Kunsthistoriker, Journalist, Schriftsteller und Ausstellungskritiker. Er organisierte mehrere Kunst-Retrospektiven in Japan und gründete das SEIBU Museum sowie die Galerie Wildenstein in Tokio. Er leitete Kunstzeitschriften wie L'Œil und Connaissance des Arts und erhielt für seine Publikationen 1981 den Prix Élie Faure. Néret war Herausgeber von TASCHENs Monet und Velázquez und Autor von Dalí – Das malerische Werk, Matisse sowie Erotica Universalis.Xavier-Gilles Néret lehrt Philosophie der Kunst und des Designs an der École Duperré Paris und an der Sorbonne. Er arbeitet an den Schnittstellen von Kunst, Philosophie und Poesie. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Arbeiten über Bernard Saby, Daisuke Ichiba, Pakito Bolino, Anne van der Linden und ein theoretischer Aufsatz über Graphzines. Er lebt und arbeitet in Paris.

Riassunto


Gegen Ende seiner langen Karriere als Maler, Bildhauer und Lithograf erkrankte Matisse schwer und war nicht mehr in der Lage, lange aufrecht zu stehen oder einen Pinsel zu führen. Derart eingeschränkt, entwickelte er in dieser späten Phase seines Lebens – er war beinahe 80 Jahre alt – die Technik,
mit der Schere Formen direkt in buntes Papier zu schneiden
. Die ausgeschnittenen Formen arrangierte er mithilfe seiner Assistentinnen, bis ein plastisches Bild entstand, das sich spannungsvoll zu einer figürlichen oder abstrakten Komposition fügte.
„Mit der Schere zeichnen“
nannte Matisse seine neu entwickelte Technik. Mit den
gouaches decoupées
(Scherenschnitten) schuf er ein
überschäumendes Alterswerk von radikaler Modernität und voller Farbigkeit und Lebensfreude
, das er selbst als
Quintessenz seines Schaffens
bezeichnete.


Trotz ihrer vordergründigen Schlichtheit erreichen die Scherenschnitte
eine skulpturale Qualität und geradezu minimalistische Abstraktion, die Generationen von Künstlern nachhaltig beeinflusste
. Die überbordend farbenfrohen, oft großformatigen Bilder sind heute noch genauso erfrischend und innovativ wie zu ihrer Entstehungszeit.


Diese
neue Ausgabe unseres preisgekrönten XXL-Buches
stellt Matisse’ Scherenschnitte in einen ausführlichen biografischen Kontext, von seiner Reise nach Tahiti 1930 bis zu seinen letzten Lebensjahren in Nizza. Sie enthält zahlreiche Fotos von Matisse, darunter einige seltene Bilder von
Henri Cartier-Bresson
und Regisseur
F. W. Murnau
sowie Texte von
Matisse
, seinem Verleger
E. Tériade, Louis Aragon, Henri Michaux, Pierre Reverdy
und Matisse’ Schwiegersohn
Georges Duthuit
.

Testo aggiuntivo

„Eine seltene, exzellente Symbiose von Buchkunst und Kunstbuch.“

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gilles Néret (Editore), Xavier-Gilles Néret (Editore)
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Spagnolo
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.05.2024
 
EAN 9783836589178
ISBN 978-3-8365-8917-8
Pagine 412
Dimensioni 164 mm x 29 mm x 223 mm
Peso 1074 g
Serie 40th Edition
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Moderne Kunst, Revolution, Jazz, Surrealismus, Côte d'Azur, Frankreich, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Henri Cartier-Bresson, Fauvismus, Scherenschnitte, Nizza, Gouaches decoupées

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.