Fr. 40.90

Investigativer Journalismus in Deutschland - Die spannendsten Stories - und der Weg ihrer Enthüllung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band bietet einen Überblick über die herausragendsten investigativen Recherchen im deutschsprachigen Raum und analysiert ihre Entstehung. Dabei geht es um wichtige politische und wirtschaftliche Themen wie den Cum-ex-Skandal, Wirecard, die Akte Schlesinger, den Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt, rechtsradikale Netze, die Tesla-Files, die Panama-Papers, die Sprengung der Nordsee-Pipeline und vieles mehr. Die Journalisten und Journalistinnen, die hinter diesen spannenden Recherchen stehen, berichten selbst, was sie herausgefunden haben und erklären systematisch, wie sie vorgegangen sind. Nicht zuletzt verraten sie auch, was sie aus ihrer spezifischen Recherche gelernt haben - und geben Berufsanfängern nützliche Tipps. Die Zielgruppe sind Studierende des Fachgebiets Journalismus, Medienwissenschaftler und journalistische Praktiker, die sich für die Recherchen ihrer Berufskollegen interessieren.

Sommario

Teil 1: Einführung.- Teil 2: Herausragende Recherchen im deutschsprachigen Raum: Mit Beiträgen von: Oliver Hollenstein (WAZ).- Felix Holtermann (Handelsblatt).- Benedict Strunz (NDR).- Sascha Adamek (RBB).- Kayhan Özgenç (Business Insider).- Herausragende internationale Recherchen: Mit Beiträgen von Sönke Iwersen (Handelsblatt).- Holger Stark (Zeit) / Georg Heil (Kontraste).- Frederik Obermaier (Papertrail) / Bastian Obermayer (Der Spiegel).- Maria Retter / Sophia Baumann / Timo Schober (alle 3: paper trail media).- Hannes Munziger (paper trail media).- Teil 4: Lokale und internationale Recherche-Verbünde: Justus von Daniels (Correktiv).- Scilla Alecci (ICIJ.

Info autore

Andrea Claudia Hoffmann ist Professorin für Investigativen Journalismus an der HAW Hamburg. Nachdem sie als Journalistin lange Zeit selbst den Nahen Osten, Iran und Afrika bereist hat und von dort berichtete, hat sie sich als Wissenschaftlerin mit Kriegs- und Krisenberichterstattung und deren psychologischen Effekten beschäftigt. Hoffmann hat zudem zahlreiche Sachbücher über starke Frauen in Konfliktgebieten verfasst. Mehr Infos: www.andreachoffmann.com

Riassunto

Dieser Band bietet einen Überblick über die herausragendsten investigativen Recherchen im deutschsprachigen Raum und analysiert ihre Entstehung. Dabei geht es um wichtige politische und wirtschaftliche Themen wie den Cum-ex-Skandal, Wirecard, die Akte Schlesinger, den Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt, rechtsradikale Netze, die Tesla-Files, die Panama-Papers, die Sprengung der Nordsee-Pipeline und vieles mehr. Die Journalisten und Journalistinnen, die hinter diesen spannenden Recherchen stehen, berichten selbst, was sie herausgefunden haben und erklären systematisch, wie sie vorgegangen sind. Nicht zuletzt verraten sie auch, was sie aus ihrer spezifischen Recherche gelernt haben - und geben Berufsanfängern nützliche Tipps. Die Zielgruppe sind Studierende des Fachgebiets Journalismus, Medienwissenschaftler und journalistische Praktiker, die sich für die Recherchen ihrer Berufskollegen interessieren.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.