Fr. 54.60

Michael Wertmüller

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Michael Wertmüller (*1966 in Thun) passt in keine Schublade. Sein musikalisches Denken ist frei von ästhetischen Vorurteilen. Seine Musik zeigt sich offen für Fremdes und überschreitet Grenzen. Ihr Eigenes ist eine im emphatischen Sinne "neue Musik", die immer wieder aufhorchen und staunen lässt.Wertmüllers kompositorische Arbeit mit unterschiedlichen Musikstilen, seine Beziehung zum Jazz, seine Virtuosität als Schlagzeuger, sein Mitwirken in der experimentellen Band "Alboth!", seine vielfältige Zusammenarbeit mit "Steamboat Switzerland" oder dem Musiktheaterkollektiv "Novoflot" sowie nicht zuletzt seine Opern beschäftigen die Autoren und Autorinnen des diesjährigen Sonderbandes.Mit Beiträgen von Sara Beimdieke, Johannes Blum, Diedrich Diederichsen, Barbara Eckle, Burkhard Egdorf, Ulrike Hartung, Reinhard Kager, Philippe Kocher, Peter Kraut, Michael Kunkel, Thomas Meyer, Tessa Singer und Gabrielle Weber.

Sommario

- Vorwort- Peter Kraut: Dramatik, Größe, Apparat. Eine musikalische Laufbahn beginnt- Philippe Kocher: Freiheit und Kontrolle. Überlegungen zum Michael Wertmüllers "die zeit. eine gebrauchsanweisung"- Barbara Eckle: Zwei Vögel mit einem Schuss. Ein Gespräch mit Michael Wertmüller- Thomas Meyer: "Eine sehr schöne Anarchie". Zum Musiktheater "Anschlag" von Lukas Bärfuss und Michael Wertmüller- Johannes Blum: Alles muss haargenau in eine tobende Ordnung gebracht werden. Michael Wertmüllers Musiktheaterstück "Weine nicht, singe" an der Staatsoper Hamburg 2015- Tessa Singer: Die Oper "Diodati. Unendlich" von Michael Wertmüller und Dea Loher. Eine Librettoanalyse- Burkhard Egorf: Vom Kopf auf die Bühne. Die Entstehung einer zeitgenössischen Oper, Michael Wertmüller/Roland Schimmelpfennig: "ISRAEL IN MÜNCHEN"- Gabrielle Weber: "Wenn schon, denn schon!". Michael Wertmüller und 'The Hammond Avantcore Trio' Steamboat Switzerland- Reinhard Kager: Musik zwischen den Genres. Michael Wertmüllers Konfrontationen von komponierter und improvisierter Musik- Diedrich Diederichsen: Bad Luck und Gelingen. Michael Wertmüller "Shlimazl"- Barbara Eckle: im schwung dieser inneren rose. Michael Wertmüllers experimentelle Oper "D-I-E"- Ulrike Hartung: "Auf der Suche nach der Utopie" oder: Oper als Hochleistungssport. Wie Michael Wertmüller mit Novoflot die Verrücktheit in der Oper sucht- Sara Beimdieke: Reformation als künstlerisches Prinzip- Michael Kunkel: Martyrium und Genuss. Michael Wertmüller als Schlagzeuger in Musikprojekten von und mit Alex BuessAbstractsBibliografische HinweiseZeittafelAutoren und Autorinnen

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ulrich Tadday (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2024
 
EAN 9783967079692
ISBN 978-3-96707-969-2
Pagine 248
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 230 mm
Peso 371 g
Serie MUSIK-KONZEPTE
MUSIK-KONZEPTE Sonderband
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.