Fr. 28.50

Kann ich das auch? - 50 Fragen an die Kunst

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für Kunstkenner und -kennerinnen und solche, die es werden wollen
Worum geht es in der Kunst? Warum ist sie so teuer? Und wozu ist sie gut? Mit Witz und Empathie macht Kolja Reichert die Kunst für jede und jeden verständlich. Er zeigt, wie Kunst Freude und Erkenntnis bringt, wie sie dem Leben Sinn verleiht - und wie wir sicher gehen können, dass man uns dabei nicht für dumm verkauft.
Der Kunstkritiker Kolja Reichert fängt noch einmal ganz von vorne an. Mit seinen 50 Fragen befreit er die Kunst von den Prätentionen und Missverständnissen, die uns den Zugang zu ihr verbauen. Zugleich schildert er die Welt der Museen und Galerien als unerschöpflichen Quell für Glück und Inspiration. Er befragt den Kunstmarkt und erklärt, warum und wie über Kunst gesprochen wird. Mit »Kann ich das auch?« hat er ein Buch für alle geschrieben, die sich ausgeschlossen fühlen von der Kunst. Und für alle, die vergessen haben, warum sie bei ihr mitmachen.
»Gutes Buch« Marc-Uwe Kling
"Für alle, die der Kunst schon immer nicht recht getraut haben. Und sich selbst auch nicht. Eine verständige und federleichte Ermutigung." Andreas Beyer, Kunsthistoriker

Info autore

Kolja Reichert, geboren 1982, schrieb für alle maßgeblichen deutschen Zeitungen und Kunstmagazine und arbeitete als Kunstredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und deren Sonntagszeitung. 2012 erhielt er den Preis für Kunstkritik der deutschen Kunstvereine und der Art Cologne, 2018 den Will-Grohmann-Preis der Akademie der Künste Berlin. Seit 2021 ist er Programmkurator für Diskurs an der Bundeskunsthalle in Bonn. Zuletzt erschien von Kolja Reichert »Krypto-Kunst: NFTs und digitales Eigentum«.

Riassunto

Für Kunstkenner und -kennerinnen und solche, die es werden wollen
Worum geht es in der Kunst? Warum ist sie so teuer? Und wozu ist sie gut? Mit Witz und Empathie macht Kolja Reichert die Kunst für jede und jeden verständlich. Er zeigt, wie Kunst Freude und Erkenntnis bringt, wie sie dem Leben Sinn verleiht – und wie wir sicher gehen können, dass man uns dabei nicht für dumm verkauft.
Der Kunstkritiker Kolja Reichert fängt noch einmal ganz von vorne an. Mit seinen 50 Fragen befreit er die Kunst von den Prätentionen und Missverständnissen, die uns den Zugang zu ihr verbauen. Zugleich schildert er die Welt der Museen und Galerien als unerschöpflichen Quell für Glück und Inspiration. Er befragt den Kunstmarkt und erklärt, warum und wie über Kunst gesprochen wird. Mit »Kann ich das auch?« hat er ein Buch für alle geschrieben, die sich ausgeschlossen fühlen von der Kunst. Und für alle, die vergessen haben, warum sie bei ihr mitmachen.
»Gutes Buch« Marc-Uwe Kling
"Für alle, die der Kunst schon immer nicht recht getraut haben. Und sich selbst auch nicht. Eine verständige und federleichte Ermutigung." Andreas Beyer, Kunsthistoriker

Relazione

»Kolja Reichert ist natürlich jemand, der auf seine spezifische Schreibweise den Leser mehr oder wenig in ein Gespräch verstrickt. [...] Das ist viel mehr als ein Ratgeber. Das ist ein Buch, in dem es dann immer wieder dazu kommt, dass solche Geistesblitze abgefeuert werden [...]. [...] Geistesblitze, die einen wirklich umhauen.« Thorsten Jantschek, Deutschlandfunk Kultur, 20. Januar 2023 Thorsten Jantschek Deutschlandfunk Kultur 20230120

Dettagli sul prodotto

Autori Kolja Reichert
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.03.2024
 
EAN 9783608987966
ISBN 978-3-608-98796-6
Pagine 272
Dimensioni 128 mm x 26 mm x 210 mm
Peso 370 g
Categorie Saggistica > Arte, letteratura

Fotografie, Kunst, Museum, Banksy, Kunsthandel, Populäre Kultur, Digitale Kunst, Malerei, Bildhauerei, Kunsttheorie, Picasso, bildende Kunst, entdecken, Kunstmarkt, Kunstkritik, Kunstbetrieb

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.