Fr. 109.00

Der Fall Kristina Hänel - und die neue Debatte zur gesetzlichen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Strafprozess gegen die Gießener Ärztin Kristina Hänel hat Rechtsgeschichte geschrieben: Im Jahr 2017 klagte die Staatsanwaltschaft Gießen Hänel wegen eines Verstoßes gegen
219a StGB an. Der Weg durch die Instanzen der Strafgerichte dauerte mehrere Jahre, und er endete mit einer Verurteilung. Am 24. Juni 2022 strich der Deutsche Bundestag die Vorschrift des
219a StGB ersatzlos und hob alle einschlägigen Strafurteile auf. In diesem Sammelband ist der historische Prozess und die dort vom ifw angewendete Strategie der "erfolgreichen Niederlage" dokumentiert. Aus Sicht des ifw - Institut für Weltanschauungsrecht lag es auf der Hand, dass die Diskussion nicht bei
219a StGB stehen bleiben konnte. Die Debatte über
218 StGB stellt sich als zwangsläufige Folge dar.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. | Kristina Hänel | RAin Jessica Hamed | RA Dr. Karlheinz Merkel | Prof. em. Dr. Reinhard Merkel | Dr. Jacqueline Neumann | RA Prof. Dr. Ali B. Norouzi | Prof. Dr. Jörg Scheinfeld | Dr. Michael Schmidt-Salomon

Riassunto

Der Strafprozess gegen die Gießener Ärztin Kristina Hänel hat Rechtsgeschichte geschrieben: Im Jahr 2017 klagte die Staatsanwaltschaft Gießen Hänel wegen eines Verstoßes gegen § 219a StGB an. Der Weg durch die Instanzen der Strafgerichte dauerte mehrere Jahre, und er endete mit einer Verurteilung. Am 24. Juni 2022 strich der Deutsche Bundestag die Vorschrift des § 219a StGB ersatzlos und hob alle einschlägigen Strafurteile auf. In diesem Sammelband ist der historische Prozess und die dort vom ifw angewendete Strategie der „erfolgreichen Niederlage“ dokumentiert. Aus Sicht des ifw – Institut für Weltanschauungsrecht lag es auf der Hand, dass die Diskussion nicht bei § 219a StGB stehen bleiben konnte. Die Debatte über § 218 StGB stellt sich als zwangsläufige Folge dar.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. | Kristina Hänel | RAin Jessica Hamed | RA Dr. Karlheinz Merkel † | Prof. em. Dr. Reinhard Merkel | Dr. Jacqueline Neumann | RA Prof. Dr. Ali B. Norouzi | Prof. Dr. Jörg Scheinfeld | Dr. Michael Schmidt-Salomon

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gerhard Czermak (Editore), Gerhard Czermak u a (Editore), Reinhard Merkel (Editore), Jacqueline Neumann (Editore), Holm Putzke (Editore), Jörg Scheinfeld (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2024
 
EAN 9783756016471
ISBN 978-3-7560-1647-1
Pagine 279
Dimensioni 155 mm x 15 mm x 230 mm
Peso 426 g
Serie Schriften zum Weltanschauungsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Schwangerschaft, Medizinrecht, NG-Rabatt, Fortpflanzungsmedizin, Verfassungsbeschwerde, Sebstbestimmungsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.