Fr. 69.00

Von Freiheitsgewährung und Exklusion - Der Schutz der Religionsfreiheit seit der Bundesverfassung von 1848

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

2023 feierte die erste Bundesverfassung ihr 175-jähriges Jubiläum, 2024 wird die zweite Bundesverfassung 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass stellen die Beiträge dieses Buches die ambivalente Entwicklung der Religionsfreiheit dar und reflektieren aktuelle Probleme in diesem Bereich. Neben positiven enthält die Geschichte der Religionsfreiheit auch problematische Aspekte. Während Jahrzehnten waren Jüdinnen und Juden von diesem Grundrecht ausgeschlossen, noch länger bestanden Begrenzungen für die Angehörigen der römisch-katholischen Kirche. In jüngster Zeit wurden Einschränkungen für Musliminnen und Muslime eingeführt. Die Religionsfreiheit war und ist damit eine Art Kampfplatz, auf welchem gesellschaftliche Differenzen zum Ausdruck kommen. Das zeigen auch die heutigen Spannungen zwischen der Religionsfreiheit und dem Diskriminierungsverbot.

Dettagli sul prodotto

Autori Lorenz Engi
Con la collaborazione di René Pahud de Mortanges (Editore)
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.04.2024
 
EAN 9783725595037
ISBN 978-3-7255-9503-7
Pagine 190
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 16 mm
Peso 356 g
Serie Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht
Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht 43
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Religionsfreiheit, Diskriminierungsverbot, BV

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.