Esaurito

Deutsche Gesetze Gebundene Ausgabe II/2024 - Rechtsstand: 14. August 2024

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDie gebundene Ausgabe ist die kompakte Alternative zur Loseblatt-Textsammlung Habersack, Deutsche Gesetze, dem berühmten Standardwerk der Juristinnen und Juristen. Die Ausgabe ist für all diejenigen interessant, die auf ein Nachsortieren von Ergänzungslieferungen verzichten möchten, gleichwohl aber Wert auf einen dokumentierten Gesetzesstand legen.Inhaltlich ist die gebundene Ausgabe mit der Loseblatt-Textsammlung identisch und enthält damit in der gewohnten Habersack-Qualität alle für Ausbildung und Praxis wichtigen Gesetze im Bereich des Bürgerlichen Rechts, des privaten Wirtschaftsrechts, des Strafrechts und des zugehörigen Verfahrensrechts.Die gebundene Ausgabe erscheint mindestens jährlich. Ein ausgefeiltes Sachverzeichnis erleichtert das Auffinden der gesuchten Normen und spart viel Zeit.Vorteile auf einen Blick

  • kompakte Alternative zur Loseblatt-Ausgabe
  • dokumentierter Gesetzesstand
  • ohne Nachsortieren von Ergänzungslieferungen
Zur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf den Stand der Gesetzgebung von August 2024 und berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeit, das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz und das Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Strafbarkeit der unzulässigen Interessenwahrnehmung.ZielgruppeFür alle Juristinnen und Juristen.

Riassunto

Zum Werk
Die gebundene Ausgabe ist die kompakte Alternative zur Loseblatt-Textsammlung Habersack, Deutsche Gesetze, dem berühmten Standardwerk der Juristinnen und Juristen. Die Ausgabe ist für all diejenigen interessant, die auf ein Nachsortieren von Ergänzungslieferungen verzichten möchten, gleichwohl aber Wert auf einen dokumentierten Gesetzesstand legen.
Inhaltlich ist die gebundene Ausgabe mit der Loseblatt-Textsammlung identisch und enthält damit in der gewohnten Habersack-Qualität alle für Ausbildung und Praxis wichtigen Gesetze im Bereich des Bürgerlichen Rechts, des privaten Wirtschaftsrechts, des Strafrechts und des zugehörigen Verfahrensrechts.
Die gebundene Ausgabe erscheint mindestens jährlich. Ein ausgefeiltes Sachverzeichnis erleichtert das Auffinden der gesuchten Normen und spart viel Zeit.

Vorteile auf einen Blickkompakte Alternative zur Loseblatt-Ausgabedokumentierter Gesetzesstandohne Nachsortieren von Ergänzungslieferungen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Stand der Gesetzgebung von August 2024 und berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeit, das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz und das Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Strafbarkeit der unzulässigen Interessenwahrnehmung.

Zielgruppe
Für alle Juristinnen und Juristen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Mathias Habersack (Editore), Schönfelder (Editore), Heinrich Schönfelder (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2024
 
EAN 9783406818318
ISBN 978-3-406-81831-8
Pagine 4986
Dimensioni 150 mm x 88 mm x 200 mm
Peso 2173 g
Illustrazioni Mit separat beiliegendem Sachverzeichnis (194 S.)
Serie Beck'sche Textausgaben
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Personengesellschaften, W-RSW_Rabatt, MoPeG, Schönfelder, Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz, Modernisierung Personengesellschaftsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.