Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Anne-Dorette Ziems |
Con la collaborazione di | Yalini Sivalingam (Illustrazione) |
Editore | Kosmos (Franckh-Kosmos) |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 21.10.2024 |
EAN | 9783440179406 |
ISBN | 978-3-440-17940-6 |
Pagine | 224 |
Dimensioni | 135 mm x 20 mm x 215 mm |
Peso | 319 g |
Illustrazioni | 33 Farbfotos, 25 Farbabb. |
Categorie |
Saggistica
> Natura, tecnica
> Astronomia: tematiche generali, opere di consultazione
Astronomie, Raumfahrt, Weltall, Universum, Orientieren, Planeten, Weltraumforschung, Weltraumerkundung, Hawking, Schwarzes Loch, Raumschiff, Einstein, Astronautik (Raumfahrttechnik), Raumfahrer, Aufbruch ins All, Astronomie Anfänger, Astronomie Einsteiger |
Recensioni dei clienti
-
Ein kurzweilig-lockeres Sachbuch, das aber auch sehr nachdenklich stimmt
In „Ab ins All!“ widmet sich Anne-Dorette Ziems einem alten Traum der Menschheit: Dem Reisen ins All. Ob innerhalb unseres Sonnensystems oder gar interstellar – die Autorin erklärt anschaulich, in lockerem Ton und sehr kurzweilig die Schwierigkeiten, die mit einem Aufbruch in diese lebensfeindlichen Regionen verbunden sind. Welche Schwierigkeiten warten auf dem Mars auf uns, warum ist eine Landung auf der Venus für uns Menschen keine gute Idee, und was hat es mit Terraforming von Planeten auf sich? Woher kommt das Magnetfeld der Erde, und warum ist es für das Leben auf der Erde so wichtig? Wie sieht eine Toilette auf der ISS aus, und warum sollte man bei deren Benutzung keinesfalls Niesen?
Das Buch richtet sich an ein breites Publikum und setzt daher so gut wie keine Vorkenntnisse voraus. Hierdurch ist es leicht lesbar, vereinfacht allerdings physikalische Zusammenhänge auch sehr stark und vermittelt allenfalls eine grobe Ahnung davon.
Ich muss gestehen, bei manchen Kapiteln fragte ich mich, ob es wirklich zielführend ist, exorbitante Summen in Projekte wie Terraforming oder Antimaterie-Antriebe zu stecken, während wir hier auf der Erde konkrete Probleme wie Hunger und Klimakrise zu bewältigen haben. Klar, in ein paar Milliarden Jahren wird die Sonne sterben und damit auch die Erde, doch viel wahrscheinlicher ist es, dass sich die Menschheit schon viel früher selbst ausrottet, weil sie die Erde so zugrunde gerichtet hat, dass menschliches Leben dort nicht mehr möglich ist. Indem dieses Buch die enormen Schwierigkeiten vor Augen führt, die zu bewältigen sind, bevor Leben auf dem Mars auch nur ansatzweise möglich wäre (geschweige denn auf Exoplaneten), hat es mir noch einmal eindrücklich vor Augen geführt, wie kostbar und bewahrenswert unser Heimatplanet ist. -
Auf zu neuen Welten
Das große Plus dieses Buches ist die Wissensvermittlung auf Augenhöhe. Dank der Nutzung von Umgangssprache nimmt es auch fachfremde Leser hervorragend mit und bringt diesen das Themengebiet sehr gut näher. Toll und auch witzig fand ich neben der strukturierten und durchdachten Herangehensweise, den Gebrauch eines Countdowns für die Kapitel. Mit diesem nähert sich das Thema mehr und mehr dem Terraforming an -dem urbar machen fremder Planeten- ein Begriff, der mir bisher unbekannt war. Dennoch beschlich mich zeitweilig das Gefühl durch die Themen gehetzt zu werden. Etwas mehr Ruhe hätten den Texten da durchaus gut getan und mir die Lektüre etwas erleichtert. Dennoch bin ich fasziniert von diesem Buch und dessen Inhalt. Es öffnete mir tatsächlich Türen zu neuen Welten und Wissensbereichen. Und dies mit humorvoll interessanten Unterton, was mir sehr gut gefiel.
-
Völlig losgelöst ... - Auf den Spuren von Major Tom
Die Wissenschaftsjournalistin Anne-Dorette Ziems veröffentlicht mit ihrem aktuellen Sachbuch "Ab ins All! - Wie wir zu fremden Planeten kommen ohne draufzugehen" viele wissenswerte Fakten rund um die Raumfahrt und die potenzielle Besiedelung von uns entfernten Planeten im Weltraum.
Einem Countdown gleich, wie bei einem Raketenstart nähert sich Ziems immer ein kleines Stückchen näher den entfernten Planeten, die vielleicht wir Menschen in absehbarer Zeit dann besiedeln könnten.
Das Werk wirkt wie ein kleines Weltraumfahrer-Brevier und klärt auf, welche ToDos erledigt werden müssen, dass eine solche Weltraummission auch nur in den Ansätzen erfolgreich sein könnte. Es ist eben gerade nicht so, dass man einfach nur ein Ticket bei SpaceX kauft und es sich dann in der Rakete gemütlich macht.
Eine Weltraummission diesen Ausmaßes muss von vorneherein strategisch geplant und vorbereitet sein, damit diese überhaupt gelingen kann.
Beim Lesen der ganzen Details würde selbst Peter Schillings Major Tom ins Grübeln kommen, ob das Völlig-Losgelöst-Gefühl dann wirklich so einfach zu haben ist, wie es im Ohrwurm erscheint.
Summa summarum ein tolles Buch für Weltraum-Nerds und solche, die es werden wollen. Auch interessierte zukünftige Weltraumtouristen kommen dabei vollkommen auf ihre Kosten und verstehen vielleicht um einiges besser, auf welchen Ritt auf der Kanonenkugel sie sich wirklich einlassen.
Ich arbeite nun konsequent die ToDo-Liste ab. Man sieht sich hoffentlich bald im All auf einem von uns besiedelten fernen Planeten. -
Sehr interessant
Ich finde das Thema Weltall total interessant und ganz oft erwische ich mich wie ich oft Sachen Google übers Weltall weil es mich so fasziniert.
Daher habe ich mich sofort das Buch geschnappt, als es ankam und direkt los gelesen.
Es gab viele interessante und spannende Fragen und auch welche mit denen ich mich oft beschäftigt habe, zum Beispiel das Thema zweite Welt bzw. weites Zu Hause.
Der Aufbau des Buches hat mir ebenfalls sehr sehr gut gefallen und ich konnte durch das Buch viel wissen und viele Eindrücke mitnehmen.
Mir hat es sehr gut gefallen und ich kann das Buch an jeden Weltall interessierten nur weiterempfehlen.
Ich fand das Buch sehr spannend und werde bestimmt auch noch ein paar mal öfter die Seiten durchblättern.
Das Cover ist dann das Sahnehäubchen auf der Torte. Mir gefällt es sehr sehr gut und ist sehr passend zum Thema gestaltet. -
Grundlegendes zur Raumfahrt, gut für Einsteiger geeignet
Das Cover passt thematisch gut zum Buch, lockert es auf durch die Rakete die an der Tankstelle steht aber liefert trotzdem gleich die Thematik des Buches auf den Punkt durch die ausführliche Erklärung bereits auf del Cover, die aber doch für meinen Fall zu reichlich ausfällt.
Das Thema behandelt die Raumfahrt und alles was zu dieser dazu gehört. Der Schreibstil ist einfach verfasst und auch für Einsteiger in das Thema gut geeignet. Die Zeichnungen und Bilder zwischendurch bieten Abwechslung, stören den Lesefluss dabei aber nicht. Natürlich darf man solche Werke nicht mit Neil deGrasse Tyson Büchern vergleichen, da sie zwei verschiedene Zielgruppen ansprechen wollen, trotzdem habe ich grundlegende Informationen vermittelt bekommen im Thema des Weltalls und der Allgemeinen Raumfahrt.
Die Aspekte mit der Aufdeckung von Science-Fiktion Mythen aus Film und Fernsehen hat mir dabei besonders gut gefallen, den wen hat es noch nicht interessiert, ob Handlungselemente Wahrheit oder doch nur Fiktion sind?
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.