Fr. 35.50

Die Salze der Erde - Was drei chemische Elemente mit Kolonialismus, Klima und Welternährung zu tun haben. NDR-Sachbuchpreis 2024

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Knappe Ressourcen, globale Ungerechtigkeit, Öko-Kollaps: Was haben Phosphor, Stickstoff und Kalium damit zu tun?
Gewinner des NDR-Sachbuchpreis 2024 und nominiert für den Wissenschaftsbuchpreis 2025

Unsere Existenz hängt am Kreislauf der Elemente. Stickstoff, Phosphor und Kalium sind drei der wichtigsten. Doch wir haben ihre Ströme gestört und gefährden so die globalen Lebensgrundlagen. Was hat es mit diesen Stoffen auf sich, über die wir so wenig wissen? Auf der Suche nach Antworten folgt die Biologin Kerstin Hoppenhaus den Elementen - um die Welt und durch die Zeit, von der einzelnen Zelle bis zum Ökosystem, vom überdüngten Acker bis in die Politik. Sie zeigt: Die Geschichte der drei Elemente ist zugleich eine von industriellem Fortschritt und ökologischer Kurzsichtigkeit, von Kolonialismus und weltweiten Vernetzungen. Ein faszinierender Einblick in ungeahnte Zusammenhänge, ohne deren Verständnis eine nachhaltige Zukunft nicht möglich ist.

Info autore

Kerstin Hoppenhaus studierte Biologie in Jena und Wissenschaftsfilm in Ludwigsburg. Nach dem Studium setzte sie als Regisseurin Dokumentar-Serien für Arte um. Seit 2010 entwickelt und produziert sie mit ihrer eigenen Produktionsfirma Video- und multimediale Projekte, unter anderem für die Zeit, die Süddeutsche Zeitung und die BBC. Für ihre wissenschaftsjournalistische Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Für ihr Debüt »Die Salze der Erde« erhielt sie den NDR-Sachbuchpreis 2024.

Riassunto

Knappe Ressourcen, globale Ungerechtigkeit, Öko-Kollaps: Was haben Phosphor, Stickstoff und Kalium damit zu tun?
Gewinner des NDR-Sachbuchpreis 2024 und nominiert für den Wissenschaftsbuchpreis 2025

Unsere Existenz hängt am Kreislauf der Elemente. Stickstoff, Phosphor und Kalium sind drei der wichtigsten. Doch wir haben ihre Ströme gestört und gefährden so die globalen Lebensgrundlagen. Was hat es mit diesen Stoffen auf sich, über die wir so wenig wissen? Auf der Suche nach Antworten folgt die Biologin Kerstin Hoppenhaus den Elementen – um die Welt und durch die Zeit, von der einzelnen Zelle bis zum Ökosystem, vom überdüngten Acker bis in die Politik. Sie zeigt: Die Geschichte der drei Elemente ist zugleich eine von industriellem Fortschritt und ökologischer Kurzsichtigkeit, von Kolonialismus und weltweiten Vernetzungen. Ein faszinierender Einblick in ungeahnte Zusammenhänge, ohne deren Verständnis eine nachhaltige Zukunft nicht möglich ist.

Testo aggiuntivo

„Langweilig ist dieses Buch nie, und der Ansatz, anhand von kleinsten Teilchen große Geschichten zu erzählen, ist brillant (…) Das Buch „Die Salze der Erde“ fühlt sich nahezu humboldesk an: poetisch und fundiert, philosophisch und erforschend, witzig und wichtig.“ NDR HF, 23.10.24

"Eine großartige Lesereise ... Ein überaus erkenntnisreiches Buch, das auf atomarem Niveau beginnt und bis zu den planetaren Grenzen hinaufsteigt." Peter Iwaniewicz, Falter, 16.10.24

Relazione

"Langweilig ist dieses Buch nie, und der Ansatz, anhand von kleinsten Teilchen große Geschichten zu erzählen, ist brillant (...) Das Buch "Die Salze der Erde" fühlt sich nahezu humboldesk an: poetisch und fundiert, philosophisch und erforschend, witzig und wichtig." NDR HF, 23.10.24

"Eine großartige Lesereise ... Ein überaus erkenntnisreiches Buch, das auf atomarem Niveau beginnt und bis zu den planetaren Grenzen hinaufsteigt." Peter Iwaniewicz, Falter, 16.10.24

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.