Fr. 33.50

Vaterländer - Roman | Der große, warme Roman über die Geschichte seiner Familie von Schauspielstar und Bestsellerautor Sabin Tambrea

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der große, warme Roman von Bestseller-Autor Sabin Tambrea - eine berührende Geschichte von Liebe, Mut und dem Zusammenhalt einer Familie
In seinem mitreißenden Roman Vaterländer erzählt Bestseller-Autor und Filmstar Sabin Tambrea die bewegende Lebensgeschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Durch die Augen dreier Generationen - des jungen Sabin, seines Vaters Béla und seines Großvater Horea - erleben wir eine emotionale Zeit voller Entbehrungen, Hoffnungen und Entscheidungen, die das Schicksal einer Familie für immer verändern.
1985 trifft Béla Tambrea die schwere Entscheidung, sein Heimatland Rumänien nach einer Konzertreise zu verlassen, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Dieser mutige Schritt führt dazu, dass seine Familie zwei Jahre später ebenfalls nach Deutschland zieht, kurz bevor das Ceauce cu-Regime blutig zusammenbricht. Doch der Neuanfang in einem fremden Land bringt nicht nur Freiheit, sondern auch große Entbehrungen und bodenlose Einsamkeit mit sich. Tambrea entfaltet vor unseren Augen die Auswirkungen eines gnadenlosen politischen Systems auf das Leben gewöhnlicher Menschen. Er beschreibt die Ohnmacht gegenüber Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und die Sehnsucht nach Selbstbestimmung. Gleichzeitig erzählt er von einer Liebesgeschichte, die zeigt, wie stark eine Familie zusammenhalten kann, selbst in dunkelsten Zeiten.
Mit großer sprachlicher Kraft nimmt Sabin Tambrea uns mit auf eine Reise durch die turbulenten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Vaterländer ist nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der menschlichen Stärke und des Überlebenswillens in einer Welt im Wandel.
Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de

Info autore

Sabin Tambrea, geboren in Târgu Mureș in Rumänien, ist einer der bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspieler. Er spielte unter anderem in der Ku’Damm-Serie, Babylon Berlin, Narziss und Goldmund, In einem Land, das es nicht mehr gibt, Die Herrlichkeit des Lebens, Deutsches Haus und Heimweg mit. Für seine schauspielerische Leistung wurde er vielfach ausgezeichnet. Zurzeit arbeitet er an der Verfilmung seines Debütromans Nachtleben als Regisseur und Hauptdarsteller, der 2021 bei Atlantik erschien. Sein Roman Vaterländer stand 20 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Riassunto

Der große, warme Roman von Bestseller-Autor Sabin Tambrea - eine berührende Geschichte von Liebe, Mut und dem Zusammenhalt einer Familie
In seinem mitreißenden Roman Vaterländer erzählt Bestseller-Autor und Filmstar Sabin Tambrea die bewegende Lebensgeschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Durch die Augen dreier Generationen - des jungen Sabin, seines Vaters Béla und seines Großvater Horea - erleben wir eine emotionale Zeit voller Entbehrungen, Hoffnungen und Entscheidungen, die das Schicksal einer Familie für immer verändern.
1985 trifft Béla Tambrea die schwere Entscheidung, sein Heimatland Rumänien nach einer Konzertreise zu verlassen, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Dieser mutige Schritt führt dazu, dass seine Familie zwei Jahre später ebenfalls nach Deutschland zieht, kurz bevor das Ceauceșcu-Regime blutig zusammenbricht. Doch der Neuanfang in einem fremden Land bringt nicht nur Freiheit, sondern auch große Entbehrungen und bodenlose Einsamkeit mit sich. Tambrea entfaltet vor unseren Augen die Auswirkungen eines gnadenlosen politischen Systems auf das Leben gewöhnlicher Menschen. Er beschreibt die Ohnmacht gegenüber Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und die Sehnsucht nach Selbstbestimmung. Gleichzeitig erzählt er von einer Liebesgeschichte, die zeigt, wie stark eine Familie zusammenhalten kann, selbst in dunkelsten Zeiten.
Mit großer sprachlicher Kraft nimmt Sabin Tambrea uns mit auf eine Reise durch die turbulenten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Vaterländer ist nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der menschlichen Stärke und des Überlebenswillens in einer Welt im Wandel.
Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de

Prefazione

Der große, warme Roman von Bestseller-Autor Sabin Tambrea - eine berührende Geschichte von Liebe, Mut und dem Zusammenhalt einer Familie

Testo aggiuntivo

»Sabin Tambrea besitzt die Seele eines Künstlers: egal, ob auf der großen Leinwand oder als Autor. Er schreibt meisterhaft kristallklar, empathisch,
lebendig und vor allem: mit dem Herzen. Ein Geschenk für uns Lesende.«
Florian Valerius, @literarischernerd

Relazione

»Dieser Text ist mehr als die Geschichte einer einzelnen Familie. Vielmehr sollte er als eine universelle Erzählung von Diktatur, Vertreibung, Flucht, Asyl und Neuanfang gelesen werden.« Deutsch-Rumänische Hefte 20250512

Recensioni dei clienti

  • Autobiografischer Familienroman

    Scritta il 16. novembre 2024 da anonym.

    In den vergangenen Jahren ist es scheinbar in Schauspielerkreisen à la mode, autobiografische Romane zu schreiben. Hier reiht sich auch der vorliegende ein. Der Autor ist ein bekannter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Er spielte z.B. in der Ku’Damm-Serie, Babylon Berlin, Deutsches Haus. In diesem Roman erzählt er aus seiner eigenen Kindheit und lässt seinen Großvater mütterlicherseits und seinen Vater als eigene Erzähler zu Wort kommen, die ihre Geschichte erzählen.
    Die Kernfamilie gelangt in den 1980er Jahren nach Westdeutschland, nachdem der Vater während einer Tournee als Geiger nicht in die rumänische Heimat zurückgekehrt war und nach zwei Jahren die Familienzusammenführung gelang. Er wollte seinen Kindern ein besseres Leben bieten, als es in dem vom Diktator Ceaușescu geführten Rumänien möglich war. Schon sein Schwiegervater hatte um 1950 herum unter der berüchtigten Securitate leiden müssen.
    Am besten gefallen hat mir der der größte, erste Teil des Buches, in dem der kleine Sabin aus seiner Kinderperspektive das Familienleben in der alten und neuen Heimat schildert und manche humorvolle Passage zu finden ist. Viel Raum nimmt das Thema Familie ein, zu deren sämtlichen Mitgliedern – auch in der rumänischen Heimat – ein sehr guter Kontakt besteht. Wichtig ist auch die von den Eltern forcierte Ausbildung des Jungen an der Violine, um aus ihm einen ebenso begnadeten Geiger, wie sie selbst es sind, zu machen, die er aber zugunsten der Schauspielerei nachrangig behandelt. Sehr ernst ist der zweite Teil, in dem es um die Verhaftung, Folterungen durch die Securitate und den Gefängnisaufenthalt von Sabins Großvater geht. Wir erhalten einen fundierten Überblick über die unausprechlichen Zustände im Rumänien unter Ceaușescu. Dieser Teil hat zum Teil den Charakter eines Sachbuchs. Was mich etwas gestört hat, waren die zahllosen Personen, auf die der Opa eingeht. Es war praktisch unmöglich, den Überblick zu behalten und sie einordnen zu können. Ausgeglichen hat das dann wieder der letzte Teil. Die Liebesgeschichte von Sabins Eltern zu lesen, war unterhaltsam. Ergänzend gab es gute Informationen zum Aufbau von Ceaușescus Herrschaft zulasten seines Volkes, das zusehends litt, was für den Vater der Beweggrund für seine Flucht war.
    Insgesamt ein Roman, der viel neues geschichtliches Wissen vermittelt und nicht nur für Kenner von Sabin Tambrea interessant ist.

  • Kauf hat sich gelohnt!

    Scritta il 22. ottobre 2024 da carmen.

    Ein toller Schauspieler, der hier ein tolles Buch, eine tolle Geschichte geschaffen hat! Ich finde Sabin Tambrea als Schauspieler bereits wirklich toll und war deshalb gespannt, wie er als Autor ist. Und ich wurde nicht enttäuscht! Ein wirklich schönes, emotionales Buch, welches in 3 Teile geteilt ist, die jeweils eine andere Generation der Familie beleuchtet. Die Geschichte von Sabi selbst, die von seinem Großvater und die von seinem Vater. 3 Generationen, drei unterschiedliche Zeiten und immer andere Erlebnisse. Ein wirklich tolles Konstrukt, das wunderbar funktioniert! Die Erlebnisse reichen von Kriegsgefangenschaft, Flucht und der Liebe und Ehe von Sabins Eltern bis hin in Sabins eigenes Leben und dessen Gefühle.
    Die Sprache ist eindrucksvoll und bildlich und es wird oft ungeschönt über Erlebnisse geschrieben. Ein wirklich tolles Buch über eine Familie, die bereits sehr viel erlebt hat.

  • Der Kauf hat sich gelohnt

    Scritta il 13. settembre 2024 da Carmen.

    Ein toller Schauspieler, der hier ein tolles Buch, eine tolle Geschichte geschaffen hat! Ich finde Sabin Tambrea als Schauspieler bereits wirklich toll und war deshalb gespannt, wie er als Autor ist. Und ich wurde nicht enttäuscht! Ein wirklich schönes, emotionales Buch, welches in 3 Teile geteilt ist, die jeweils eine andere Generation der Familie beleuchtet. Die Geschichte von Sabi selbst, die von seinem Großvater und die von seinem Vater. 3 Generationen, drei unterschiedliche Zeiten und immer andere Erlebnisse. Ein wirklich tolles Konstrukt, das wunderbar funktioniert! Die Erlebnisse reichen von Kriegsgefangenschaft, Flucht und der Liebe und Ehe von Sabins Eltern bis hin in Sabins eigenes Leben und dessen Gefühle.
    Die Sprache ist eindrucksvoll und bildlich und es wird oft ungeschönt über Erlebnisse geschrieben. Ein wirklich tolles Buch über eine Familie, die bereits sehr viel erlebt hat.

  • Bewegende Familiengeschichte

    Scritta il 29. agosto 2024 da V. Steffens.

    Der Schauspieler und Autor Sabin Tambrea erzählt in seinem neuen Roman die bewegende Geschichte seiner Familie über drei Generationen.
    Im ersten Teil schildert er die Zeit seiner Kindheit und Jugend, er erzählt vom Ankommen in einem fremden Land. Sein Vater kehrt 1985 von einer Konzertreise nicht mehr nach Rumänien zurück, sondern bleibt in Deutschland, zwei Jahre später kommen die Schwester Alina, Sabin und die Mutter nach. Der Neubeginn ist nicht einfach. Die Familie versucht, in der neuen Heimat Fuß zu fassen.
    Im zweiten Teil stehen die Aufzeichnungen des Großvaters im Mittelpunkt. Es stockt einem der Atem, dramatisch ist die Zeit der Inhaftierung.
    Im dritten Teil wird die Geschichte der Eltern erzählt, Bela, dem Vater, gelingt die Flucht nach Deutschland. Der Kreis schließt sich.
    S. Tambrea hat einen unterhaltsamen und auch informativen Roman geschrieben. Es ist ein besonderes Buch, berührend und melancholisch, voller Tiefgang und Emotionalität. Er schreibt in einer wunderbaren Sprache, respektvoll, lebendig und präzise. Klare Leseempfehlung.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.