Fr. 333.00

Handbuch Kartellverfahren und Kartellprozess

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Werk
Das Handbuch stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht sowie den Kartellzivilprozess unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Behandelt werden dabei Themen wie Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Behörden, Bonusanträge, konsensuale Verfahrensbeendigung, Unterlassungs- und Schadensersatzprozesse im In- und Ausland, sowie kartellrechtliche Compliance in der Unternehmenspraxis.
Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet.

Vorteile auf einen Blick

  • praxisnah und zugleich wissenschaftlichen Ansprüchen genügend
  • behördliche und gerichtliche Kartellrechtsdurchsetzung
  • Behandlung spezieller Verfahrensprobleme
  • umfassende Berücksichtigung der Änderungen zum kartellrechtlichen Schadensersatz samt entsprechender Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Behandelt werden die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien. Die Änderungen durch die 11. GWB-Novelle und die Kartellschadensersatzrichtlinie werden u.a. durch eine komplette Neustrukturierung und Erweiterung des Kapitels zum kartellrechtlichen Schadensersatz umfassend berücksichtigt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmenspraxis, Wissenschaft und Kartellbehörden.

Riassunto

Zum Werk
Das Handbuch stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht sowie den Kartellzivilprozess unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Behandelt werden dabei Themen wie Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Behörden, Bonusanträge, konsensuale Verfahrensbeendigung, Unterlassungs- und Schadensersatzprozesse im In- und Ausland, sowie kartellrechtliche Compliance in der Unternehmenspraxis.
Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet.

Vorteile auf einen Blickpraxisnah und zugleich wissenschaftlichen Ansprüchen genügendbehördliche und gerichtliche KartellrechtsdurchsetzungBehandlung spezieller Verfahrensproblemeumfassende Berücksichtigung der Änderungen zum kartellrechtlichen Schadensersatz samt entsprechender RechtsprechungZur Neuauflage
Behandelt werden die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien. Die Änderungen durch die 11. GWB-Novelle und die Kartellschadensersatzrichtlinie werden u.a. durch eine komplette Neustrukturierung und Erweiterung des Kapitels zum kartellrechtlichen Schadensersatz umfassend berücksichtigt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmenspraxis, Wissenschaft und Kartellbehörden.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hans-Georg Kamann (Editore), Stefan Ohlhoff (Editore), Sven Völcker (Editore), Sven Völcker u a (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.09.2024
 
EAN 9783406797446
ISBN 978-3-406-79744-6
Pagine 1772
Dimensioni 176 mm x 66 mm x 250 mm
Peso 1927 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Compliance, Verwaltungsverfahren, W-RSW_Rabatt, Kartellzivilprozess, Bußgeldverfahren, Kronzeugenregelung, Kartellverstoß, Ordnungswidrigkeitenverfahren, Internationales Kartellprivat- und -zivilprozessrecht, Kartellrechtlicher Schadensersatz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.