Fr. 35.90

Kingdom of Lies - Ein Hof so grausam und schön | TikTok made me buy it! | Eine slow burn Enemies-to-Lovers-Romantasy voller Spannung, sexy Fae und Magie | Mit Farbschnitt in limitierter Erstausgabe

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riskiere alles für dein Königreich ... oder werde von ihm zerstört
Als ihr Land vor dem Abgrund stand, gingen die Menschen einen Deal mit den Göttern ein. Schutz vor denen, die sie einst auszulöschen drohten: die Fae. Im Gegenzug müssen sie einen Teil ihrer selbst opfern, ihre Magie. Tun sie das nicht, bezahlen sie mit dem Tod.
Als Prisca herausfindet, dass sie nicht die ist, für die sie sich einst hielt, ist sie gezwungen, ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Auf der Suche nach Antworten, trifft sie auf einen Fremden, der ihr vertrauter scheint als gedacht. Als dieser sie jedoch in der Wildnis dem Tod überlässt, schwört Prisca Rache. Dabei weiß sie noch nicht, dass nur er ihr helfen kann herauszufinden, wer sie wirklich ist...

Info autore

Stacia Stark ist eine Fantasyautorin, die gerne über gefundene Familien, selbstbewusste Heldinnen und grüblerische, mürrische Helden schreibt. Ursprünglich aus Neuseeland stammend, verbrachte Stacia über ein Jahrzehnt als freiberufliche Werbetexterin in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt und schreibt diesen Abenteuern sowohl ihre Reiselust als auch ihre Kreativität zu. Wenn sie nicht gerade reist oder schreibt, ist Stacia meist in den Seiten eines guten Buches versunken.

Dettagli sul prodotto

Autori Stacia Stark
Con la collaborazione di Michaela Kolodziejcok (Traduzione)
Editore Reverie
 
Titolo originale A Court This Cruel and Lovely
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.10.2024
 
EAN 9783745704587
ISBN 978-3-7457-0458-7
Pagine 512
Dimensioni 140 mm x 50 mm x 220 mm
Peso 656 g
Serie Kingdom of Lies
Categorie Narrativa > Science Fiction, Fantasy > Fantasy

Magie, Jagd, Söldner, Geheimnis, Amulett, Schloß, Fantasy Stil, Königreich, Sarah J. Maas, New Adult, Geheimnisse, Beschützer, magische Kräfte, Das Reich der sieben Höfe, Gefährten, dark, Enemies to Lovers, Fae, Geheime Kräfte, verbotene Magie, Slow Burn, forced proximity, Für Fans von Sarah J. Maas, Für Fans von Holly Black, Für Fans von Jennifer L. Armentrout, Hidden Identity, one horse trope, Fea, Forth Wings, a court of thornes and roses

Recensioni dei clienti

  • Zu wenig Plot

    Scritta il 23. gennaio 2025 da Anonym.

    Stacia Stark erschafft in ihrem Roman eigentlich eine spannende Welt: Nachdem die Menschen ihre Magie aufgeben mussten, um vor den Fae geschützt zu werden, werden auch heute noch Hybride gesucht, also Menschen die magische Fähigkeiten haben. Doch Prisca gelingt es ihre Magie zu verstecken. Dadurch wird ihr die Magie, im Vergleich zu ganz vielen anderen, nicht genommen. Als ein Unbekannter aber von ihrer verbotenen Fähigkeit erfährt, geht er mit ihr einen Deal ein: er bringt ihr bei, mit ihrer Magie umzugehen, wenn sie ihm und seinen Söldnern hilft, in die Stadt zu gelangen. Trotz dieser guten Idee konnte mich das Buch leider nicht so überzeugen wie ich erhofft hatte. Das lag vor allem an dem sehr langsamen Pacing. Lange Zeit gab es keine interessanten Wendungen und man steckte vor allem in Vorbereitungshandlungen fest. Zum Ende hin gab es dann noch eine starke Wendung, aber insgesamt konnte mich diese nicht so sehr überzeugen, um die Reihe weiter zu verfolgen.

  • Guter Einstieg in eine Geschichte voller Magie

    Scritta il 22. gennaio 2025 da Ryria.

    In Priscas Königreich ist es verboten, die angeborene Magie zu behalten - ein Verstoß hiergegen führt zur Hinrichtung der gesamten Familie. Als sie versehentlich ihre Magie einsetzt muss sie fliehen und landet bei Lorians Söldnerbande.
    Bereits der Anfang des Buches zeigt: Dies ist keine nette Welt, dafür jedoch eine ziemlich interessante und spannende. Im Laufe der Geschichte lernt man so einige Arten von Magie kennen, darunter klassische Arten wie Wasser beherrschen, aber auch Ungewöhnliches wie Glück. Die Grundidee mit der verbotenen Magie und dem Fae-Konflikt fand ich richtig gut, jedoch hätte ich gerne noch mehr über die Welt erfahren - kommt vielleicht im nächsten Band.

    Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, Prisca und Lorian. Prisca mochte ich als Heldin sehr, ihr wird zwar auch oft geholfen, aber dabei ist sie nicht diese typische "Prinzessin in Not", sie schlägt sich durch und kämpft so gut sie kann. Auch verfügt sie zwar über eine starke Art der Magie, kann diese aber zu Beginn nicht beherrschen und muss erstmal viel trainieren. Fand ich realistisch und gefällt mir besser als wenn sie direkt super stark gewesen wäre.
    Lorian ist passend dazu auch kein typischer "Retter", sondern verfolgt seine eigenen Interessen auf teilweise recht kalte Art. Manche Seiten an ihm fand ich auch etwas bedenklich - im Buch lässt man ihm das vielleicht durchgehen, in der Realität wohl kaum. Trotzdem mochte ich besonders zu Beginn die Dynamik zwischen den beiden sehr, die Streitereien hatten eine gute Mischung aus Humor und unterschwelliger Anziehung.

    Ebenso gefallen haben mir die Nebencharaktere, hier gab es ganz verschiedene Arten von Menschen, die man ins Herz schließen konnte. Kritisieren würde ich nur die Masse an Namen/Personen, mit denen man recht schnell konfrontiert wird, da musste ich erstmal durchblicken. Generell ist der Einstieg relativ rasant, zieht sich dann später aber streckenweise auch ein bisschen wieder.
    Ich bin auf jeden Fall aber gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht!

  • Toller Fantasyauftakt!

    Scritta il 10. gennaio 2025 da Anne.

    Der erste Teil von "Kingdom of Lies" hat mir sehr gut gefallen und konnte mich besonders durch den flüssigen Schreibstil, das gut ausgearbeitete Worldbuilding und die andauernde Spannung überzeugen.
    Prisca lebt in einer Welt in der neben den Fae auch Menschen etwas Magie besitzen, diese ihnen aber in Opferzermonien als Neugeborene genommen wird. Erst zu ihrem 25. Lebensjahr erhalten sie einen Teil der Magie zurück, um damit die Gesellschaft zu unterstützen. Aber es gibt auch ein paar Menschen bei denen die Zeremonie nicht geklappt hat und bei denen die Magie im Kindesalter aufflackert. Prisca ist eine von ihnen und sie lebt in der ständigen Angst als solche entdeckt zu werden und damit sich und ihre Familie und Freunde zum Tode zu verurteilen. Unglücklicherweise geschieht genau das eines Tages und so befindet sie sich völlig verängstigt auf der Flucht. Sie muss sich nun selbst verteidigen und ums Überleben kämpfen und wird dadurch als Charakter immer stärker.
    Lorian auf der anderen Seite ist mit einer Gruppe von vier weiteren Männern unterwegs, um einen dem Leser die meiste Zeit unbekannten Plan auszuführen. Er ist arrogant und selbstbewusst, was ihn zunächst unsympathisch erscheinen lässt, während seine Gefährten mir sehr schnell ans Herz gewachsen sind. Als Prisca auf die Männer trifft, schließen sie trotz anfänglicher Feindschaft eine Abmachung, weil sie wissen, dass sie zur Verfolgung ihrer Ziele hilfreich füreinander sind.
    Die Spannung zieht sich durch den ganzen Roman, weil Prisca sich andauernd in gefährlichen Situationen wiederfindet und so war das Lesen nie langweilig. Am Ende gibt es einen ziemlichen Cliffhanger, sodass ich den zweiten Teil kaum erwarten kann.

  • Solider Reihenauftakt mit einigen Schwächen

    Scritta il 25. novembre 2024 da hapedah.

    In Priscas Heimat wird allen Neugeborenen die Magie entzogen, denn die Legende besagt, dass die Menschen einst einen Pakt mit den Göttern geschlossen hatten und deren Beistand in einem Krieg dauerhaft mit ihren Kräften bezahlen. Wer seine Magie behält, gilt als verderbt und wird mit dem Tod bestraft - ein Schicksal, das auch Prisca bevorsteht, wenn sie nicht rechtzeitig flieht. Als sie unvorbereitet ihr Dorf verlassen muss, trifft sie unterwegs auf eine Söldnertruppe, angeführt von Lorian, dessen grüne Augen Prisca bereits mehrmals im Traum begegnet sind. Der Söldner lässt sie jedoch in der Wildnis zurück, so das Prisca auf Rache sinnt - beim nächsten Zusammentreffen wird ihnen allerdings klar, dass sie gemeinsam deutlich bessere Chancen haben, ihre jeweiligen Ziele zu erreichen, so dass sie eher unwillig eine Allianz eingehen.

    "Kingdom of Lies" von Stacia Stark ist der Auftakt einer Fantasy-Reihe, von der es im englischen Original derzeit vier Bände gibt. Den Einstieg in die Geschichte habe ich sehr holperig empfunden, dadurch hat es recht lange gedauert, bis ich emotional in Priscas Welt angekommen bin, zwischenzeitlich hatte sich meine Leselust bereits etwas verflüchtigt. Dennoch bin ich im Nachhinein froh, weiter gelesen zu haben, denn irgendwann kam doch der Punkt, an dem mich die Handlung gepackt und bis zum Cliffhanger am Ende (der bei einem Mehrteiler zu erwarten war) nicht wieder los gelassen hat.

    Die Protagonistin Prisca habe ich deutlich schneller gemocht, als es bei Lorian der Fall war - der Mann war zu Beginn ein absoluter Unsympath. Erst im Lauf der Zeit zeigte er Prisca gegenüber leicht fürsorgliche Züge, was mich ein wenig mit ihm versöhnt hat, dennoch hätte ich mir etwas mehr Einblick in seinen Charakter gewünscht. Natürlich ist es für die Dramatik der Geschichte vonnöten, dass seine Geheimnisse gewahrt bleiben, aber es gab Nebenfiguren, die ich umfassender beschrieben fand als ihn. Dadurch kam für mich auch die Entwicklung der Gefühle zwischen Lorian und Prisca recht plötzlich, scheinbar aus dem Nichts.

    Die Hintergrundbeschreibung war meiner Meinung nach genügend, dass ich mir ein gutes Bild von dem Königreich machen konnte, wer allerdings Wert auf sehr opulentes Worldbuilding legt, könnte hier etwas enttäuscht werden. Trotz aller aufgeführten Kritikpunkte habe ich mich insgesamt recht gut unterhalten gefühlt, die fantasievolle Handlung und der eingängige Schreibstil haben mich bis zur letzten Seite gefesselt und neugierig genug zurück gelassen, dass ich nun mit Vorfreude auf den zweiten Band warte. Daher spreche ich für diesen soliden, eventuell noch ein wenig ausbaufähigen Reihenauftakt gern eine Leseempfehlung aus.

    Fazit: Der Einstig hat sich für mich etwas holperig angefühlt, später hat mich die fantasievolle Geschichte doch noch in ihren Bann gezogen und ich hatte ein angenehmes Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

  • Gemischte Gefühle

    Scritta il 12. novembre 2024 da Nishi93.

    Kingdom of lies hat alles, was ich mir bei einem Fantasy Buch wünsche. Ein super spannendes Setting mit Magie System, verschiedenen Völkern, eine Protagonistin, die eine tolle Entwicklung mit macht. Es könnte so gut sein.

    Leider habe ich beim Lesen immer und immer wieder die Immersion verloren und das Buch dann tagelang weg gelegt. Spannende Stellen und Twists haben sich regelmäßig komplett von alleine oder einfach durch günstige Fügung gelegt. Es gab kaum Momente, in denen man nachhaltig verzweifelt ist, weil dem Leser diese Belastung wohl nicht zugetraut wird. Dann kann man es auch bleiben lassen. Generell werden viele spannende Szenen "off camera" aufgelöst und es geht einfach weiter.

    Das love interest ist mir leider einfach nur unsymphatisch und hat starke "Christian Grey" vibes. Sein Charakter bleibt komplett flach, es gibt keine authentischen oder schwachen Momente, er ist einfach nur brutal gutaussehend, mit riesigen Genitalien und noch größerem Macho Ego. Ich habe daher die Romanze überhaupt nicht gefühlt und die spice Szenen waren zum fremdschämen (denn natürlich ist er der allerbeste lover ever und niemand anders kann das so wie er. Was auch sonst!).

    Die Story selbst mag ich trotzdem, auch wenn ich mir stark überlegen muss, ob ich hier wirklich weiterlesen möchte. Denn laut Website der Autorin wird das mit dem spice in den Folgebüchern noch mehr...

  • Dieses Königreich steckt wirklich voller Lügen

    Scritta il 12. novembre 2024 da Nadine.

    "Kingdom of Lies" war bereits auf Englisch auf meiner Lesewunschliste und deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass es jetzt auch ins Deutsche übersetzt wurde. Das Cover gefällt mir sehr gut und vor allem der Farbschnitt der Erstauflage ist wunderschön. Die meisten Kapitel werden aus Priscas Perspektive erzählt, aber immer wieder kommen kurze Passagen auch aus Lorians Sicht, wobei diese anfangs meist neue Fragen bei mir aufgeworfen haben und mein Interesse geweckt haben. Dabei handelt es sich oft um Briefe zwischen ihm und seinem Bruder, die einen großen Plan andeuten, aber nie etwas Genaueres verraten. Man fragt sich deshalb lange, wer er ist und was er vorhat und stellt Spekulationen an.
    Prisca muss viele Ängste und Trauer überwinden und entwickelt sich zu einer starken Protagonistin. Sie ist mutig und als sie nach und nach die Wahrheit über sich selbst und das Königreich herausfindet, kann sie nichts davon abhalten, für Gerechtigkeit zu kämpfen. Nachdem sich Priscas und Lorians Wege zunächst kreuzen und wieder trennen, war ich sehr gespannt, wann sie sich wieder begegnen würden. Beide verfolgen nun ihre eigenen Pläne weiter und die Spannung steigert sich immer mehr. Das Ende habe ich so nicht kommen sehen und ich überlege schon, die anderen Teile der Reihe auf Englisch zu lesen, damit ich nicht auf die Übersetzung warten muss.

  • Großer Lesespaß

    Scritta il 01. novembre 2024 da mars.

    Als Leser*in wird man in diesem Buch direkt in die Handlung "hineingeworfen" und muss sich erst einmal zurechtfinden, aber ich mag solch einen Einstieg in eine neue Reihe gerne, bei dem sich erst so nach und nach alles klärt. Ich kann verstehen, dass man eine/r deswegen ungeduldig wird, aber bei so einem dicken Buch bleiben genug Seiten um vieles zu klären - und es bleibt aber noch jede Menge für die weiteren Bände, denen ich bereits entgegen fieber.
    Prisca ist eine interessante und starke Protagonistin und das Buch ist vorrangig aus ihrer Sicht geschrieben, mit einigen "Abstechern" zur Sicht von Lorian.
    Ich mochte den Schlagabtausch zwischen den beiden sehr und auch, dass Lorian eben nicht das ist, was er anfangs zu sein scheint.
    Eine erfrischende Fantasy mit Göttern und Fae und nicht zu vergessen die Rolle des Königs.
    Ich möchte auch gar nicht mehr auf die Handlung eingehen, weil ich befürchte, sonst den Lesespaß zu bremsen und zu viel zu verraten.
    Einfach in die Geschichte abtauchen und ihr die Zeit geben, die sie braucht, um sich zu erklären - dann wartet ein großer Lesespaß.

  • Auftakt mit viel Potenzial

    Scritta il 31. ottobre 2024 da Hana.

    Das Cover des Buchumschlags gefällt mir sehr gut, jedoch finde ich es schade, dass der Original-Titel nicht beibehalten wurde. Beim Cover unter der Umschlag ist mir etwas zu viel los. Die Illustration im Buch, wenn auch sehr schön, ist doch ein größerer Spoiler.
    Die Übersetzung dieses Romans ist wirklich gut gelungen. Während des Lesens ist mir gar nicht aufgefallen, dass es nicht in der Original-Sprache geschrieben ist. Der Schreibstil ist sehr flüssig und das Tempo ist angenehm zu lesen. Die Autorin hat es geschafft, alle Charaktere gut zu beschreiben. Durch die wechselnden POVs erhält man verschiedene Eindrücke, was die Story abrundet. Auch das World-Building ist klasse, sodass man sich voll und ganz in der Geschichte verlieren kann.
    Die Handlung ist sehr spannend gestaltet und ständig passiert etwas Neues und Unerwartetes. Auch das Ende des Romans ist mit einem Cliffhanger ausgestattet, der Lust auf mehr macht.
    Insgesamt ein toller Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe. Die Geschichte hat mich so gefesselt, dass ich mir direkt den zweiten Band heruntergeladen habe (auf englisch).

  • Vielversprechender Auftaktband

    Scritta il 27. ottobre 2024 da _ich.lese_.

    In einem anderen Leben.
    Als das Land in Gefahr gerät gingen die Bewohner einen Deal mit den Göttern ein, damit diese sie beschützen. Dafür müssen sie aber ihre Magie opfern.
    Bei Prisca ist da irgendetwas schief gegangen, sie hat ihre Magie noch und ist somit in Gefahr. Auf der Suche nach Antworten trifft sie auf einen Fremden, Lorian. Sie vertraut ihm, aber er hat sie verraten. Zumindest scheint es so.

    Mir gefällt das Cover, auch wenn es nicht wirklich auf den Inhalt ausgerichtet ist. Aber das Lila mit Gold, sieht schon edel aus.
    Die Story ist fantasievoll, der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, so fliegen die Seiten.
    Prisca ist eine sehr gelungene Charaktere, sehr vielfältig und interessant. Es handelt sich um das erste Buch einer Reihe, so werden wir erstmal mit der Welt und den Figuren bekannt gemacht. Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so bekommt man einen bessern Durchblick, was genau passiert.
    Mir hat es jedenfalls sehr gefallen und ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen.

  • interessanter Auftakt

    Scritta il 27. ottobre 2024 da juliam_.

    Die Grundidee, dass die Menschen ihre Magie den Göttern abgeben müssen fand ich total spannend und auch mal etwas, was man nicht schon tausend Mal gelesen hat. Daher hatte mich das Buch schnell neugierig gemacht.
    Man ist wirklich direkt in einer Handlung drin, ich habe einen Moment gebraucht um mich zurechtzufinden und im Setting anzukommen. Prisca wird recht schnell enttarnt, dass sie ihre Magie doch noch hat, und muss dann fliehen. Die Flucht und ihre Erlebnisse dabei machen dann auch einen großen Teil der Handlung aus und ziehen sich zwischendurch doch etwas. Auf ihrer Flucht trifft Prisca auf Lorian und seine Gefährten die sie unterstützen. Zwischendurch planen die Charaktere immer wieder viel anstatt tatsächlich zu handeln, die wirklichen Umsetzungen lassen dann immer wieder auf sich warten weshalb das Buch immer mal wieder Längen hat.
    Ein paar kleinere Ungereimtheiten gab es, bspw. ist Prisca am Anfang auf einmal super gut im kämpfen obwohl sie doch eigentlich keine Erfahrung hat, das hätte man auch etwas realistischer gestalten können.
    Der Schreibstil ist angenehm und trägt einen auch recht gut durch die Längen. Was ich mir gewünscht hätte ist eine Karte. Das Worldbuilding ist interessant aber man war doch etwas verloren wo man in der Welt ist.
    An sich ist es ein guter Auftakt in eine interessante Welt und ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen. Durch die Entwicklung der Handlung habe ich allerdings mehr das Gefühl, dass die tatsächliche Handlung erst nach diesem Buch beginnt.

  • Außen hui und innen ... magisch?

    Scritta il 24. ottobre 2024 da Frechdachs.

    Die limitierte Erstausgabe von "Kingdom of Lies - Ein Hof so grausam und schön" mit dem optisch ansprechenden Farbschnitt machte mich zunächst aufmerksam auf den Auftakt der neuen Romantasy-Buchreihe "Kingdom of Lies" von Stacia Stark.

    Macht die Autorin ihrem Nachnamen alle Ehre und legt hier einen fulminanten und starken Start hin?

    Ich bin nach der Lektüre echt zwiegespalten zum Inhalt des Buches und mich konnte der Plot dann leider nicht gänzlich überzeugen.

    Zu Beginn des Romans ist man sehr schnell mittendrin im Geschehen, ohne groß zu wissen, wo man sich genau befindet und auch die unterschiedlichen Personen machten mir etwas mehr als sonst zu schaffen. Dort hätte ich mir persönlich dann vielleicht ein Personenverzeichnis im Buch gewünscht, um hier schneller einen groben Überblick zu bekommen.

    Die Storyline selbst ist sicherlich nicht wirklich neu, aber dennoch in Teilen zumindest sehr raffiniert erzählt. Die manchmal noch ziemlich unbedarfte Protagonistin Prisca besitzt magische Fähigkeiten, von denen sie zwar weiß, aber genau diese magischen Fähigkeiten noch nicht richtig lenken und einsetzen kann. Diese Fähigkeiten dürfte Prisca allerdings gar nicht mehr besitzen, da diese quasi mit der Geburt den Göttern des Königreichs vorbehalten sind. Prisca muss dann vor den Schergen des Königs urplötzlich fliehen, um sich und ihre magischen Kräfte zu schützen. Eine Flucht auf Leben und Tod beginnt.

    Genau diese urplötzliche Flucht hatte dann für mich persönlich Höhen und Tiefen. Hier hätte ich mir beispielsweise als grafische Unterstützung ganz vorne im Buch eine Landkarte gewünscht, um den Weg der Hauptprotagonistin auch grafisch verfolgen zu können. Wieso diese Karte, welche übrigens auf Amazon (wahrscheinlich aus der englischen Ausgabe des Buches) im Anschnitt zu sehen ist, fehlt, wissen leider wohl nur die Götter bzw. die Verantwortlichen des Verlags selbst.

    Über weite Teile des Plots hätte ich mir persönlich auch sehr viel mehr Drive und vor allem auch mehr Spannung gewünscht. Manchmal dümpelt die Geschichte einfach so dahin und ich dachte mir einfach nur "Mädel (Pricsca) mach bitte mal hinne" sonst wird das mit uns nichts.

    Stacia Stark geht bei der Erzählung sehr behutsam vor und baut auch die Charakteren sehr detailliert auf, ohne gleich anfänglich zuviel zu verraten. So werden nach um nach immer wieder wichtige Details in die Geschichte eingearbeitet, welche die Handelnden dann immer besser charakterisieren.

    Die äußerst bildhafte Sprache erzeugte bei mir schnell die entsprechenden Bilder im Kopf, die bis zum Schluss dann weiter liefen.

    Alles in allem ein für mich solider Auftakt, der für mich dann zumindest in Teilen eher wie ein Prequel zur eigentlichen Story wirkt. Die ganze Tragweite dieser neuen Romantasy-Buchreihe wird man meiner Meinung nach erst mit den nächsten Folgebänden dann richtig wertschätzen können.

  • Bestseller-Garantie

    Scritta il 22. ottobre 2024 da Sonne89.

    In Priscas Welt haben Menschen magische Fähigkeiten, die Ihnen ihr König als Baby weitgehendst als göttliche Opfergabe nimmt, um sie vor den gefährlichen Fae zu schützen. Im Alter von 25 Jahren erhalten die Menschen in einer Zeremonie ihre Fähigkeiten wieder zurück. Nehmen die Götter die Gabe nicht an und die Menschen behalten ihre Fähigkeiten, sowie bei Prisca, werden sie und ihre Familien hingerichtet. Als Priscas Fähigkeit entdeckt wird, muss sie Hals über Kopf fliehen um ihrem Schicksal zu entkommen. Unterwegs trifft sie auf Söldner, deren Anführer Lorian lässt sie zum sterben zurück und Prisca schwört Rache. Jedoch kommt dann alles anders als gedacht und Prisca erfährt, dass alles woran sie bisher glaubte, eine Lüge war.
    Das Buch ist aus Sicht von Prisca geschrieben. Zeitweilen bekommt auch Lorian seinen eigenen Part. Der Schreibstil konnte mich richtig fesseln. Gerade die Dialoge zwischen Lorian und Prisca lassen einen schmunzeln. Prisca ist schlagfertig, hübsch, kämpferisch, klug und frech. Lorian ist rau, attraktiv, loyal, grobschlächtig aber insgeheim auch einfühlsam. Die beiden, die sich anfangs gar nicht mögen, miteinander zu erleben macht einfach Spaß.
    Dazu kommen noch die Fae und der König und die Gefahren, die Prisca auf der Flucht bewältigen muss.
    Schon lange nicht mehr habe ich ein Buch gelesen, welches mich so fesseln konnte. Absolut tolle Charaktere und eine spannende Handlung.
    Unbedingt lesen.

Mostra tutte le recensioni

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.