Fr. 127.00

Phänomenologische Werkstatt - Teilband 4: Finks phänomenologisches Philosophieren nach dem Tod Husserls

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vierte Teilband der "Phänomenologischen Werkstatt" enthält den "missing link" zwischen Finks Vor- und Nachkriegsschriften. Von besonderem philosophischem Gewicht sind die Entwürfe zu einer Schrift über "ontologische Erfahrung" (1939), die auf eine wichtige Wendung in seinem Philosophieren hindeuten. In zunehmendem Maße weisen Finks Kriegsschriften auf eine kritische Distanz zu den Ausgangspunkten der Phänomenologie Husserls hin und bezeugen, dass er sich zunehmend dem Seinsdenken Heideggers zugewendet hat. Insbesondere in den "Elementen einer Husserl-Kritik" (1940) und den "Aphorismen aus einem Kriegstagebuch" (1940-1944) wird Finks eigenständige phänomenologische Orientierung sichtbar, die zu seinem späteren "Weltdenken" hinführt.

Riassunto

Der vierte Teilband der „Phänomenologischen Werkstatt“ enthält den „missing link“ zwischen Finks Vor- und Nachkriegsschriften. Von besonderem philosophischem Gewicht sind die Entwürfe zu einer Schrift über „ontologische Erfahrung“ (1939), die auf eine wichtige Wendung in seinem Philosophieren hindeuten. In zunehmendem Maße weisen Finks Kriegsschriften auf eine kritische Distanz zu den Ausgangspunkten der Phänomenologie Husserls hin und bezeugen, dass er sich zunehmend dem Seinsdenken Heideggers zugewendet hat. Insbesondere in den „Elementen einer Husserl-Kritik“ (1940) und den „Aphorismen aus einem Kriegstagebuch“ (1940-1944) wird Finks eigenständige phänomenologische Orientierung sichtbar, die zu seinem späteren „Weltdenken“ hinführt.

Dettagli sul prodotto

Autori Eugen Fink
Con la collaborazione di Ronald Bruzina (Editore), Giovanni Jan Giubilato (Editore), Giovanni Jan Giubilato (Editore), Guy van Kerckhoven (Editore)
Editore Alber
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2024
 
EAN 9783495995075
ISBN 978-3-495-99507-5
Pagine 461
Dimensioni 174 mm x 35 mm x 245 mm
Peso 952 g
Serie Eugen Fink Gesamtausgabe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Philosophie, Nachlass, Kritik, Fink, Turn, N3-Rabatt, Elemente, Aphorismen, Phenomenology, Phänomenologie, Heidegger, Philosophy, Husserl, wendung, Criticism, Elements, Estate, Westliche Philosophie: nach 1800, war diary, ontologische Erfahrung, ontological experience, thinking about the world, independent orientation, thinking about being, eigenständige Orientierung, Teilband, Seinsdenken, war writings, Weltdenken, aphorisms, Kriegsschriften

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.