Fr. 72.00

Energietechnik - Systeme zur konventionellen und erneuerbaren Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Lehrbuch vermittelt ein grundlegendes, dennoch kurz gefasstes Verständnis für die Zusammenhänge der Energieumwandlungsprozesse. Es umfasst dabei die gesamte Bandbreite der Energietechnik und dient auch als Nachschlagewerk. Die Schwerpunkte beginnen mit einem Abriss zur Globalen Erwärmung mit Klimapolitik, reichen von der kompletten Beschreibung der nachhaltigen erneuerbaren Energietechniken über konventionelle sowie Kombinations-Kraftwerke, inklusive Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen, bis hin zur Energiespeicherung und Energieverteilung. Die Änderungen, speziell der deutschen Energiepolitik zur Energiewende, werden in den verschiedenen Kapiteln durch sorgfältige Überarbeitungen eingebracht.
 

Sommario

Energietechnische Grundlagen.- Überblick, Energiequellen und -bedarfe.- Klimawandel und Klimapolitik.- Dampfgetriebene Prozesse für konventionelle und regenerative Anwendungen.- Photovoltaik und Solarthermie.- Windenergie.- Wasserkraftwerke.- Energetische Verwertung von Biomasse und Müll.- Geothermische Kraftwerke.- Brennstoffzellen.- Gasturbinen-Kraftwerke.- Stationäre Kolbenmotoren für energetischen Einsatz.- Kombinationskraftwerke.- Kernkraftwerke .- Blockheiz-Kraftwerke, Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung.- Energieverteilung.- Energiespeicherung.

Info autore

Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky ist nach seinen beruflichen Stationen an der Universität Karlsruhe (heute KIT), Yale University sowie Industrietätigkeiten im In- und Ausland wieder Professor an der Hochschule Offenburg.
Prof. Dr.- Ing. Carsten Fichter hat langjährige Industrie- und Forschungserfahrung im Betrieb von erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken sowie im Bereich der Speichertechnik und der Energiewirtschaft im In- und Ausland. Er lehrt an der Hochschule Bremerhaven auf den Gebieten Windenergietechnik, Speichertechnik und Energiewirtschaft und hat die Leitung Forschungscluster Energie- und Meerestechnik inne.
Die Beitragsautoren
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Reaktorsicherheit LRST, Aachen, Deutschland
Prof. Dr. rer. nat. Frank Allmendinger, Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen, Tuttlingen, Deutschland
Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin, Hochschule Offenburg, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Offenburg, Deutschland
Dr. David Degler, Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen, Tuttlingen, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter, Hochschule Bremerhaven, fk-wind: Institut für Windenergie, Bremerhaven, Deutschland
Prof. Dr. Mario Hoppema, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Maurice Kettner, Hochschule Karlsruhe, Fakultät Maschinenbau und Mechatronik, Karlsruhe, Deutschland
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Kray, Hochschule Offenburg, Fakultät M+V, Institut für nachhaltige Energiesysteme INES, Offenburg, Deutschland
Dr. Klaus Rüd, Consultant Powerplants and Technology, München, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Udo Schelling, HTWG Konstanz, Fakultät Maschinenbau, Konstanz, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c.mult. Harald Schwarz, BTU Cottbus, Lehrstuhl Energieverteilung u. Hochspannungstechnik, Cottbus, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Richard Zahoransky, Hochschule Offenburg, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Offenburg, Deutschland

Riassunto

Dieses Lehrbuch vermittelt ein grundlegendes, dennoch kurz gefasstes Verständnis für die Zusammenhänge der Energieumwandlungsprozesse. Es umfasst dabei die gesamte Bandbreite der Energietechnik und dient auch als Nachschlagewerk. Die Schwerpunkte beginnen mit einem Abriss zur Globalen Erwärmung mit Klimapolitik, reichen von der kompletten Beschreibung der nachhaltigen erneuerbaren Energietechniken über konventionelle sowie Kombinations-Kraftwerke, inklusive Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen, bis hin zur Energiespeicherung und Energieverteilung. Die Änderungen, speziell der deutschen Energiepolitik zur Energiewende, werden in den verschiedenen Kapiteln durch sorgfältige Überarbeitungen eingebracht.
 

Dettagli sul prodotto

Autori Zahoransky
Con la collaborazione di Fichter (Editore), Carsten Fichter (Editore), Richard Zahoransky (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2025
 
EAN 9783658445096
ISBN 978-3-658-44509-6
Pagine 895
Dimensioni 170 mm x 40 mm x 240 mm
Peso 1953 g
Illustrazioni XXXIX, 895 S. 566 Abb., 172 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Elettronica, elettrotecnica, telecomunicazioni

Maschinenbau, Windenergie, Photovoltaik, A, Kyoto-Protokoll, ENERGY, Solartechnik, Geothermie, Gezeitenkraftwerk, Energy Grids and Networks, Mechanical Engineering, Kraftwerkskonzept, Prozesswärme, PAFC, Hybridsystem

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.