Fr. 21.50

Zwei Schriften über Leo N. Tolstoi und sein Werk - Gespräche über und mit Tolstoj (1890/1901) - Leo N. Tolstoj, sein Leben, seine Werke, seine Weltanschauung (1892/1901)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ohne Literaturvermittler und Übersetzer, die aus dem Judentum (bzw. jüdischen Familien) kamen, hätte es einen Großteil der vor dem Ersten Weltkrieg erschienenen Tolstoi-Editionen für eine deutschsprachige Leserschaft überhaupt nicht gegeben. Als herausragender Akteur ist an erster Stelle der aus Posen stammende Slawist, Übersetzer, Publizist und Theaterdirektor Raphael Löwenfeld (1854-1910) zu nennen.Löwenfeld hat Leo N. Tolstoi zweimal (1890 und 1898) in Russland aufgesucht und auf solider Grundlage zwei frühe Darstellungen über den Dichter verfasst, die als wegweisende Pionierwerke gelten und in dem hier vorgelegten Band ungekürzt - jeweils nach der letzten Auflage - dargeboten werden: "Gespräche über und mit Tolstoj" (1890/1901) und "Leo N. Tolstoj, sein Leben, seine Werke, seine Weltanschauung" (1892/1901).Der Verfasser hat zu Anfang des 20. Jahrhunderts die maßgebliche deutsche Ausgabe "Sämtlicher Werke" Tolstois im Verlag von Eugen Diederichs herausgegeben und einen Riesenanteil der Übersetzungen aus dem Russischen ab 1890 selbst besorgt. Seine Berliner Theaterarbeit für ein breites Publikum war u.a. auch von Idealen des berühmten Russen inspiriert.Tolstoi-FriedensbibliothekReihe D, Band 1 (Signatur TFb_D001)Herausgegeben von Peter Bürger,Editionsmitarbeit: Bodo Bischof, Ingrid von Heiseler

Info autore










Der Slawist, Berliner Theater-Direktor und maßgebliche Tolstoi-Herausgeber für den deutschen Sprachraum Dr. Raphael Löwenfeld wurde 1854 in Posen geboren und starb 1910 in Charlottenburg. Seine "Eltern waren der Schuldirektor Viktor Löwenfeld und seine Frau Henriette geb. Zadek. Er wuchs mit drei Schwestern und seinem Zwillingsbruder, dem späteren Historiker Samuel Löwenfeld, in Posen auf. Nach dem Studium der Philologie und der Promotion 1877 war er Lektor für russische Sprache und Literatur an der Universität Breslau. - Die 1893 von Raphael Löwenfeld anonym veröffentlichte Schrift 'Schutzjuden oder Staatsbürger. Von einem jüdischen Staatsbürger' war der Hauptanstoß zur Gründung des Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (CV), dessen Vorstand er mehrere Jahre angehörte." (wikipedia.org) Auf der Grundlage von zwei Besuchen Tolstois in Russlands verfasste Löwenfeld wegweisende Darstellungen über Leben und Werk des russischen Dichters.

Dettagli sul prodotto

Autori Raphael Löwenfeld
Con la collaborazione di Peter Bürger (Editore)
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.02.2024
 
EAN 9783758371769
ISBN 978-3-7583-7176-9
Pagine 332
Dimensioni 135 mm x 215 mm x 24 mm
Peso 451 g
Illustrazioni 2 Farbabb.
Serie Tolstoi-Friedensbibliothek D
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Altre lingue / altre letterature

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.