Fr. 25.50

111 Orte in der Bretagne, die man gesehen haben muss - Reiseführer

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Bretagne sei sehr schön und obendrein nicht weit von Frankreich entfernt, ulkte Komiker Coluche. Recht hat er. Ein bisschen Frankreich, ein bisschen anders als Frankreich. Die Bretonen verteidigen ihre Eigenart, haben ihre eigene Sprache, ihre eigene Musik, ihre eigenen 999 Heiligen, die den letzten Druiden und einigen Drachen den Garaus machten. Die Bretagne gilt seit Asterix' Zeiten als eine widerständische Region, eine Region der Dickschädel und Querköpfe. 111 ungewöhnliche Orte erzählen uns 111 Episoden und Anekdoten aus der bretonischen Geschichte und Kultur - quer durch die Zeit, quer durchs Land.

Info autore

Marcus X. Schmid wohnt in Môtiers, einem Dorf im Schweizer Jura. Er ist Autor mehrerer Reisebücher, darunter eines über die Bretagne, die er regelmäßig durchstreift. Im Emons Verlag erschienen von ihm die Bände »111 Orte in Istanbul« und »111 Orte in Luzern und rund um den Vierwaldstättersee«.Monika Steineberg ist Hobbyfotografin und wohnt in Zürich. Sie liebt es, »in die Welt zu schauen« und was sie sieht, weiterzugeben. Entscheidende Impulse für die Kunst des Fotografierens bekam sie vom Schweizer Fotografen Giorgio J. Wolfensberger (1945–2016). An der Bretagne liebt sie wie alle Maler und Fotografen das besondere Licht – und den Ozean, der sie zu ihrem zweiten Hobby einlädt: schwimmen.

Riassunto

Die Bretagne sei sehr schön und obendrein nicht weit von Frankreich entfernt, ulkte Komiker Coluche. Recht hat er. Ein bisschen Frankreich, ein bisschen anders als Frankreich. Die Bretonen verteidigen ihre Eigenart, haben ihre eigene Sprache, ihre eigene Musik, ihre eigenen 999 Heiligen, die den letzten Druiden und einigen Drachen den Garaus machten. Die Bretagne gilt seit Asterix' Zeiten als eine widerständische Region, eine Region der Dickschädel und Querköpfe. 111 ungewöhnliche Orte erzählen uns 111 Episoden und Anekdoten aus der bretonischen Geschichte und Kultur – quer durch die Zeit, quer durchs Land.

Dettagli sul prodotto

Autori Marcus X Schmid, Marcus X. Schmid, Monika Steineberg
Con la collaborazione di Monika Steineberg (Fotografo), Monika Steineberg (Fotografie)
Editore Emons Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.04.2024
 
EAN 9783740822620
ISBN 978-3-7408-2262-0
Pagine 240
Dimensioni 148 mm x 18 mm x 205 mm
Peso 469 g
Illustrazioni Mit zahlreichen Fotografien von
Serie 111 Orte ...
Categorie Viaggi > Guide turistiche > Europa

Atlantik, Europa, Frankreich, Bretagne, Reiseführer, Geheimtipps, der etwas andere Reiseführer, außergewöhnliche Orte, entdecken, Finistère, Westeuropa, Rennes, Urlaubsregion, Bretagne entdecken, Morbihan, Ille-et-Vilaine, Départements Côtes-d’Armor, Französische Halbinsel, Bretonische Kultur, Urlaubsziele Frankreich, Bretonische Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.