Fr. 55.90

Systemisch-konstruktivistische Lehransätze und Lernwiderstände. Handlungsoptionen für das Reframing in Pflichtfortbildungen in der Erwachsenenbildung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (TU KL), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Thematik des Lernwiderstands in der pädagogischen Praxis. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich für Lehrende ergeben, wenn Erwachsene aufgrund individueller Lernbiographien und Lebensverläufe widerständiges Verhalten zeigen. Ziel ist es, einen neuen Blick auf das Phänomen des Lernwiderstands zu werfen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Lehrende damit konstruktiv umgehen können.

Die Einführung beleuchtet die Bedeutung der biographischen Prägung für Lernprozesse und Bildungseinstellungen von Erwachsenen. Sie betont die Notwendigkeit einer reflektierten Auseinandersetzung mit der eigenen Lernbiographie, um eine sinnvolle Begleitung in den Bildungsprozessen zu gewährleisten. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob Lernwiderstand nicht auch als Ausdruck individueller Autonomie betrachtet werden kann und wie Lehrende darauf reagieren können.

Im weiteren Verlauf wird der Fokus auf die Bedeutung der Lernwiderstände im pädagogischen Kontext gelegt. Dabei werden Ansätze zur Analyse und Bewältigung von Lernwiderständen diskutiert, unter anderem die Methode des Reframings, die es Lehrenden ermöglicht, neue Perspektiven auf das Phänomen zu entwickeln und einen konstruktiven Umgang damit zu finden.

Zusammenfassend zielt die Arbeit darauf ab, einen veränderten Blick auf Lernwiderstände zu ermöglichen und Lehrenden Handlungsoptionen aufzuzeigen, wie sie mit diesem Phänomen produktiv umgehen können. Sie unterstreicht die Bedeutung einer reflexiven Haltung und Selbstentwicklung für Lehrende, um Lernwiderständen positiv zu begegnen und den Lernprozess für alle Beteiligten zu fördern. Als theoretische Grundlage der Thematik dient eine wissenschaftliche Literaturarbeit. Nach der theoretischen Betrachtung werden exemplarische Handlungsoptionen für einen Praxistransfer aufgezeigt, diese ermöglichen den Lernwiderständen "neu" zu begegnen, sie positiv zu konnotieren und in der Lehre Tätigen sich selbst zu reflektieren. Abgerundet wird diese Arbeit mit einer Schlussbetrachtung und dem Ausblick auf weitere Forschungsfragen und Ideen in einer Umsetzungspraxis im täglichen pädagogischen Handlungsfeld.

Dettagli sul prodotto

Autori Antje Muhm
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.02.2024
 
EAN 9783963556685
ISBN 978-3-96355-668-5
Pagine 76
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 124 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.