Fr. 128.00

Religionspsychologische Exegese - Suche nach dem Sinn neutestamentlicher Texte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Religion ist "Resonanz der Gesamtwirklichkeit im Menschen, die sich intentional auf ihren Ursprung bezieht und Menschen verbindet". Die Texte urchristlicher Religion können psychologisch durch existenziale Auslegung als Suche nach einer Persönlichkeitstheorie verstanden werden. Hinzu kommen Untersuchungen von Emotionen, Kognitionen und Motivationen, ferner Sozial- und Tiefenpsychologie. Gerd Theißen bietet eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese, will "Antipsychologismus" in der protestantischen Exegese überwinden, erkennt die Offenheit der katholischen Theologie für sie an und will Wege zeigen, wie man dezidierte psychologische Religionskritik positiv aufgreifen kann: Urchristliche Religion hatte ein therapeutisches Potenzial, sofern sie z.B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.

Info autore

Gerd Theißen ist Professor Emeritus für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.Martin Ebner ist Professor em. für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.Peter Lampe ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.Heidrun E. Mader is professor of Biblical Literature and Its Reception at the University of Cologne and research fellow at Stellenbosch University, South Africa.Heidrun E. Mader is professor of Biblical Literature and Its Reception at the University of Cologne and research fellow at Stellenbosch University, South Africa.Stefan Schreiber ist Professor für Neues Testament und Direktor des Seminars für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments an der Universität Münster.Jürgen Zangenberg ist Professor für Neues Testament und Frühchristliche Literatur an der Universität Leiden.

Riassunto

Religion ist „Resonanz der Gesamtwirklichkeit im Menschen, die sich intentional auf ihren Ursprung bezieht und Menschen verbindet“. Die Texte urchristlicher Religion können psychologisch durch existenziale Auslegung als Suche nach einer Persönlichkeitstheorie verstanden werden. Hinzu kommen Untersuchungen von Emotionen, Kognitionen und Motivationen, ferner Sozial- und Tiefenpsychologie. Gerd Theißen bietet eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese, will „Antipsychologismus“ in der protestantischen Exegese überwinden, erkennt die Offenheit der katholischen Theologie für sie an und will Wege zeigen, wie man dezidierte psychologische Religionskritik positiv aufgreifen kann: Urchristliche Religion hatte ein therapeutisches Potenzial, sofern sie z.B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.

Prefazione

Religionspsychologisch zeigt Theißen anhand des Neuen Testaments, dass Religion den ganzen Menschen erfasst, sein Denken, Fühlen und Wollen, seine Gruppenbindung und sein Unbewusstes.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerd Theissen
Con la collaborazione di Heidrun E Mader u a (Editore), Martin Ebner (Editore), Peter Lampe (Editore), Heidrun E. Mader (Editore), Stefan Schreiber (Editore), Jürgen Zangenberg (Editore), Martin Ebner (Editore della collana), Peter Lampe (Editore della collana), Heidrun E. Mader (Editore della collana), Stefan Schreiber (Editore della collana), Jürgen Zangenberg (Editore della collana)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.06.2024
 
EAN 9783525500781
ISBN 978-3-525-50078-1
Pagine 269
Dimensioni 160 mm x 25 mm x 235 mm
Peso 571 g
Illustrazioni mit 2 Abb.
Serie Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
Novum Testamentum et Orbis Antiquus
Novum Testamentum et Orbis Antiquus 130
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Neues Testament, Religionspsychologie, Exegese, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.