Fr. 96.00

Ein Heideggersches Paradigma für eine Ethik der Nachwelt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sind lebende Menschen der Nachwelt etwas schuldig? Können wir - die heute lebenden Menschen - zugeben, dass wir entfernten, noch nicht geborenen Menschen und ihrer Welt in, sagen wir, 200 Jahren, die Verpflichtung schulden, einen guten Lebensstandard und Möglichkeiten zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu bieten? Viele Menschen glauben nicht, dass wir das können und sollten. Sie lehnen eine solche Vorstellung von Verantwortung aufgrund ihrer unzähligen Fragen, Paradoxien und Verwirrungen vehement ab. Aber Martin Heidegger und ich glauben, dass wir es können und sollten. Und dieses Buch erklärt galant, warum.

Info autore










Dr. Otto Dennis ist ein aus Nigeria stammender Ibibio und lehrt derzeit Philosophie an der Akwa Ibom State University, Akwa Ibom State, Nigeria. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Ethik der Gerechtigkeit zwischen den Generationen (auch bekannt als Ethik der Nachkommenschaft). Außerdem unterrichtet er kompetent Ethik, Metaphysik, Ontologie, Phänomenologie, Existenzialismus und Postmoderne.

Dettagli sul prodotto

Autori Otto Dennis
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.02.2024
 
EAN 9786207177332
ISBN 9786207177332
Pagine 276
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.