Fr. 48.90

Getrenntes zusammenbringen - Blicke auf das Alte Testament und das Judentum (1524-1939)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Im 17. und 18. Jahrhundert war Hamburg eine Hamburgs der Hochburgen europäischer Hebraistik. Das 1613 gegründete Akademische Gymnasium schuf Professuren für Hebraistik oder ¿ umfassender noch ¿ für Orientalistik. Ein Name wie Hermann Samuel Reimarus ist mit diesen verbunden. Der eine oder andere dieser Lehrenden wurde darüber hinaus Hauptpastor. Der promovierte Alttestamentler und Hauptpastor i. R. von St. Nikolai Ferdinand Ahuis hat die Nachlässe von neun seiner Vorgänger aus vier Jahrhunderten hinsichtlich deren Haltung gegenüber dem Judentum untersucht. Im vorliegenden Werk stellt er diese Persönlichkeiten vor, deren theologische Auslegungen des Alten Testaments die christliche Sicht auf das Judentum mitgeprägt haben. Das Werk schließt mit einem virtuellen Dialog zwischen Hauptpastor und Bibelwissenschaftler Heinz Beckmann und Rabbiner und Bibelwissenschaftler Benno Jacob.

Info autore










Hauptpastor von St. Nikolai in Hamburg a.D., promovierte Alttestamentler, Lehrbeauftragter für Altes Testament an der Universität Hamburg und Verfasser zahlreicher Monographien und Aufsätze.

Dettagli sul prodotto

Autori Ferdinand Ahuis
Editore Hamburg University Press
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.07.2018
 
EAN 9783943423433
ISBN 978-3-943423-43-3
Pagine 244
Dimensioni 160 mm x 226 mm x 21 mm
Peso 544 g
Serie Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Ebraismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.