Fr. 53.50

Upskilling und Reskilling für die Personalentwicklung - Kompetenzen der Zukunft erkennen und Personal erfolgreich qualifizieren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch widmet sich den Schlüsselstrategien des Upskilling und des Reskilling. Die technologischen Entwicklungen, vor allem aufgrund von KI, erfordern neue Skills von der Organisation und von ihren Mitarbeitenden. Beim Upskilling geht es darum, bestehende Kompetenzen zu erweitern. Reskilling bereitet auf einen Rollenwechsel mit neuem Kompetenzerwerb vor. Die Autorinnen legen den Fokus auf managementorientierte und betriebswirtschaftliche Ansätze, aktuelle Forschung und erfolgreiche Unternehmenspraktiken. Eine wertvolle Lektüre für Entscheider im Personalmanagement wie auch für Lehrkräfte und Studierende.

Sommario

Einführung.- Qualifizierungsbedarf und -ansätze.- Systematisierung und Strukturierung von Re- und Upskillingmaßnahmen.- Proaktiv planen, gezielt entwickeln.- Erkenntnisse zum Erstellen von effektiven und effizienten Re- und Upskillingmaßnahmen.- Führung und Unternehmenskultur im Kontext von Re- und Upskilling.- Umdenken in der Qualifikation: Herausforderungen und Potenziale des Re- und Upskilling.- Die Erfolgsmessung von Re- und Upskillingprogrammen.

Info autore

Prof. Dr. Maren Müller ist Professorin an der DHBW Ravensburg sowie Mitglied der Geschäftsführung der Fachkommission Wirtschaft für die gesamte DHBW. Sie ist Gründerin der AthletenWerk GmbH und entwickelt seit mehr als 10 Jahren Reskilling-Programme für Spitzensportler. Sie leitet zudem an der St. Gallen Business School seit vielen Jahren Seminare mit Schwerpunkt Performance Management, insbesondere dazu, wie Hochleistungsteams entwickelt und geführt werden können.

Prof. Dr. Hazel Gruenewald ist Professorin für Organisational Behaviour an der ESB Business School, Hochschule Reutlingen. Vor ihrer akademischen Laufbahn sammelte sie umfangreiche Industrieerfahrung in der globalen Personal- und Führungskräfteentwicklung. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind praxisorientierte Themen wie internationale Kompetenzentwicklung, nachhaltiges HR-Management, Innovationsmanagement, Verhandlungsführung und globale Teamarbeit. 

Riassunto

Dieses Buch widmet sich den Schlüsselstrategien des Upskilling und des Reskilling. Die technologischen Entwicklungen, vor allem aufgrund von KI, erfordern neue Skills von der Organisation und von ihren Mitarbeitenden. Beim Upskilling geht es darum, bestehende Kompetenzen zu erweitern. Reskilling bereitet auf einen Rollenwechsel mit neuem Kompetenzerwerb vor. Die Autorinnen legen den Fokus auf managementorientierte und betriebswirtschaftliche Ansätze, aktuelle Forschung und erfolgreiche Unternehmenspraktiken. Eine wertvolle Lektüre für Entscheider im Personalmanagement wie auch für Lehrkräfte und Studierende.

Dettagli sul prodotto

Autori Hazel Gruenewald, Müller, Maren Müller
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.08.2024
 
EAN 9783658444037
ISBN 978-3-658-44403-7
Pagine 220
Dimensioni 171 mm x 11 mm x 239 mm
Peso 495 g
Illustrazioni VII, 220 S. 35 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Umschulung, A, Wissenstransfer, optimieren, Personalentwicklung, Business and Management, Fachkräftemangel, Human resource development, Weiterqualifizierung, karrierechancen, Micro-Credentialing, Karriere und lebenslanges Lernen, Kompetenzen der Mitarbeiter, Rapid Reskilling

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.