Fr. 19.50

Pflanzen und Tiere im Heiligen Land - Eine illustrierte Naturgeschichte der Bibel

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Heilige Land beeindruckt den Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Schneebedeckte Berge wechseln mit Wüsten und fruchtbaren Ebenen ab. Die natürliche Vegetation variiert von Region zu Region und bietet ganz verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Diese Vielfalt hat ihren Niederschlag auch in der Bibel gefunden. Peter Goodfellow vereint Theologie, Biologie und Kulturgeschichte. Er erklärt, wie Flora und Fauna das tägliche Leben der Menschen im Alten und Neuen Testament beeinflussten. Zugleich entziffert er die bildliche Verwendung, die Adler, Ameise, Traube und Granatapfel in der Bibel finden, um den Gläubigen den rechten Weg zu weisen. Sämtliche Erläuterungen werden mit den zugehörigen Bibelstellen belegt. 100 Farbillustrationen lassen uns die Wunder der Natur erleben.

Sommario

Inhalt
Kapitel I Geografie und Vegetation
des heiligen Landes 6
Kapitel II Bäume und Sträucher 12
Kapitel III Getreide, Kräuter und Blumen 48
Kapitel IV Säugetiere 72
Kapitel V Vögel 110
Kapitel VI Andere Tiere 156
Literatur und Danksagung 182
Register 183

Info autore










Der Theologe Peter Goodfellow ist pensionierter Lehrer, passionierter Naturforscher und begeisterter Ornithologe. Er war Vorsitzender der »Devon Birdwatching and Preservation Society« und nimmt regelmäßig an den Surveys des »British Trust for Ornithologie« (BTO) teil.
Zu seinen bisherigen Publikationen zählen »Shakespeares Vögel« und ein Bestimmungsbuch zu den Vögeln in Großbritannien und Nordeuropa. Er ist Co-Autor von »Die Vögel Europas: Über 530 Arten«. Für »Gefiederte Architekten« erhielt er den Prose Award in Popular Science & and Popular Mathemathics der »Association of American Publishers«.

Riassunto

Das Heilige Land beeindruckt den Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Schneebedeckte Berge wechseln mit Wüsten und fruchtbaren Ebenen ab. Die natürliche Vegetation variiert von Region zu Region und bietet ganz verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Diese Vielfalt hat ihren Niederschlag auch in der Bibel gefunden. Peter Goodfellow vereint Theologie, Biologie und Kulturgeschichte. Er erklärt, wie Flora und Fauna das tägliche Leben der Menschen im Alten und Neuen Testament beeinflussten. Zugleich entziffert er die bildliche Verwendung, die Adler, Ameise, Traube und Granatapfel in der Bibel finden, um den Gläubigen den rechten Weg zu weisen. Sämtliche Erläuterungen werden mit den zugehörigen Bibelstellen belegt. 100 Farbillustrationen lassen uns die Wunder der Natur erleben.

Relazione

»eine reizvolle und gut recherchierte Darstellung der Naturgeschichte des Heiligen Landes« magnet

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Goodfellow
Con la collaborazione di Vorderobermeier GbR (Traduzione)
Editore wbg Theiss
 
Titolo originale The Natural History of the Bible
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2024
 
EAN 9783806239591
ISBN 978-3-8062-3959-1
Pagine 184
Dimensioni 212 mm x 255 mm x 19 mm
Peso 872 g
Illustrazioni 100 farb. Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione

Altes Testament, Neues Testament, Schlange, Bibel, Heiliges Land, Verstehen, Naturgeschichte, Israel, Tiere (Zoologie), Granatapfel, Flora, Pflanzen (Botanik), Regionale Geographie, Symbolik, Physische Geographie und Topographie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.