Fr. 61.00

Arab - 3000 Jahre arabische Geschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gibt es »die« Araber? Tim Mackintosh-Smith folgt ihren Spuren. In Sanaa im Jemen auf der arabischen Halbinsel lebend und schreibend, werden ihm die aktuellen Ereignisse selbst historisch, während er die Geschichte der arabischen Welt verfolgt. Dabei beginnt er im 9. Jahrhundert v. Chr. bei den nomadischen Stämmen und ihrer Rolle. In vorislamischer Zeit waren Literatur und Kultur vor allem mündlich. Als der Koran, das erste arabische Buch, im 7. Jh. erschien, vereinte es die Araber in rasantem Tempo und befeuerte eine Welle der Expansion. Keine 300 Jahre später war die arabische Herrschaft nur noch eine bittersüße Erinnerung, und während der nächsten tausend Jahre waren die Araber mit wenigen Ausnahmen untereinander zerstritten und wurden von Türken, Persern, Berbern und Europäern regiert. Der arabische Frühling und das darauffolgende Chaos haben gezeigt, wie Worte - Parolen und Propaganda, leise Wahrheiten und laute Lügen - den Kurs der arabischen Welt bis heute bestimmen.

Sommario

Abbildungen und KartenVorwort: Rad und SanduhrEinleitung: Die Stimmen einenAUFSTIEG: 900 v. Chr. - 600 n. Chr.1 Stimmen aus der Wüste: Früheste Araber2 Völker und Stämme: Sabäer, Nabatäer und Nomaden3 Weit und breit verstreut: Wie die Grammatik der Geschichte sich wandelt4 Am Rand wahrer Größe: Die Tage der AraberREVOLUTION: 600-630 n. Chr.5 Offenbarung als Revolution: Mohammed und der Koran6 Gott und Kaiser im Bund: Das Staatsgebilde von MedinaDOMINANZ: 630-900 n. Chr.7 Die Halbmondritter: Einnehmende Offenheit8 Das Königreich von Damaskus: Umayyadische Vorherrschaft9 Das Weltreich von Bagdad: Abbasidische SchirmherrschaftNIEDERGANG: 900 - 135010 Gegenkulturen, Gegenkalifen: Das Imperium trennt sich11 Der Geist in der Flasche: Die Horden rücken näherFINSTERNIS: 1350 - 180012 Gebieter des Monsuns: Araber im Indischen OzeanWIEDERAUFSTIEG: 1800 - HEUTE13 Identitäre Wiederentdeckung: Erweckungen14 Das Zeitalter der Hoffnung: Nasserismus, Baathismus, Befreiung, Öl15 Das Zeitalter der Ernüchterung: Autokraten, Islamokraten,AnarcharchenNachwort: Am Bahnhof der GeschichteAnhangZeittafelnAnmerkungenLiteraturverzeichnisIndex

Info autore










Tim Mackintosh-Smith ist ein renommierter Arabist, Übersetzer und freier Autor. Er gilt als einer der zwölf besten Reiseschriftsteller der letzten hundert Jahre und wurde mit dem Oldie Travel Award (Best Travel Writer) und dem Ibn Battutah Prize of Honour ausgezeichnet. Über die Reisen von Ibn Battuta hat er eine viel beachtete Trilogie verfasst. Er studierte an der Oxford University und lebt in San'a, der jemenitischen Hauptstadt. Seit insgesamt 35 Jahren ist er in der arabischen Welt zuhause.

Riassunto

Gibt es »die« Araber? Tim Mackintosh-Smith folgt ihren Spuren. In Sanaa im Jemen auf der arabischen Halbinsel lebend und schreibend, werden ihm die aktuellen Ereignisse selbst historisch, während er die Geschichte der arabischen Welt verfolgt. Dabei beginnt er im 9. Jahrhundert v. Chr. bei den nomadischen Stämmen und ihrer Rolle. In vorislamischer Zeit waren Literatur und Kultur vor allem mündlich. Als der Koran, das erste arabische Buch, im 7. Jh. erschien, vereinte es die Araber in rasantem Tempo und befeuerte eine Welle der Expansion. Keine 300 Jahre später war die arabische Herrschaft nur noch eine bittersüße Erinnerung, und während der nächsten tausend Jahre waren die Araber mit wenigen Ausnahmen untereinander zerstritten und wurden von Türken, Persern, Berbern und Europäern regiert. Der arabische Frühling und das darauffolgende Chaos haben gezeigt, wie Worte – Parolen und Propaganda, leise Wahrheiten und laute Lügen – den Kurs der arabischen Welt bis heute bestimmen.

Relazione

»Seine beneidenswerte Fähigkeit, das große Ganze mit faszinierenden Details und einer wunderbaren und reichen Sprache zu gestalten, macht das Buch zu einem wahren Genuss.« Geographische Rundschau »Brilliant. Was dieses Buch ausmacht, ist die schiere Breite von Einblicken in die arabische Geschichte, allesamt faszinierend. Die Umstände, unter denen Mackintosh-Smith das Buch schrieb, von der Welt abgeschieden in Sanaa im Jemen, mitten im Bürgerkrieg, verleihen der komplexen Geschichte der Araber eine zusätzliche Schärfe.« Steven C. Caton, Professor für moderne arabische Kultur und Gesellschaft, Harvard University »Mackintosh-Smith dekonstruiert Jahrhunderte falscher Mythenbildung und führt die bewegte Geschichte der arabischen Völker zurück zum sicheren Fundament ihrer Sprache. Wer den Nahen Osten verstehen oder gar über ihn schreiben will, der muss dieses tiefgründige, geistreiche und gelehrte Buch lesen und verinnerlichen.« Barnaby Rogerson, Autor von The Last Crusaders »Eine großartige Reise durch die Geschichte eines bemerkenswerten Volkes und seiner Sprache. Das Buch empfindet die anderthalb Jahrtausende alte Dichtung der Wüste genauso nach wie das heutige Trauma in den Bergen.« Jonathan A.C. Brown, Alwaleed Bin Talal-Professor für islamische Kultur, Georgetown University »Meisterhaft und brillant. 'Arab' ist hinreißend geschriebene Erzählung und scharfsinnige Analyse zugleich, frisch und originell, voller faszinierender Charaktere und Ideen, in die Tiefe der Geschichte vor wie nach dem Islam gehend. Mit großer Sensibilität nicht nur für die arabische Erfahrung in Geschichte und Glauben, sondern auch für ihre Sprache und Kultur. Dieses Buch konnte nur von einem Schriftsteller geschrieben werden, der die Geographie der arabischen Seele ebenso kennt wie die der arabischen Lande.« Simon Sebag Montefiore, Autor von 'Jerusalem'

Dettagli sul prodotto

Autori Tim Mackintosh-Smith
Con la collaborazione di Lin (Editore), Christian Saßmannshausen (Editore), Ruben Schenzle (Editore), Thomas Bertram (Traduzione), Colinda Lindermann (Traduzione), Christian Saßmannshausen (Traduzione), Ruben Schenzle (Traduzione)
Editore wbg Theiss
 
Titolo originale Arabs
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2024
 
EAN 9783806241754
ISBN 978-3-8062-4175-4
Pagine 688
Dimensioni 168 mm x 50 mm x 238 mm
Peso 1134 g
Categorie Saggistica > Storia > Altro

Geschichte, Islam, Irak, Berber, Koran, Mohammed, Mekka, Nordafrika, Nabatäer, Tuareg, Palästina, Sudan, Medina, Ägypten, Jemen, Jordanien, Kuwait, Libyen, Marokko, Sahara, Syrien, Libanon, Arabien, Nomaden, Sinai, Araber, Somalia, Algerien, Qualifier für pädagogische Zwecke, Bagdad, Persien, Damaskus, Oman, Arabische Halbinsel, Prophet, Vereinigte Arabische Emirate, Perser, Saudi-Arabien, Mauretanien, Arabische Welt, Komoren, Katar, Umayyaden, Vorderasien, Dschibuti, Arabische Emirate, Abbasiden, Arabische Liga, Euphrat, Tigris, Nasser, Suez-Kanal, baath-partei, sabäer, panarabismus, bahrein, Vorislamische Zeit, arabische stämme, königreich oman, baathismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.