Fr. 104.00

Arithmetik - Edition Antike

Tedesco, Latino · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Boëthius, der wohl bedeutendste spätantike Gelehrte, schuf um 500 n. Chr. mit seiner »Arithmetik« ein mathematisches Standardwerk. Das Werk hatte enormen Einfluss auf den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildungskanon. Es sollte ein Jahrtausend lang die maßgebliche Einführung in die Zahlenkunde bleiben. In der »Edition Antike« wird Boethius' »Arithmetik« nun erstmals in deutscher Übersetzung und zweisprachig präsentiert. Damit und mit 16 Abbildungen aus dem Bamberger Codex wird auch einer heutigen Leserschaft die antike Zahlenkunde wieder zugänglich.

Sommario

Einführung 7Boethius 7Ein lateinischer Lehrer Europas 8Das griechische Werk des Nikomachos als Vorlage 9Zahlen und Zahlenverhältnisse 12Der Bamberger Codex 13Zu dieser Ausgabe 14Boethius, Arithmetik, lateinisch und deutsch 15Widmungsbrief 16/17Buch I 22/23Buch II 154/155darin: Farbabbildungen aus dem Bamberger Codex 65-80Anhang 333Weiterführende Literatur 333Register 336

Info autore










Anicius Manlius Severinus Boethius (* um 480/485; ¿ 524 bis 526) war ein spätantiker römischer Gelehrter, Politiker, neuplatonischer Philosoph und Theologe. Seine Tätigkeit fiel in die Zeit der Herrschaft des Ostgotenkönigs Theoderich, unter dem er hohe Ämter bekleidete. Er geriet in den Verdacht, eine gegen die Ostgotenherrschaft gerichtete Verschwörung von Anhängern des oströmischen Kaisers zu begünstigen. Daher wurde er verhaftet, als Hochverräter verurteilt und hingerichtet.

Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt ¿ Antike«.

Riassunto


Boëthius, der wohl bedeutendste spätantike Gelehrte, schuf um 500 n. Chr. mit seiner »Arithmetik« ein mathematisches Standardwerk. Das Werk hatte enormen Einfluss auf den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildungskanon. Es sollte ein Jahrtausend lang die maßgebliche Einführung in die Zahlenkunde bleiben.


In der »Edition Antike« wird Boethius’ »Arithmetik« nun erstmals in deutscher Übersetzung und zweisprachig präsentiert. Damit und mit 16 Abbildungen aus dem Bamberger Codex wird auch einer heutigen Leserschaft die antike Zahlenkunde wieder zugänglich.

Dettagli sul prodotto

Autori Anicius Manlius Severinus Boethius
Con la collaborazione di Thomas Baier (Editore), Kai Brodersen (Editore), Martin Hose (Editore)
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco, Latino
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2024
 
EAN 9783534274260
ISBN 978-3-534-27426-0
Pagine 336
Dimensioni 147 mm x 28 mm x 218 mm
Peso 564 g
Illustrazioni 16 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica classica

Mathematik, Latein, Übersetzung, Geschichte der Mathematik, Antike Philosophie, mathematische Grundlagen, Philosophie der Mathematik, Quellenedition, Antike griechische und römische Philosophie, Mathematisches Standardwerk, Griechische Mathematik, Bedeutender Gelehrter, Spätantike Gelehrter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.