Fr. 35.50

Der Russland-Ukraine-Krieg: Eine Manifestation des "Neuen Kalten Krieges"? - Lösungsperspektiven aus der Friedensforschung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem. Die aktuelle Berichterstattung ist emotionalisiert und beschränkt sich weitgehend auf die militärischen Entwicklungen des Kriegsverlaufs. Beiträge der Friedens- und Konfliktforschung wurden und werden in der aktuellen Debatte nur unzureichend berücksichtigt. Sie sind sogar Gegenstand antipazifistischer Kritik. Wenig findet sich zu der Frage, was für einen nachhaltigen Frieden notwendig wäre. Diese Frage ist umso wichtiger, als dieser Krieg in seinen Tiefendimensionen eine hochbrisante globale Tragweite aufweist, mit indirekten Verbindungen zu anderen Territorialkonflikten, wie z.B. dem China-Taiwan-Konflikt. Parallel zum Krieg ist eine zunehmende globale Blockbildung zwischen Ost und West mit ungewissem Ausgang zu beobachten. Einige Beobachter*innen sprechen von einem "Neuen Kalten Krieg" mit den beiden Supermächten USA und China sowie der EU und Russland als Hauptakteuren. Gleichzeitig scheint der Krieg als Katalysator für eine neue multilaterale Weltordnung zu wirken. Das Buch skizziert in knapper und allgemeinverständlicher Form, wie eine multidimensionale Analyse komplexer Konflikte wie des Russland-Ukraine-Krieges angegangen werden kann und wie sich daraus auch Ansätze für eine komplexitätsadäquate Konfliktintervention und Außenpolitik ableiten lassen. Darüber hinaus werden Impulse für die Weiterentwicklung der Friedensforschung zu einem multiparadigmatischen Forschungsfeld gegeben. 

Sommario

.- Einführung.- Friedensforschung: Grundannahmen, Instrumente und Debatten.- Die Ebenen des Russland-Ukraine-Kriegs: Ansatzpunkte für eine komplexe Analyse.- Der Russland-Ukraine-Konflikt.- Die Russland-Ukraine-NATO-Konfrontation.- Der Russland-Ukraine-Krieg als Teil unterschiedlicher Weltkonfliktformationen im Rahmen des Neuen Kalten Krieges.- Das globale Gefangenendilemma.- Impulse für den Friedensprozess.- Abschließende Bemerkungen.- Literaturverzeichnis.

Info autore

Dr. Karim P. Fathi forscht, berät und lehrt in Berlin. Er ist Autor mehrerer Buchbeiträge zu den Themen gesellschaftliche Multiresilienz, integrierte Konfliktbearbeitung und Empathie 3.0. Zuletzt war er beratendes Mitglied des Zukunftskreises 2020-2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Darüber hinaus ist er freiberuflich für verschiedene Beratungsinstitute und Think Tanks zu den Themen Kompetenzentwicklung und Friedensforschung tätig.

Riassunto

Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem. Die aktuelle Berichterstattung ist emotionalisiert und beschränkt sich weitgehend auf die militärischen Entwicklungen des Kriegsverlaufs. Beiträge der Friedens- und Konfliktforschung wurden und werden in der aktuellen Debatte nur unzureichend berücksichtigt. Sie sind sogar Gegenstand antipazifistischer Kritik. Wenig findet sich zu der Frage, was für einen nachhaltigen Frieden notwendig wäre. Diese Frage ist umso wichtiger, als dieser Krieg in seinen Tiefendimensionen eine hochbrisante globale Tragweite aufweist, mit indirekten Verbindungen zu anderen Territorialkonflikten, wie z.B. dem China-Taiwan-Konflikt. Parallel zum Krieg ist eine zunehmende globale Blockbildung zwischen Ost und West mit ungewissem Ausgang zu beobachten. Einige Beobachter*innen sprechen von einem „Neuen Kalten Krieg“ mit den beiden Supermächten USA und China sowie der EU und Russland als Hauptakteuren. Gleichzeitig scheint der Krieg als Katalysator für eine neue multilaterale Weltordnung zu wirken. Das Buch skizziert in knapper und allgemeinverständlicher Form, wie eine multidimensionale Analyse komplexer Konflikte wie des Russland-Ukraine-Krieges angegangen werden kann und wie sich daraus auch Ansätze für eine komplexitätsadäquate Konfliktintervention und Außenpolitik ableiten lassen. Darüber hinaus werden Impulse für die Weiterentwicklung der Friedensforschung zu einem multiparadigmatischen Forschungsfeld gegeben. 

Dettagli sul prodotto

Autori Fathi, Karim Fathi
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.08.2024
 
EAN 9783658443566
ISBN 978-3-658-44356-6
Pagine 304
Dimensioni 127 mm x 17 mm x 203 mm
Peso 345 g
Illustrazioni XV, 304 S. 3 Abb. in Farbe.
Serie Innovativ und kompakt - gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart
Innovativ und kompakt – gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica

Pazifismus, A, Politik und Staat, Political Sociology, Social Sciences, Politics and government, Bellizismus, Sicherheitslogik, Friedenslogik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.