Fr. 50.90

Bauern, Plaggen, Neue Böden - 1000 Jahre Plaggenwirtschaft in Nordwestdeutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Plaggenwirtschaft war eine über 1000 Jahre praktizierte Form der Landwirtschaft, die den  gesamten nordwestdeutschen Raum in einzigartiger Weise geprägt hat. Zeugnisse dieser Landnutzung wie fruchtbare Böden, Eschkanten und ausgedehnte Heidegebiete, lassen sich bis heute in der Landschaft finden. Neben der landwirtschaftlichen Entwicklung, Bodennutzung und typischen Landschaftsformen beeinflusste sie auch ganz wesentlich das Fühlen, Denken, Handeln und Zusammenleben der Menschen dieser Zeit. Aber wer weiß heute noch etwas darüber? Das Buch gibt hierauf spannende und interessante Antworten. Vorgelegt wird eine erste allgemein verständliche Übersicht zu allen Aspekten der Plaggenwirtschaft in Nordwestdeutschland. Angesprochen werden nicht nur Landwirte, Bodenkundler, Geographen und Archäologen, sondern vor allem auch Leser, die Interesse an der bäuerlich geprägten Vergangenheit der Menschen und deren sozio-kulturelle Prägung in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Teilen Mecklenburgs haben. 
 

Sommario

Vorwort.- 1 Was vorher war.- 2 Nahrung braucht das Land.- 3 Harte Arbeit.- 4 Grenzverläufe.- 5 Neuer Boden.- 6 Neue Landschaften.- 7 Neue Ordnung.- 8 Plaggenesche heute.- 9 Soziokulturelles Erbe.- 10 Ein Tag im Leben eines Hofknechts.- 11 Information tut Not.

Info autore

Prof. Dr. Klaus Mueller hat nach einer landwirtschaftlichen Lehre Agrarwissenschaften studiert und auf dem Gebiet der Bodenkunde promoviert. Er war bis 2020 als Professor für Bodenkunde und Geologie an der Hochschule Osnabrück in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur tätig. Viele Jahre beschäftigte er sich vor allem mit der Verbreitung von Böden, ihrer Systematik, Nutzung und ihrem Schutz in Deutschland und der Welt. Er war maßgeblich am Aufbau des ersten Studiengangs "Bodenwissenschaften" in Deutschland beteiligt und als Vizepräsident der „Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft“ sowie im Vorstand des „Bundesverband Boden“ aktiv. Seit seiner Emeritierung gilt sein besonderes Interesse der Plaggenwirtschaft und ihren Auswirkungen auf Landschaften, Böden und der bäuerlichen Entwicklung in Nordwestdeutschland.
 

Riassunto

Die Plaggenwirtschaft war eine über 1000 Jahre praktizierte Form der Landwirtschaft, die den  gesamten nordwestdeutschen Raum in einzigartiger Weise geprägt hat. Zeugnisse dieser Landnutzung wie fruchtbare Böden, Eschkanten und ausgedehnte Heidegebiete, lassen sich bis heute in der Landschaft finden. Neben der landwirtschaftlichen Entwicklung, Bodennutzung und typischen Landschaftsformen beeinflusste sie auch ganz wesentlich das Fühlen, Denken, Handeln und Zusammenleben der Menschen dieser Zeit. Aber wer weiß heute noch etwas darüber? Das Buch gibt hierauf spannende und interessante Antworten. Vorgelegt wird eine erste allgemein verständliche Übersicht zu allen Aspekten der Plaggenwirtschaft in Nordwestdeutschland. Angesprochen werden nicht nur Landwirte, Bodenkundler, Geographen und Archäologen, sondern vor allem auch Leser, die Interesse an der bäuerlich geprägten Vergangenheit der Menschen und deren sozio-kulturelle Prägung in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Teilen Mecklenburgs haben. 
 

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Mueller
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2025
 
EAN 9783662689141
ISBN 978-3-662-68914-1
Pagine 242
Dimensioni 154 mm x 15 mm x 236 mm
Peso 514 g
Illustrazioni VIII, 242 S. 286 Abb., 237 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze

Niedersachsen, Biowissenschaften, Biologie, Bodenkunde und Bodenmanagement, Allmende, Environmental Sciences, Soil Science, Plaggenesch, Eschdörfer, Plaggenwirtschaft, Fruchtbare Böden, Verheidung, Nutzungswandel, Landwirtschaftliche Bodennutzung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.