Fr. 26.50

Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus. Herausforderungen für Bildung und Pädagogik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Integration, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus - Herausforderungen für Bildung und Pädagogik". Vorurteile und Diskriminierungen finden sich in nahezu allen Bereichen und Etappen. Sie stellen stark verallgemeinerte Ansichten und Einstellungen dar, die Spannungen hervorrufen und in unterschiedlicher Intensität auftreten können. Häufig ist uns nicht bewusst, dass unser Alltag von vorurteilsbehafteten Meinungen und Annahmen beeinflusst wird. Vorurteile und Rassismus spielen beabsichtigt oder unbewusst in unserem täglichen Leben, insbesondere in der Interaktion mit anderen Menschen, eine große Rolle. In Bruchteilen von Sekunden entscheiden wir, ob wir jemanden als vertrauenswürdig, aufrichtig oder kriminell einstufen. Demzufolge ist unser gesamtes Leben von Vorurteilen geleitet. Diese nicht zu unterschätzen und sie können nur schwer wieder aus dem Bewusstsein verdrängt werden.

In meinem Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft hatte ich selbst die Möglichkeit, mich mit den besagten Themen auseinanderzusetzen. Obwohl ich ferner der Meinung war, keine Vorurteile gegenüber anderen Menschen zu haben, hat sich das Gegenteil herausgestellt und ich bin nun der festen Überzeugung, dass jeder von uns gewisse Befangenheiten und Verhaltensweisen gegenüber anderen hat. Gegenstand dieser Arbeit soll die Darstellung von verschiedenen Formen der sozialen Einstellung sein. Anhand von vielfältigen Theorien wird der Frage der Definition von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus und ihrer Änderungsresistenz nachgegangen. Das Wissen um diese Phänomene menschlicher Interaktionen ist auch für den pädagogischen Kontext von großer Bedeutung. Demnach ist es notwendig, unterschiedliche Möglichkeiten des Intervenierens zu kennen. In dieser Arbeit sollen deshalb allgemeine Ansätze zum Abbau und zur Prävention von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus vorgestellt werden.

Daraus wird für die Seminararbeit folgende Fragestellung abgeleitet: Welche Ausdrucksformen von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus gibt es und welche Herausforderungen und Interventionsmöglichkeiten ergeben sich dadurch für Bildung, Pädagogik und Gesellschaft?

Dettagli sul prodotto

Autori Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.01.2024
 
EAN 9783964878854
ISBN 978-3-96487-885-4
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 56 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.