Fr. 65.00

Bildungspraktiken der Aufklärung / Education practices of the Enlightenment

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der erste Themenband des neu konzipierten JKGE fragt nach den Spezifika von Bildungspraktiken und -prozessen während der Aufklärungsepoche in den oftmals plurikulturellen und mehrsprachigen Regionen des östlichen Europa. Im Kontext einer global ausgerichteten Erforschung der Aufklärung und der 'entangled history' stehen Fragen nach Transfer, Übersetzung, Vernetzung, Interferenzen, Ungleichzeitigkeiten und Ambivalenzen im Vordergrund: Wie verorten sich die Praktiken der Bildung zwischen Rationalität und kolonialem Blick? Inwiefern waren Bildungsinitiativen und Bildungspraktiken, insbesondere der Volksaufklärung, mit Machtstrukturen verbunden? Wie gestaltete sich der Übergang von religiösen zu stärker rationalen Wissens- und Bildungspraktiken? Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Estland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn nehmen Aspekte aus Politik, Wissenschaft, Bildung, Kirche und Kultur in den Blick.

Info autore










Silke Pasewalck und Matthias Weber, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, Deutschland.

Relazione

Der Band "gibt eine breite Perspektive der Bestrebungen mitteleuropäischer Länder, die Ideen der Zeit der Vernunft und der Modernisierung auf verschiedenen Ebenen aufzugreifen und sie anzuwenden. Die Länderrepräsentanz der Autorinnen und Autoren und das umfangreiche Spektrum der geisteswissenschaftlichen Disziplinen geben ein komplexes Bild der Zeit, des Raums und der Akteur*innen wieder. Zahlreiche Verknüpfungen zwischen den Ländern Mitteleuropas, der Kulturtransfer durch Bildung, Reisen, Übersetzung und Periodika, die Literatur und Kunst als verbindende Medien - all dies baute Brücken zwischen den Kulturen Mitteleuropas in der Zeit der Aufklärung." - Alina Kuzborska, in Convivum. Germanistisches Jahrbuch Polen (2023), 183-188

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bundesinstitut Für Kultur Und Geschichte (Editore), Silke Pasewalck (Editore), Matthias Weber (Editore)
Editore De Gruyter
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.10.2020
 
EAN 9783110671674
ISBN 978-3-11-067167-4
Pagine 234
Dimensioni 172 mm x 15 mm x 242 mm
Peso 430 g
Illustrazioni 3 b/w and 16 col. ill.
Serie Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe
Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe, Band 1
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.