Fr. 169.00

Data Act

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Werk
Der Kommentar erläutert den Data Act (VO (EU) 2023/2854) in kompakter und praxisgerechter Weise.
Der Data Act ist ein zentraler Bestandteil der europäischen Datenstrategie, mit der die Europäische Kommission die Nutzung von Daten in der Wirtschaft regeln möchte. Die Weitergabe und Verwendung von Daten im Dienst von Wirtschaft, Wissenschaft und staatlichen Institutionen wird als Schlüssel zu Innovationen und Wachstum angesehen.
Der Data Act bezieht sich sowohl auf personenbezogene als auch auf nicht-personenbezogene Daten, die von vernetzten Produkten oder damit verbundenen Diensten erzeugt werden. Er regelt insbesondere eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten durch die Dateninhaberin und den Dateninhaber, ein Recht auf Datenweitergabe durch die Nutzerinnen und Nutzer eines Produkts und enthält detaillierte Regelungen zur fairen Ausgestaltung von Vertragsklauseln bei der Bereitstellung von Daten.

Vorteile auf einen Blick

  • kompakte Informationen für Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender
  • erfahrene Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis
  • hohe Aktualität

Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwältinnen und Syndikusanwälte, Behördenreferentinnen und Behördenreferenten, Richterinnen und Richter sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jeglicher Disziplinen, die sich mit allen Fragen rund um Datenzugang und -nutzung befassen.

Riassunto

Zum Werk
Der Kommentar erläutert den Data Act (VO (EU) 2023/2854) in kompakter und praxisgerechter Weise.
Der Data Act ist ein zentraler Bestandteil der europäischen Datenstrategie, mit der die Europäische Kommission die Nutzung von Daten in der Wirtschaft regeln möchte. Die Weitergabe und Verwendung von Daten im Dienst von Wirtschaft, Wissenschaft und staatlichen Institutionen wird als Schlüssel zu Innovationen und Wachstum angesehen.
Der Data Act bezieht sich sowohl auf personenbezogene als auch auf nicht-personenbezogene Daten, die von vernetzten Produkten oder damit verbundenen Diensten erzeugt werden. Er regelt insbesondere eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten durch die Dateninhaberin und den Dateninhaber, ein Recht auf Datenweitergabe durch die Nutzerinnen und Nutzer eines Produkts und enthält detaillierte Regelungen zur fairen Ausgestaltung von Vertragsklauseln bei der Bereitstellung von Daten.

Vorteile auf einen Blick

  • kompakte Informationen für Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender
  • erfahrene Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis
  • hohe Aktualität

Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwältinnen und Syndikusanwälte, Behördenreferentinnen und Behördenreferenten, Richterinnen und Richter sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jeglicher Disziplinen, die sich mit allen Fragen rund um Datenzugang und -nutzung befassen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christian Czychowski (Editore), Tobias Lettl (Editore), Björn Steinrötter (Editore), Björn Steinrötter u a (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.10.2025
 
EAN 9783406820908
ISBN 978-3-406-82090-8
Pagine 854
Peso 964 g
Serie Beck'sche Kompakt-Kommentare
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

W-RSW_Rabatt, Datenweitergabe, Datenzugang, Datenwirtschaft, Datenportabilität, vernetzte Produkte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.