Fr. 39.50

Bauernkrieg - Regionale und überregionale Aspekte einer sozialen Erhebung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die in dem Band publizierten Beiträge widmen sich dem Bauernkrieg aus landesgeschichtlich vergleichender Perspektive. Gefragt wird nicht allein nach den Forderungen der rebellierenden Bauern, sondern auch nach den Ursachen und Hintergründen des Aufstands, so vor allem nach den Folgen des spätmittelalterlichen Verfassungswandels für den bäuerlichen Alltag und nach dem Verhältnis der Bauern zur frühen Reformation, nach den Bedingungen bäuerlichen Gewalthandelns und dessen Konkretisierung in der Bluttat von Weinsberg sowie nach der Rolle adliger Akteure wie Götz von Berlichingen oder Florian Geyer von Giebelstadt. Und selbstredend kommt auch das Bauernkriegsgeschehen im Kraichgau und am Bruhrain zur Sprache.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kurt Andermann (Editore), Jasper Schenk (Editore), Gerrit Jasper Schenk (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2025
 
EAN 9783799592840
ISBN 978-3-7995-9284-0
Pagine 278
Dimensioni 159 mm x 25 mm x 238 mm
Peso 532 g
Illustrazioni mit einem farbigen Frontispiz sowie einer s/w Abbildung
Serie Kraichtaler Kolloquien
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Gewalt, Herrschaft, Recht, Sozial- und Kulturgeschichte, Reformation, Alltagsgeschichte, Aufstand, Fehde, Geschichte: Ereignisse und Themen, Bauer, Bauernkrieg, Kraichgau, Landesgeschichte, Götz von Berlichingen, Weinsberg, Verfassungswandel, Allemende, Zwölf Artikel der Bauern, Bruhrain, Florian Geyer von Giebelstadt, Bauernkriegsforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.