Fr. 71.00

Kants Kritik der kartesischen Subjektivität - Die Genese der zeitgenössischen Subjektivität

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aubenque stellt bei der Analyse von Kants Kritik am kartesischen Begriff des substantiellen Subjekts folgende Frage: "Denn warum eine Substanz hinter den Attributen annehmen, wenn die Substanz nichts anderes ist als das Wesen, d.h. die Einheit der wesentlichen Attribute oder, wie Descartes sagt, der Akt, der das Wesen offenbart?" Er fragt, warum es eines realen Substrats bedarf, um den Attributen ihre Grundlage zu geben, da diese doch gerade der "Akt, der das Wesen offenbart" sind. Für Kant stellt diese Frage eine grundlegende Position in seiner Philosophie dar, indem er das Subjekt von einer genauen ontologischen Bestimmung befreien will. Diese ontologische Befreiung bringt Kant zum Ausdruck, wenn er zu Beginn seiner Kritik an der Substantialität des "denkenden Ichs" die Stellung des Urteils "Ich denke" kommentiert und diesen Begriff als "in allem Denken vorhanden und von aller Erfahrung unabhängig", also als bloße logische (und nicht ontologische) Bedingung bezeichnet. Dies führt zu einer neuen Position zum Thema, die wir in Betracht ziehen können. Die Untersuchung dieser Wendung zugunsten einer Nicht-Ontologie, die durch den Buchstaben des kantischen Textes betrieben wird, ist eine Voraussetzung für das Verständnis, wie die Subjektivität in seiner Philosophie entsteht.

Info autore










Dozentin für Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften am Pädagogischen Institut von Paraná (IEP), an der Bundesuniversität von Paraná (UFPR), am Holocaust-Museum von Curitiba (Verein Haus der Kultur Beit Yaacov) und an der Hochschule SESI - CIC. Derzeit bei Mestres Concursos e Vestibulares und Sindsaúde in Porto Velho-RO.

Dettagli sul prodotto

Autori Marco Vinícius de Siqueira Côrtes
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.01.2024
 
EAN 9786207106837
ISBN 9786207106837
Pagine 100
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.